Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
.tun? Iss das normal das Beläger verglasen oder liegt das am fahrstil (schleifen lassen). kommt das nervige quietschen auch von dem. hatte vorher keine geräusche bei meiner gustl.
ausserdem lääst sich der bremssattel auf-und abbewegen. ist das auch normal oder ist da die fürhung ausgeschlagen?
hoffentlich könnts ma helfen.
mfg flo
Beiträge: 326
Themen: 19
Registriert seit: 2002-10-27
Bewertung:
0
Nicht schleifen lassen vielleicht? Das tötet jeden Belag, sogar beim Auto.
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
verglasen merkst ncih an dem das sie qietschen sondern an dem dass sie fast nicht mehr bremsen...heitere angelegenheit
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Wennst den Bremssattel noch oben und unten bewegen kannst is die Bohrung der Bremszange ausgeschlagen.
Probleme mit verglasten Belägen hatte ich bei der Gustav noch nie.
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
mach das viel wenn die ausgeschlagen iss. geht warscheindlich nicht auf garantie oder? i fahr die bremse erst seit 1 1/2 jahren und hab sie ziemlich wenig benützt da ich oft verletzt war.
bildet sich beim verglasen eine glatte harte schillernde schicht oben auf den bremsbelägen oder?
mfg flo
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
oder du hast es nciht genung zogezogen...ich muss meine ca. jeden monat nachziehen
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Keine Ahnung ob das auf Garantie geht bin mit meiner alten damals einfach weiter gefahren.
Ja genau so ne Schicht bildet sich beim verglasen
@thomas, was meinst du mit nicht genug festgezogen ?
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
ja so eine deppate schicht hab ich drauf. der druckpunkt ist auch weg. einmal kann ich ganz bis zum lenker den hebel ziehen, ein anderes mahl passt er wieder.
stimmt, versteh auch nicht was du mit anziehen meinst?
mfg flo
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
das mit dem hoch- und runter, das hatte meine auch... das kommt vom Schleifenlassen!!!
Und zwar sitzt auf dem Führungsbolzen so ein O-Ring, und wenn Deine Bremse überhitz (durch Schleifenlassen), dann hattst Du da mal einen O-Ring. Im Normalfall verhakt die dann auch dauernd oder wackelt (also, die Schwimmsattelführung), dann schleift sie von selber und hört nimma auf!
Würde Dir empfehlen, einen neuen O-Ring drauf zu machen, odda evtl. den Bremssattelhalter zu ersetzen (hab den kompletten Halter ersetzt, jetz isch a Ruh!)
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
des mit dem wackeln hab ich inten auch, beim big hit iss der sattel dann auch öftersmal verkantet, was schleifen zur folge hatte, mal kurz dagegen treten (behutsam) und es war weg, aber beim gt iss nichts mehr, hab aber jetzt auch nen anderen sattelhalter dran!
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
hast Du am GT hinten jetzt eine 160er oder 190er Scheibe?
Ich mein nur, weil ich kenn das Problem nur von 160er Scheiben... und ich denke, das liegt daran, daß die heißer werden.
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
ja thx,
hab hinten auch eine 160er. kosten die wirklich 100 euronen (bremssattelhalter). is ja net grat billig. wo krieg ich sonst so einen o-ring her? hab bei hibike geschaut und eben nur den kompletten sattelhalter gefunden.
mfg flo
Beiträge: 761
Themen: 77
Registriert seit: 2003-05-21
Bewertung:
0
aja, zu den verglasten belägen. kann ich einfach die verglaste schicht mit feinem schleifpapier wegschleifen?
mfg flo