Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hi! welche der beiden bremsen würdet ihr mir empfehlen?? für den fr/dh bereich!! könnten ihr mir pro und kontra aufschreibn ??
thx x
sonntagsfahrer
Unregistered
Ich fahr zwar XT-V-Brakes, aber ein Freund von mir fährt die Louise FR und mir persönlich is der Druckpunkt a bissal zu weich. Würd eher die Hfx nehmen!
Beiträge: 285
Themen: 9
Registriert seit: 2004-04-10
Bewertung:
0
Hayes arbeitet mit ganz gewöhnlicher DOT4 Bremsflüssigkeit die man im Ernstfall auch Sonntags an der Tanke kaufen kann. Maguras brauchen ihr eigenes Süppchen. Entlüften ist bei der Hayes auch ganz easy. Meine Hayes schleift nur vorne weil der Postmount Adapter schief ist. Wird gerade reklamiert und ich bin gespannt wie lange das dauert.
Ich mag meine Hayes!
MfG Stefan
Beiträge: 1,175
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
meine gustavson schluckt OMV hydraulikoil, und das ist gut so wie es ist.
Beiträge: 1,786
Themen: 87
Registriert seit: 2004-03-20
Bewertung:
0
hab die 03er hayes mag, da schleift nix da verstellt sie nix wenn is am kopf stell funzt super
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Nimm die Hayes, kann man von der Funktion mit der Magura vergleichen, nur die wird der ärger machen.
Beiträge: 285
Themen: 9
Registriert seit: 2004-04-10
Bewertung:
0
Die Hayes kann man bedenkenlos aufn Kopf stellen, Voraussetzung ist das sie richtig befüllt ist. In der Ausgleichsblase darf keine Luft sein. Ab und zu muss man die Griffweite nachstellen, gibt es entweder einen Umbaukit für den Habel oder man sichert die Schraube mit etwas Schraubensicherung. Sekundenkleber tuts auch.
MfG Stefan
Beiträge: 28
Themen: 8
Registriert seit: 2005-04-11
Bewertung:
0
ich find die louise fr hat mehr bremskraft wobei ich magura ja net so mag wegen ihrer anfälligkeiten...
Beiträge: 30
Themen: 0
Registriert seit: 2004-11-22
Bewertung:
0
Ich habe die Louise Fr und kann sie nur empfehlen - Bremsleistung, Standfestigkeit und Dosierbarkeit sind top und um einiges besser als die diversen Hayes meiner Kollegen! Dafür ist die Hayes unkomplizierter zu montieren und günstiger. Wartungsarm sind beide bei entsprechender Befüllung, Montage und Pflege!
Grüsse
NoStyle
Beiträge: 147
Themen: 31
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Louise FR: (zu) weicher Druckpunkt
Hayes: Knallhart und definiert
Moment habe das ja schon mal wo geschrieben:
HAYES:
Fahre seit 5 Jahren die MAG Version (hieß damals FH) und hatte bisher keine Ausfälle (erster Bremsflüssigkeitswechsel 2004). Es war meine erste Scheibenbremse und daher kenne ich nur einen Druckpunkt - nämlich einen harten, definierten! Die Montage und das Ausrichten des Bremssattels ist sehr einfach und geht Dank der perfekten Einsichtmöglichkeit von oben, vo. + hi. extrem rasch! Die Beläge kannst Du per Hand ohne Werkzeug wechseln - anwinkeln - rausziehen - fertig! Das ist ein unheimlicher Vorteil gegenüber der Louise FR. Die Bremsscheiben sind um 2 Zehntel dünner als beispielsweise bei der Magura (die 200-er Scheibe neigt zum vibrieren - bzw. schwingt sie sich selber auf wenn die an den Belägen streift und das hört man). Die Standardleitungen sind recht steif und halten einiges aus. Meine hintere Leitung wurde an 2 Stellen um 90+ Grad geknickt und ist deshalb gedellt - funktioniert aber noch einwandfrei. Gegen die Hayes könnte sprechen, dass man an DOT gebunden ist (wobei ich schon jemand in DOT "baden" sah und er ist noch immer wohlauf). DOT zieht andere Medien (Wasser) - soviel die Theorie, mein Druckpunkt war nach 4 Jahren noch immer bretthart und der Tausch fand eher aus anderen Gründen statt (bin eher Tourenfahrer und brachte die Bremse kaum in den Extrembereich). Glaube, dass das Entlüften bei der Hayes einfacher ist. Die Hayes Hebel (MAG) sind ergonomisch perfekt geformt. Habe auf jeden Fall meine Magura Louise FR gegen eine Hayes getauscht weil ich keinen Rückschritt machen wollte.
MAGURA
Die Hebel meiner Louise FR klapptern als ob sie der Nachbarssohn spasshalber vor jeder Ausfahrt immer lockern würde (Fertigungstoleranzen?). Selbst meine 5 Jahre alten, sturzgeprägten Hayes Hebel wiesen nicht ein derart großes Spiel auf. Der Druckpunkt ist teigig - selbst wenn Du ihn schon gefunden hast, dann kannst Du den Hebel noch weiter und weiter ziehen ... Insgesamt ist die Louise FR bissiger als die Hayes und man benötigt weniger Kraft - nur wie gesagt - im Teig formt es sich anders - ist Geschmacksache. Das Ausrichten des Sattels war schon mühsamer - das Gehäuse raubt einem die Sicht und die Ausrichtung mittels Unterlegscheiben ist auch so eine Sache. Die Scheiben sind dicker und die Leitungen biegsamer. Die Beläge werden mit einem Sicherungssplint gesichert, den man angeblich nur ein mal verwenden darf.
Mach doch eine Probefahrt mit gut eingestellten / eingefahrenen Systemen und dann fälle ein Urteil. Meines ist PRO HAYES.