Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Durchschlagsverhalten verschiedener Reifentypen???
#1
"low pressure riding" klingt cool, is aber mit Leichtbau Reifen nicht möglich würd ich mal sagen. Mit einem 1,3kg C-16 in 2,2" z.B. fahre ich locker mit 1,5bar während ich mit meinem 600g Vertical Pro min. 3,0 bar brauche um nicht durch zu schlagen.

Hab da ein wenig experimentiert: Wenn man einen FR- und einen DH-Reifen mit einem definierten Gewicht bei gleichem Luftdruck auf eine scharfe Kante drückt verformt sich der DH nur minimal, den FR drückt man dabei bis zur Felge durch.
An der Biegesteifigkeit der Seitenwände kanns kaum liegen, is ja alles Gummi und bei den dabei wirkenden Kräften nicht relevant.
Falls hier ein Reifenspezialist vor Ort ist: Liegt der Grund darin dass der Luftdruck im Inneren des DH´s stärker steigt, da sich das Volumen durch geringere Materialdehnung weniger vergrößert als beim FR?
Verändert sich der Luftdruck durch das "verlorene" Volumen in eingedrücktem Zustand überhaupt um ein relevantes Maß?

Gibts hier einen Techniker der ca. den Luftdruckanstieg errechnen kann welcher beim Flachdrücken eines Reifens entstehen müsste? Ein Vergleich mit der Praxis(=Messung) wär in Folge interessant. Aus der Differenz zwischen Theorie und Praxis könnte man eventl. auf das Durchschlagsverhalten schließen......

Viel Spass beim Tüfteln!
Zitieren
#2
mei Meinung dazua findst in dem Thread, wosd des vorher gepostet host...

beschäftig di mid wos sinnvollem (zum Bleistift meinem attachment [Bild: shocked.gif])

i find´ den Reißverschluss scho sehr verführerisch
Zitieren
#3
hiasn, hot des posting oder des attachment irgnd a tiefere bedeutung? i man verführerisch is scho... [Bild: grin.gif]
Zitieren
#4
na, bsunderne Bedeutung ned...woit hoid an Schü a weng erheitern...

und mi söba a bissi oblenkn
Zitieren
#5
erheitern? das nen ich aufgeilen...
Zitieren
#6
aber wenn i ma di in so an Hoserl vorstöh, i woass net.....aber zum schiffn auf da Tour sicha net zwida!

Wuahahaha!!!
Zitieren
#7
i hob do grod üba den reißverschluss nochdocht (wia i am klo woa [Bild: blush.gif]) und bin zu dem entschluss kuman, doss des sehr woascheinlich a sogenannte emanzipationsfolge is. immahin hom wir hawara jo a an reißverschluss in da hosn oda? [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#8
besser i in dem Lusthoserl ois du in deina "Tripper-Dress" [Bild: grin.gif]
Zitieren
#9
Moanst, daß Frauen dann am klo a lieber steh bleiben wollen zwegs der Emanzipation?
Zitieren
#10
sowat gibbet doch schon, stehurinale for women! viel spass [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#11
es geht zwar nicht um reifen aber mich würde mal interessieren was hier für ein dialekt gschrieben wird [Bild: smile.gif]
seitz ihr etwa aus bayern oder woos hihi oder chömeder us de schwyz ?? oder seitz ihr alle aus österreich :???;
Zitieren
#12
des mit da rechnarei wird schwa wern schü. dazua brauchast genau des volumen im reifen, des volumen des zusammengedrückten reifens, den e-modul vom reifen, die genaue kroft de wirkt, usw.

des is glaub i anfoch z´kompliziert!

i glaub am besten fohrst in dem foi eh mit deine eiganen beobachtungen. im übrigen glaub i scho das des mit de seitenwände vo die reifen zamhängt. de san anfoch stabiler, steifer und fester als bei deine "fr"-schotterschneider ;-)
Zitieren
#13
Schau dir doch mal 'nen DH-Reifen an, die haben normalerweise eine starke Gummi-Karkasse (Gummwall) oder zumindest sehr dicke Lagen an Fasermaterial. Dagegen der Conti Vertical mit seiner ultradünnen Faserschicht an der Karkasse schlägt natürlich sehr leicht durch und reißt auch schneller auf.
Die Karkasse hat meiner Meinung nach zusammen mit der Gummimischung und dem Profil den größten Einfluss auf das Fahrverhalten.
Vergleichen kannst du dass mit Auto- und Motorradreifen. Beim Auto bedeutet eine flachere und härtere Karkasse ein besseres Einlenkverhalten sowie weniger Federungskomfort. Bei Rennreifen für Motorräder gibt es immer verschiedenste Karkassen kombiniert mit unterschiedlichen Querschnitten/Reifenformen (gewölbt, flach etc.).
Dass an der Karkasse so ein Entwicklungsaufwand betrieben wird widerspricht deutlich allen Behauptungen die Karkasse hätte nichts mit dem Durchschlag- oder gar dem Abrollverhalten zu tun.
Allerdings verhält sich der Luftdruck bei der Kompression progressiv. Meine Theorie: Mit höherem Anfangsluftdruck geht der Druckantieg bei der Kompression früher in die Progression. Das heißt übertragen auf den Reifen, dass ein mit 3 Bar gefahrener Reifen einfach durch den höheren Anfangsluftdruck schon kaum mehr durchschlagen kann. Und bei den mit wenig Luftdruck fahrbaren DH-Reifen wird einfach die Karkasse dafür sorgen dass es entweder nicht passiert oder der Durchschlag zumindest keine unangenehmen Folgen hat.
Müsste doch so stimmen?
Zitieren
#14
@ owidamit: Nimma antworten auf so a blede Frog! Der Schü wü nur von wem anderen sei Doktaorbeit schreib´n lossn! [Bild: mad.gif]
Zitieren
#15
Wow, wos hoast´n des Sterndal do bei mir? Wie kumm i zu mehr?
Der Owidamit glaubt, nur weil er jetzt wida in´d Schui geht muaß er uns mit seine Probleme belost´n. Oder is des am End eh a Hausaufgob die´st söber ned lösen kaunst? [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  einbaulängen verschiedener gabeln Old Anonym 6 1,663 2005-07-04, 10:11
Letzter Beitrag: Dirtbag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste