Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
flexen?
#1
hi,
was bedeutet das? was kann man sich genau darunter vorstellen, wenn z.b. der hinterbau bei einem ht beim springen flext? wie spürt man sowas?
danke
Zitieren
#2
flexen heisst sozusagen weich zu sein.
wenn du den hinterbau ohne eingespanntes rad seitlich zusammendrückt siehst du das er leicht nachgibt. und das ist der flex...
Zitieren
#3
Flexen: Umgangssprachlich für elastisches Verformen. Meistens in Zusammenhang mit Rahmen, Kurbeln, Tretlagerwellen als unerwünschte elastische Verbiegung gemeint.

Zitat: wenn z.b. der hinterbau bei einem ht beim springen flext?

Das konkret macht wenig Sinn, denn ich bezweifle, daß eine elastische Verformung des Hinterbaus eines HT beim Springen spürbar ist, bzw. vom Fahrer feststellbar ist. (Leute die am Rad wohnen ausgenommen.) Das konkrete Beispiel gehört daher imho in die Esoterik. [Bild: wink.gif]

Solche Begriffe sollten in die FAQ aufgenommen werden, ein Wörterbuch sozusagen. [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#4
danke
ich frage deshalb weil ich gerade die neue mbr lese und in dem bericht über die neuen streetbikes steht, das der hinterbau beim chase rahmen flext. ich habe davon nichts gespürt...nicht beim lesen sondern beim fahren. [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#5
Solche Aussagen sind rein subjektiv und genauso zu werten. Wenn die den Rahmen nicht in eine Versuchsanordnung einspannen und sagen der hat bei der Prüfanordnung um 10% mehr Auslenkung als der Durchschnitt der bis jetzt getesteten Rahmen, dann muß man sich fragen wie solch eine Aussage zustandekommt.

Nachdem ein Hinterbau eines (normal dimensionierten) HT alleine sich (bei richtig eingebauten Hinterrad) gerade mal um wenige zehntel Millimeter verbiegen kann, muß die Durchbiegung (falls es überhaupt eine gibt) von woanders herkommen.

Das kann jetzt der gesamte Rahmen sein, zB. Torsion zwischen Steuerkopf, Tretlager und Hinterbau, oder das Hinterrad, der Hinterreifen, etc. auch der Lenker und die Lenkereinspannung im Vorbau usw.

Dh. der Satz sagt nur eines aus: Irgendwas ist dem Verfasser/Tester weich vorgekommen. Könnten auch seine Schuhsohlen oder seine Knie gewesen sein, wer weiß? [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#6
@Georg .....Respekt! [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#7
Zitat: Schuhsohlen oder seine Knie gewesen sein, wer weiß?


super erklärt,danke aba der satzt glingt geil [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#8
Zitat: @Georg .....Respekt! [Bild: icon_eek.gif]


jaja,es gibt auch noch konstruktive beiträge in unserm board nicht nur spam [Bild: icon_eek.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren
#9
der gleiche gedanke is mir auch durch n kopf geschossen eben. [Bild: grin.gif]

zB die shiver. von der sagt man doch auch das sie in kurven und beim bremsen stark flext. sprich sie verbiegt sich insich.
nicht zu verwechseln mit fading. das is bei scheibenbremsen
Zitieren
#10
naja das ist aber ein schlechter vergleich, da es bei der shiver einfach fakt ist, dass sie weniger steif ist: ganz klar, ihr fehlt ja auch eine brücke im vergleich zu nicht usd gabeln.

nun fehlt hier beim rider test keine brücke oder sonstiges im vergleich bei den ganzen rädern am hinterbau. d.h. die steifigkeitsunterschiede von rahmen zu rahmen sollten eher gering und schwerer festzustellen sein als beim vergleich usd zu "normaler" gabel.
Zitieren
#11
wieso is das n schlechter vergleich. er wollte wissen was flexen is. also is doch auch n beispiel dafür
Zitieren
#12
jedoch find ich Felx-Testmehrode für USD-Gabel nicht gerade so praxismah: Vorderrad zeischen die Beine und am Lenker drehen... beim Fahren mach ich das recht selten.
Zitieren
#13
usd-gabel-flexen ist ein schlechter vergleich mit flexenden ht-hinterbauten meinte ich. begründung steht in meinem post oben.
Zitieren
#14
ähm rad in die beine nehmen und am lenker drehn. logisch das man das nicht während dem fahren macht aber fahr mal in ne kurve oder brems stark. vorallem beim kurven fahren merkt man es sehr stark find ich .grad bei dfer shiver.
Zitieren
#15
hab keine Probleme mit der Steifigkeit meiner Shiver, zumal ich beim Kurven-Fahren ja nicht am Lenker dreh, das geht ja über die Neigung vom Bike.
Merken tu ich die Verwindungeigentlich nur, wenn ich total schräg lande nach einem Sprung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste