Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Hinten und vorne um die 200mm Federweg + 60mm Luft im Gummi und über Dämpfung von Lenkern zu diskutieren ist - bei allem Respekt - wirklich schon ziemlich kindisch. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Im Kern deiner Aussage hast du Recht, jedoch liegt die Wahreit irgendwo dazwischen. Der Lenker hat sehr viel Einfluß m.M.n da kann es schon den entscheidenden Unterschied machen.
Das wird wahrscheinlich nur 1 von 100 Fahrer treffen, aber ihmmerhin. Ich würde es eher als großes ganzes sehen  und da ist der Lenker auch Thema.
Allein das Thema Setup bei den Federelementen kann nicht auf einen Nenner gebracht werden. Da kann ich mir schon vorstellen das ein Carbonlenker oft eine Verbesserung erreichen kann.
noox schrieb:Meine Tagesverfassung und "mein" Pacebo-Effekt haben sicher mehr Einfluss als irgendsowas.
Das mit Sichrheit, Glaube versetzt bekanntlich ja Berge.
q_FTS_p schrieb:Also der Unterschied im Fahrgefühl zwischen meiner ehemaligen 888 RC3 Evo und meiner jetzigen Dorado ist auf stark verblockten Strecken gewaltig, was Schläge von der Seite angeht.
Ja, die Dorado ist was das angeht ein Segen. In Anliegern die ersten paar mal sehr ungewohnt, aber jetzt möcht ich keine andere Gabel mehr haben. Steinfelder und Wurzelteppiche waren noch nie so entspannt zu fahren wie mit der Gabel. Und die Druckstufe funktioniert auch perfekt und das "out of the box"
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert seit: 2009-04-04
Bewertung:
0
georg schrieb:Dann fahr mal mit einer Starrgabel durchs Steinfeld. Einmal mit einem Alu- und einmal mit einem Carbonlenker. Dazu braucht man keinen Doppelblindtest um herauszufinden was das bringt.
Weißt du es oder denkst du dir das?
ich fahr ein Rad mit Starrgabel im Gelände. da merkt man den Flex der Lenker eben ziemlich stark.
btw ist der Alu Renthal Fatbar light bedeutend steifer als der Carbon. ich hab allerdings auch 90kg. da spürt man das wahrscheinlich deutlicher.
um die Eigendämpfung zu spüren muss man wahrscheinlich schon sensibel sein. darum schrieb ich ja "wohl".
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2015-12-04, 00:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-12-04, 00:27 von noox.)
Mir ist grad was eingefallen: Ich hab 2013 einen "Roman" zum Thema " Armpump weg" geschrieben.
Ich fahr seit 2007 Carbon-Lenker (seit ca. 2009 auf beiden Rädern). Anfangs FSA. Später dann Syntace Vector. Und ich dürfte während der Saison 2012 am Downhill-Bike vom Syntace Vector auf den Enve gewechselt haben. Am neuen Enduro für 2013 hatte ich dann von Anfang an den Enve drauf. Ich bin zwar in der Zeit davor auch viel gefahren, und da ist der Armpump auch kontinuierlich besser geworden. Aber mit 2013 war der Armpump einfach komplett weg.
Was soll ich jetzt davon halten: Syntace Vector ist scheiße, Enve super  :confused:
Hab grad nachgesehen: Beim ziemlich coolen X-Line-Non-Stop-Run vom Juli 2012 und bei unserem 3. Platz im 4er-Team beim 24h-DH hatte ich auch schon den Enve... mhm...
Oder ist's weil ich den Enve 2-3 cm breiter fahre?
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
noox schrieb:Oder ist's weil ich den Enve 2-3 cm breiter fahre?
Wart ich frag mal schnell meine Kristallkugel  Ah, Mist das Ding ist grad in Reperatur.
Möglich wär's natürlich.
Ich kämpfe auch schon 2 Saisonen mit meinem Lenker. Seit ich den originalen vom GT geschrottet hab, hab ich massive Probleme mit den Zeigefingern. Rechts hab ich's in der Griff bekommen, aber links geht gar nicht. Hoffe mit dem neuen Lenker wirds besser. Wobei es bei mir weniger das Material ist, ich hab den Upsweep in Verdacht.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Was ist am neuen Lenker alles anders? Upsweep und was noch?
Wenn das Radlfahren, so wie von Georg gewünscht, komplett ableitbar wäre, man also eine vollständige Kausalitätskette hätte, dann wär's ja ein einfacher Sport und jeder von uns würde im Weltcup um den Spitzenplatz mit fahren.
Aber da der Sport nicht trivial ist, können wir nur auf Glück oder Intuition aufbauen. Ab und an macht man am Radl einfach die richtige Veränderung. Ich bin jahrelang die Gabel viel zu weich gefahren. Seit der Komfort weg ist, habe ich zb keinen Arm Pump mehr.
Wegen Carbon: Wird eigentlich im Motorradsport sehr wenig gefahren, oder?
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Naja, obwohl im Dowhnill- Sport die Technik vielleicht eine größere Rolle spielt, als bei diversen anderen Sportarten, spielt der Koerper eine noch viel größere Rolle. Selbst, wenn du das auch alles berechnen koenntest, muss es dein Körper und dein Hirn erst mal schaffen.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ja eben. Und was dein Kadaver macht, weißt weder du, noch irgendjemand anders allzu genau.
Ist ja wie beim Trainieren. Patentrezepte helfen selten.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
' schrieb:was ist am neuen Lenker alles anders? Upsweep
Wegen Carbon: Wird eigentlich im Motorradsport sehr wenig gefahren, oder?
Das kann ich nicht sagen! Da mir niemand sagen kann welche Geo der originale Lenker hatte. Und vom neuen kennen ich nur den Backsweep, Upsweep ist nicht angegeben. Wird ein Dauerexperient den passenden Lenker zu finden
Was den Motrradsport angeht irrst du!
Ducati ist gegen Ende der Saison eine reine Carbon Hinterradschwinge gefahren. Carbonbremsscheiben sind zumindest vorne auch Standard. Diverse andere Teile sind auch Carbon
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2015-12-08, 23:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-12-09, 00:24 von georg.)
Zitat:Weißt du es oder denkst du dir das?
:lol: Nein, den Unterschied merkt man imho nicht - den bildet man sich ein. Ich persönlich halte das für Esoterik - könnte man auch sicher nachrechnen. :p
Zitat:Carbonbremsscheiben sind zumindest vorne auch Standard.
Nur zur Vollständigkeit halber: Carbonbremsscheiben haben mit dem Carbon was in der Konstruktion verwendet wird wenig zu tun. Die werden mehrere Male gebrannt und imprägniert.
Zitat:Naja, obwohl im Dowhnill- Sport die Technik vielleicht eine größere Rolle spielt, als bei diversen anderen Sportarten, spielt der Koerper eine noch viel größere Rolle. Selbst, wenn du das auch alles berechnen koenntest, muss es dein Körper und dein Hirn erst mal schaffen.
So isses. Was viele unterschätzen ist die Position. Ein bisserl andere Geo, mehr/weniger Reach, Up-/down-/backsweep, kürzerer/längerer Vorbau, Nachlauf, anderer Lenkwinkel wasauchimmer. Das ist es was zählt, kein federnder Lenker oder lockerere Speichen..
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ja eh. Habe jetzt schon von zwei sehr sehr guten Fahrern gehört, dass für sie 8 mm mehr Reach eine völlig andere Welt bedeuten.
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
georg schrieb:Nur zur Vollständigkeit halber: Carbonbremsscheiben haben mit dem Carbon was in der Konstruktion verwendet wird wenig zu tun. Die werden mehrere Male gebrannt und imprägniert.
Das war ja auch nicht die Behauptung  Ging nur darum wo "Carbon" zum Einsatz kommt, in welcher Form auch immer.
georg schrieb:So isses. Was viele unterschätzen ist die Position. Ein bisserl andere Geo, mehr/weniger Reach, Up-/down-/backsweep, kürzerer/längerer Vorbau, Nachlauf, anderer Lenkwinkel wasauchimmer. Das ist es was zählt, kein federnder Lenker oder lockerere Speichen..
Jein, natürlich hat das auch erhebliche Auswirkungen.
Aber selbst bei Alu Lenkern gibt es gravierende Unterschiede, z.B ist ein Funn Fatboy recht weich/flexiebel, wohingegen der Race Face Atlas total steif ist.
Der Unterschied ist dort merklich spürbar, den sieht man sogar. Während sich ein Funn bei Belastung deutlich verformt ist der RF davon ziemlich unbeeindruckt.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Beim Lenker schwer zu sagen, aber beim Rennrad ist der Komfortunterschied zwischen Alu Gabel und auch Rahmen vs. Carbon deutlich zu spüren, da kann man nimmer von Placebo sprechen.
So ein Plastik-Renner fährt sich schon angenehmer, nicht nur wegen dem Gewicht.
Beim Enduro/MX (also Moped) gibt es Elastomer gedämpfte Lenkerhalterungen, schwören viele drauf.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Auf der Straße ist das doch kein Thema, dass vor allem die Gabel erheblichen Einfluß auf den Fahrkomfort hat (selbst da ist der Einfluß des Lenkers eher unerheblich). Aber da hab ich auch 25mm Slicks mit 8bar und keine 60mm Gummidinger mit 2.5 bar - wenn überhaupt - und 200mm Federweg.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Die 200mm FW bringen wenig auf die feinen Vibrationen und gerade Dir als Techniker brauch ich wohl nix von Druck x Fläche erzählen (2,5bar bei 60mm Reifen entspreche ~ 14 bar beim 25mm Rennrad :twisted  oder Hebellänge (~ 44cm Lenker vs. 70 bis 80cm Lenker).
Ich würd eher woanders ansetzen:
Für einen 5min DH wird's egal sein, bei einer Mehrtages Tour (TransAlp, Crocodile Throphy. etc.) zählt jeder Komfortgewinn zur Entlastung.
Wie schon geschrieben, beim(Moped) Enduro, 300mm Federweg, < 1bar  , fahren recht Viele damit, da steht man auch oft mehrere Tage für 6h und mehr am Bock.
Und gleich dämpft ein Karbon Lenker die Vibrationen besser.
Einfacher Selbstversuch: Metallrohr vs. Plastikrohr auf einem harten Gegenstand (Schraubstock, Amboss) schlagen, das Metallrohr schwingt krippelt sicher stärker.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2015-12-14, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2015-12-14, 20:31 von georg.)
Zitat:Die 200mm FW bringen wenig auf die feinen Vibrationen
Die nimmt der Gummi der Downhillreifen aber sicher ned der Lenker. Brauch ich dir wohl auch nicht erzählen, oder doch? :mrpurple: :devil:
Zitat:gerade Dir als Techniker brauch ich wohl nix von Druck x Fläche erzählen (2,5bar bei 60mm Reifen entspreche ~ 14 bar beim 25mm Rennrad
Öm.. Gasfeder? Luftvolumen? Progression? 8bar Rennradreifen => viel härter als 2,5bar Downhillreifen? Muß ich dir das wirklich erzählen oder war das jetzt ein verspäteter Aprilscherz? :mrpurple: :devil:
Zitat:Hebellänge (~ 44cm Lenker vs. 70 bis 80cm Lenker).
Tatsache. Aber dem stehen die vielen mm alleine beim gummimaterial gegenüber.
Zitat:Einfacher Selbstversuch: Metallrohr vs. Plastikrohr auf einem harten Gegenstand (Schraubstock, Amboss) schlagen, das Metallrohr schwingt krippelt sicher stärker.
Einfacher Selbstversuch: 0,8mm dickes Textilgewebe mit 1mm dicker Gummibeschichtung vs. 1,2mm Textilgewebe mit 5mm Gummibeschichtung. Was dämpft besser?
Zweiter einfacher Selbstversuch: Du nimmst ein Laufrad eines Downhillers und haust mit einem Carbonlenker mit Griif drauf und dann mit einem Alulenker mit Griff. Wenn du dann einen Unterschied spürst bleib beim Lenker der dir besser gefällt.
:mrpurple: :devil:
|