Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federvorspannung
#1
Hi,
hätte mal wieder ne kleine aber feine Frage und zwar, ich hab mir ja einen neuen Dämpfer gekauft, DNM ST 8 RC und der ist auch echt ziemlich geil. Aber folgendes, macht es was aus wenn man die Federvorspannung nicht so stark anzieht, so dass die Feder ganz minimal Platz bzw. Spiel hat?! Oder muss ich sie so vorspannen, das ich die Feder kaum noch nach Rechts und Links drücken kann?! [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#2
Wenn ich das recht verstehe, möchtest du, dass die feder zwischen den beiden tellern hin und her bewegbar ist?
was bringt dir das? ich kann mir net vorstellen, das des auf dauer gut für den unteren teller ist...
wennst es ganz locker möchtest, dann schraub die feder gerade so weit hinein, das sie gerade mal fixiert ist.
wenns dir so net passt, brauchst halt a weichere feder.
grü, thomas
Zitieren
#3
dreh den vorspannteller so weit, dass die feder gerade kein spiel hat, und dann noch eine halbe umdrehung weiter. das sollte reichen.
wenn du die feder dann trotzdem noch per hand etwas hin und herdrücken kannst, macht das nichts, im fahrbetrieb sollte sie nicht wackeln. zumal sie durch den sag dann ja meist auch noch mehr vorspannt ist....
Zitieren
#4
dreh die feder lieber fest....hab da so meine erfahrungen gemacht.
hab die feder auch mal sehr locker gedreht gehabt, und mit der zeit ist mir meine federplatte zerbröselt...woraufhin der dampfer nach einbau einer neuen platte komischerweise bockhart war und die ganze zeit durchgeschlagen hat.
da hab i mir nen neuen gekauft [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  888 unterschiedliche federvorspannung? radical_rob 2 1,747 2007-11-27, 21:18
Letzter Beitrag: radical_rob
  Federvorspannung Sherman? Firefly 3 1,139 2002-11-19, 19:04
Letzter Beitrag: Firefly

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste