Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Für CAD Freaks unter uns..
#1
Hallo an die CAD Freaks,

wieder einmal ein kurzes Update wegen Interesse eurerseits und neuer Erkentnisse meinerseits:

Vergeßt AutoCAD.
Vergeßt ProE.

Es gibt derzeit 2 Programme die ich euch intensivst ans Herz lege: Das ist einerseits Solid Edge und Solidworks.

Solid Edge setze ich jetzt selber ein.

Der absolute Überhammer bei dem Programm extra für euch ist folgendes:

Der 2D Teil ist absolut kostenlos zu bekommen, ohne Einschränkungen 1:1 derselbe wie bei der 7000 Euros Vollversion. Und ist von den Features AutoCAD aber um Längen überlegen.

Das Programm in der Vollversion (3D mit 2D Zeichnungsableitung, 3D Zusammenstellungen mit kinematischer Analyse, Videoausgabe, etc. blabla) gibt es auch weiterhin in A als Studentenversion kostenlos. (Einzige Beschränkung: In der Studentenversion abgespeicherte Dateien lassen sich nur noch in Studentenversionen öffnen.)

Das Programm (2D layout oder SolidEdgfe in der Studentenversion) ist aber nicht herunterladbar sondern als CD zu bestellen.

www.solidedge.com
http://www.ugs.at/service/vertriebspartner.shtml
Zitieren
#2
Hoffe mal, das gibts auch in der Schweiz, das muss ich schon ausprobieren.
Zitieren
#3
Wieviel Rechnerleistung brauch ich denn mindestens für so a Prog?
Zitieren
#4
hmm als so ein Programm wie "Autodesk Inventor" was das selbe kann.

aber ich schaus mir auch mal an...
Zitieren
#5
die Rechenleistung is egal....solange du nur Zeichnest und nicht renderst oder Animation erstellst.....

aber a 800er (so wie meiner solls schon sein *G* die alte schüssel *g*)....beim rendern dauerts halt lange....dann machst am besten gleich Netzwerkrendering...
Zitieren
#6
hmm bei uns in der schule wird proe stark angepriesen, meiner meinung nach hat das programm zuviele kleine macken

was ich nicht weiß ist warum nicht auch unserer schule auf eines deiner genannten programme umsteigt!? Kosten?

zu den leistungen: wir haben in der schule 800er prozessoren mit 512 ram und bei größeren Baugruppen laäft Z.B. proe in der 3d ansicht nicht mehr flüssig.
Zitieren
#7
ich hab das studenten paket mal bestellen wollen hab mich dann auch mit dem herrn weiß ich nicht mehr in verbindung gesetzt is dann aber nichts mehr zurück gekommen. ich hab also immer noch ACAD 2000. leider!

mfg klammsi
Zitieren
#8
für normale 3D Sachen (keine Komplexen Objekte mit parabolischen kurven usw.) kann ich nur Autocad 2002 und in weiterer folge Autodesk Viz 4.2 (ist wie 3D Studio Max aufgebaut.) empfehlen (mit dem kannst dann auch komplexere Teile machen) zum Rendern kannst Autocad vergessen. Viz und Autocad sind kompatibel und mann kann auch ins Viz acad zeichnung linken usw.

Zitieren
#9
kann jemand sagen warum kann ich meine 3d zeichnung in der autocad r14 nicht besichtigen!!!????????????
zuerst zeichne ich es aber dann kann ich nicht besichtigen nur ein review gibt es! nur ni 2d linie kann man sehen!!!!!
Zitieren
#10
Was meinst du mit besichtigen... die Ansicht (View...arbeite nur mit Englischer Software) ändern,

die Zeichnung in der isometrischen Ansicht anschauen...

Zitieren
#11
Hab zwar solidworks zuhause, aber noch nie installiert.
bleib lieber bei catia
Zitieren
#12
Das kommt drauf an, was du machen willst.

Einfache Objekte und Zusammenstellungen:
0,8 oder 1 GHZ CPU 512MB Ram.
Darstellung von Schnecken: 1,5 GHz 512MB besser 1GB.
Sauberes Arbeiten auch mit Zusammenstellungen von 500 oder mehr Teilen: 2 GHz und mind. 1GB RAM

Eine 3D Grafikkarte mit OpenGL Unterstützung. Hat mittlerweile eh jede. Zb. eine Geforce4 420 oder 440 MX reicht vollkommen aus.

Für 2D Zeichnungen reicht ein P2 300MHz auch aus. 256RAM mind. bei w2k oder xp, bei NT4 auch 128MB.
Zitieren
#13
Catia spielt auch in einer anderen Liga.
Das ist alle in diesem Thread genannten Programme zusammen zum Quadrat.
[Bild: mrbrown.gif]
Zitieren
#14
Werd´ den Hernn Hackl mal darauf ansprechen.
[Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#15
Kosten: Schüler, Studenten, Schulen: Kostenlos, mit der genannten Einschränkung, daß die Files nicht in der normalen Version geöffnet werden können. Kaufen bedeutet 7000 Euros pro Arbeitsplatz hinblättern, das wird wohl nicht in deinem Sinne sein..

800 Prozzies sind für größere Baugruppen (2 Zylinder Motor zB) auch nicht mehr wirklich geeignet. Das wird dann mühsam, da ist ProE nicht dran schuld. Einfache Hydraulikzylinder aber sollten kein Problem sein.

ProE ist ja kein schlechtes Proggie. Es ist nur im Vergleich zu den von mir favorisierten Proggies viel schwerer und langsamer zu bedienen und zu erlernen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Metalklotz unter Felgenstoß locker Philipp 7 3,701 2015-03-18, 11:20
Letzter Beitrag: FLo33
  Guter DH-Helm unter 1000g? DH 24/7 24 5,382 2014-01-28, 19:42
Letzter Beitrag: willi
  Freerider unter 1000€ Downhill2.0 3 9,408 2012-06-14, 19:09
Letzter Beitrag: Downhill2.0
  DH-Felge gesucht: Dellenresistent, 36l, unter 600g q_FTS_p 22 10,073 2012-01-28, 18:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Downhill-Bike unter 3000 Euro MichixD 39 23,813 2011-05-17, 10:36
Letzter Beitrag: Pogo
  Spacer unter die obere Brücke? refromresk 6 3,129 2011-04-27, 17:48
Letzter Beitrag: willi
  Downhill Bike unter 2500€ papa schlumpf 35 17,712 2011-04-22, 19:04
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Bike unter 2000 EURo???? Voltage FR30!? Six²one 9 4,820 2009-10-09, 18:51
Letzter Beitrag: Six²one
  Blasen unter'm Lack Bloodhound 4 1,712 2009-07-06, 23:28
Letzter Beitrag: georg
  TSG AllTerrain-passen die unter ne Hose Bergabradfahrer 1 1,126 2006-11-12, 19:23
Letzter Beitrag: motocrossandi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste