Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
orange 222 + welche gabel
#1
hallo zusammen!
ich habe vor mir ein DH-bike aufzubauen. in die engere auswahl ist das orange 222 gekommen (eingelenker, versenkbare sattelstütze...). auf der hp von orange wird aber eine maximale gabel mit 180 mm federweg angegeben. ich möchte aber eine shiver oder eine 888 (eventuell eine monster) einbauen. hat jemand erfahrung damit?
das bike wird zu 95% zum DH verwendet.

cu
mike von hammerwerk [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#2
Um Gotteswillen keine Monster!

Am liebsten wär dem 222 sicher ne Dorado DC oder ne Boxxer Race oder Team oder auch WC [Bild: grin.gif]
Zitieren
#3
ich vermute wegen dem gewicht (monster)...
warum aber der federweg bis 180? der hinterbau macht ja immerhin 218 mm mit 2,75 dämpfer...
Zitieren
#4
naja, 180mm sind halt optimal.
kommt aber vielmehr auf die einbauhöhe der gabeln an....

boxxer oder dorado sind ideal (hatte selber dorado im 222 und kenne div. mit Boxxer), Monster niemals in so einen agilen rahmen....

888 könnte sich gut drinnen machen, vorausgesetzt die einbauhöhe ist nicht so wie bei einer jr. t [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
ich würd ne boxxer oder 888 empfehlen...
Zitieren
#6
Bist du eine einzige Gabel von dennen gefahren?
....

Ich hab in Leogang nur den pedda seins mit boxxer und den fritz seins mit dorado gesehen, und probe gesessen [Bild: laugh.gif] Kann nix aussagekräftiges sagen aber ging ganz vernünftig [Bild: tongue.gif] [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#7
einbauhöhe der 888 beträgt laut marzocchi 60.5cm , also nochmal duetlich höher als die junior t... [Bild: shocked.gif] die gabel wär also laut orange wahrscheinlich zu lang für dein bike.
wenn dir der preis egal ist, würd ich an deiner stelle ne dorado reinmachen. ne super t würde sich sicherlich auch nicht schlecht machen, und baut auch nich allzu hoch.
die gabel kann man meiner meinung auch ordentlich für den dh gebrauchen, und ist sicherlich weniger reparatur- und wartungsanfälliger als eine boxxer.
Zitieren
#8
605 mm -> max Einbauhöhe [Bild: icon_exclaim.gif]
Brücken sind geschraubt. Einbauhöhe somit einstellbar.
Zitieren
#9
irgendwie steh ich auf marzocchi! in meinem rotwild fahre ich die z150 (geht echt super) und daher zieht es mich immer in die richtung. die shiver baut mit 572mm nicht so hoch wie die 888 d.h. die sollte eigentlich gut harmonieren. die bin ich schon gefahren (in einem big hit) und wenn sie gut eingestellt ist fährt sie sich super. allerdings habe ich mit dem orange keine erfahrungswerte...
der preis von der shiver ist auch um einiges besser als boxxer WC und manitou dorado DH
Zitieren
#10
der wildhaber fährt doch auch a shiver im 222 ? und i hab auch mal mit einem schweizer gequatscht der eine shiver fuhr im 222 und der war sehr begeistert !!

is halt geschmackssache, mir würd i so an rahmen nie was anderes als a boxxer od. a dorado kommen aber geschmäcker san ja bekanntlich verschieden !

ich fahrs mit boxxer und des passt (bis auf ein paar problemchen mit der gabel)
Zitieren
#11


die shiver ist halt etwas schwerer, dafür brauchst fast nix machen die ganze saison (im gegensatz zu anderen gabeln)
und hast eine äusserst effektive verstellung der zugstufe....

wenn dir das mehrgewicht also nichts ausmacht, ist die shiver bestimmt die richtige wahl!
Zitieren
#12
In der Schweiz fahren sehr viele Shiver und 222. Ich bin auch einmal auf einem gesessen und fand es nicht schlechter als andere 222 [Bild: wink.gif]
Das Mehrgewicht gegenüber ner Dorado ist ja nicht gerade extrem.
@ Bauhöhe: die neue Dorado hat doch auch 200mm und wird entsprechend hoch bauen?
Zitieren
#13
mhhh also ich bin der Meinung, dass die Dorado ''nur''
180mm FW hat...
Zitieren
#14
jo man! ich glaube es wird die shiver (gewicht ist "wurscht"; bin zum spaß bei der hobby wm in saalbach den marathon mit meinem 17 kg freerider gefahren...war ein super downhill vom westgipfel....)
jetzt muß ich aber noch mal nachhacken zum orange: gerade bin ich im netzt über einen "nachfolger???" des 222 nämlich das DD223 gestoßen. wißt ihr darüber etwas genauers, gibts bilder, oder habe ich etwas mißverstanden....
Zitieren
#15
na, es gibt das 223dd und das "normale" 223
übers dd läuft eh grad ein anderer thread...

der normale nachfolger ist das 223 (anderer hinterbau, leicht anderen Hauptrahmen, ICMS)

die 04 dorado wird mehr federweg haben, stimmt, aber die ist von der einbauhöhe ned so wild... (zumindest die aktuelle)

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,176 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,786 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,687 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 97,172 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Welche Reifen? Radon 3 10,023 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,622 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,302 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,735 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,086 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,195 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste