Da gibts nur diese Tips:
Kamera: Analgoe Spiegelreflex mit ca. 3Bilder/sek. Damit hast du eine gute Ausgangsposition. Automatik und/oder manuell sowie Halbautomatik (Blenden bzw. Zeitautmoatik, dh. die Kamera wählt die Belichtungszeit bei vorgegebener Blende und umgekehrt ist gut) Belichtungskorrektur manuell ist wünschenswert, erst dann kannst du die wirklich schönen Bilder machen..
Zoom Objektiv 18-100

Ok, 25-100 reicht auch aus..
Das wirklich teure ist das Objektiv. Zoom-Objektive leiden an Ihrer geringen Lichtstärke, einen empfindlicheren Film nehmen ist aber schlecht, da die Korngröße um ein Vielfaches höher ist, und daher die Auflösung leidet.
Ich selber hab die besten Photos mit einen 25ASA Film geschossen.. das ist aber schon nur mit strahlender Sonne und Stadionbeleuchtung möglich. Der stinknormale 100ASA ist ein guter Kompromiß, ab 200 werden Vergrößerungen ab A4 schon eher häßlich.
Das nächste was teuer ist, ist die Geschwindigkeit des Autofocus. Davon hängt natürlich auch die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen ab, bzw. die Genauigkeit des Auslösens bei Einfachbildern.
Zum Photografieren:
Am besten ist, du hängst dich an erfahreneren Leuten an, liest ein paar Fachzeitschriften (Colorphoto oä) und probierst einfach..
Wichtig beim probieren ist, daß du dir die Einstellungen merkst. Also: Blende, Belichtung bei diesem und jenem Photo.
Allgemeine kann man sagen, meist (zumindest leicht) von unten Photografieren.
Eine gute Methode ist auch ein starkes Zoom-Objektiv zu nehmen und von weiter weg aufzunehmen. Das schadet allerdings der Geldbörse... :´(
Digital: Derzeit sind die Digitalkameras der leistbaren Klasse zu langsam, und haben zu schlechte Objektive. Das wird sich mit der Zeit geben.. da kann man nur noch abwarten, allerdings Schnäppchen wird es dann auch keine geben... jetzt ist sicher eine gute Zeit ine Analogkamera als Schnäppchen zu erwerben.
Die analogen Bilder klein entwickeln lassen, und die guten einscannen und bearbeiten. Ohne Scanner geht bei der Photobearbeitung eh nix, und der Preis hält sich in Grenzen.
Der Nachteil der analogen Photografie: Das Entwickeln (lassen) kostet Zeit und Geld. Bei >1000 Photos im Jahr ist das schon was.. (10 Cent pro Bild mind.)
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!