Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
24 " Laufradsatz
#1
Hi,

also ich überlege mir ob ich mir evtl. einen 24" Laufradsatz zulege soll!?!
Ist für "Freireiten", Treppen fahren, Springen und solchen Unsinn gedacht.
Ich weiß es gibt die Suchfunktion... aber hätte gerne ein paar mehr Statements.
Also wo genau liegen die Vor- bzw. Nachteile dabei?
Wie sieht es mit der Torentauglichkeit aus?
Fahre ein Scott Octane, ist es möglich dann einen 3" Gazaloddi reinzubekommen? ( Bis jetzt war der Fat Albert das höchste der Gefühle).
Ich würde mir den Satz evtl. auch kaufen um ihn dann bei Gelgenheit einfach zu wechseln, dann hätte ich halt für Touren 26" und zum fakken 24"!?!

Also wäre nett wenn Ihr mir was erzählen könntet!

Zisch und Ciao
Helge

Zitieren
#2
Also einen 3" Reifen bekommst auch mit 24" nie und nimmer rein. hab das Octane mit 24" und bei 2.6 bzw. 2.7" wird's schon knapp ! ausserdem würd ich dann einen längeren dämpfer einbauen 200mm statt 190mm wegen der tretlagerhöhe


Zitieren
#3
hallo helge!

die vorteile von kleineren laufrädern sind zwar relativ umstritten bzw. auch z. t.
irrelevant, aber sie sind einfach vorhanden:

als erstes sind generell 24"-laufräder leichter als ihre 26"-kollegen (wohlgemerkt nur
bis zu einem gewissen grad!), da sie generell halt weniger material haben. zunichte
gemacht wird dies, wenn man z. b. nokians draufhaut. dann ist das gewicht im vergleich
zu "normalen" 26"-rädern ungefähr gleich.

synchron zum gewicht ändert sich auch das beschleunigungvermögen. je leichter und kleiner
ein rad, desto besser kann es beschleunigt werden. das gilt sowohl für gas geben und
bremsen, als auch für die kreiselkräfte, die man überwinden muss, wenn man lenkt. 24"-
laufräder sind im allgemeinen wendiger.

ein anderer vorteil wäre die höhere steifigkeit. 24-zöller haben kürzere speichen und
können so weniger flexen. inwiefern es ein vorteil ist, wenn das laufrad halt super-
super-stabil statt "nur" super-stabil ist (vorrausgesetzt ein laufrad wird gut einge-
speicht!) sei dahingestellt.

ein vorteil in jedem falle ist die größere "freiheit" des rades in der gabel bzw. im
rahmen. schlamm kann sich nicht mehr so leicht verfangen und auch steinchen bzw. äste
sind weniger gefährlich, da mehr platz ist.

der größte vorteil liegt sicher in der bremswirkung. da sich das laufrad verkleinert
und der bremsscheibendurchmesser gleich bleibt, ändert sich das hebelverhältnis zu-
gunsten der bremse. man hat ein wenig mehr power. selbstverständlich hängt das auch
viel von der bremse ab.

nachteile haben 24"-laufräder selbstverständlich auch:

durch den kleineren radius ergibt sich eine kleinere auflagefläche (bei gleichem reifen
und gleichem luftdruck). dies kann man umgehen, indem man dickere reifen bzw. weniger
luftdruck fährt. so erhöht man die auflagefläche und bekommt mehr grip.

ein kleineres rad ist zwar wendiger, aber es kann auch dazu neigen "nervöser" zu sein.
man muss mehr am lenker arbeiten. dies kann man umgehen, indem man einen schwereren
reifen verbaut, wodurch sich die kreiselkräfte wieder erhöhen.

hauptnachteil ist vielleicht die tatsache, dass es recht wenig unterschiedliche kom-
ponenten in 24" gibt (was man leider durch nichts kompensieren kann! ;-). man muss
halt suchen, wenn man was spezielles braucht.
_____________________________________________

zusammenfassend bleibt zu sagen: hat man ein 24"-laufrad und ein 26"-laufrad mit EXAKT
dengleichen komponenten, ist das 24"-laufrad in jedem fall leichter, wendiger, stabiler
und besser zu beschleunigen/abzubremsen/lenken. es hat allerdings nicht ganz so viel
kontaktfläche zum boden und kann schneller "nervös" werden.

kompensiert man das, indem man dickere (=> schwerere) reifen mit gleichzeitig weniger
luftdruck fährt, so gibt es kaum noch merkliche unterschiede zum 26"-rad.

alles in allem also mal wieder geschmacks- (und auch geld-)sache. für dirt und so sicher
nicht schlecht. und wenn du das geld hast, dir einfach so einen zweiten laufradsatz zu
kaufen... wieso nicht in 24"! *smile*

hoffe, ich konnte ein wenig klären...

beste grüße!

ingo

Zitieren
#4
sorry, dass mein eintrag so lang geworden ist, aber wenn ich mal im schreiben bin... [Bild: wink.gif]

Zitieren
#5
Hey, vielen Dank,

das war ja mal ausführlich!
Hat mich aber eine Ecke weiter gebracht Deine Aussage und mich eigentlich nur bestätigt.
Werde mal schauen wo ich einen guten, günstigen Laufradsatz herbekomme. Muß allerdings ne Steckachsnabe haben und Disc tauglich sein!
Na ja, schaun wir mal!

ALso nochmal Danke

Ciao
Helge


Zitieren
#6
Hi,

senkt sich das Tretlager denn wirklich so stark ab?
Überlege mir aber sowieso seit kurzem einen 200 Dämpfer einzubauen um mehr Federweg am Hinterbau zu haben!
Ist aber alles auf einmal vielleicht ein bißchen teuer....!

Danke für Deinen Rat
Ciao
Helge

Zitieren
#7
Bei www.bike-mailorder.de gibt es gute Angebote!!

Geht nich, gibts nich!!!
Zitieren
#8
es kommt drauf an, was du für ein 24"-laufrad im auge hast.

wenn du einen fetten reifen drauf machst und bislang normale reifen drauf hattest,
merkst du weniger einen unterschied als anders herum (ist ja auch logo!).

rechnen wir doch mal:

26" = 66,04cm ~ 66cm
24" = 60,96cm ~ 61cm

da das laufrad ja in der mitte aufgehängt ist (nabe), merkt man nur den halben
unterschied zwischen beiden:

66cm - 61cm = 5cm : 2 = 2,5cm

verbaust du also gleiche komponenten (nur halt in 24") senkt sich dein fahrwerk
um sage und schreibe 2,5cm - also fast nix! und wenn du noch dickere reifen
verbaust bringst du es höchstens auf 1,5cm bis 1cm.

das mit dem neuen dämpfer kann ich natürlich generell empfehlen (mehr federweg
ist nie verkehrt). und sollte - nach einbau des neuen dämpfers - dein bike
hinten zu hoch sein, kannst du ja ins auge fassen vorne 26" und hinten 24" zu
fahren, wie ich es z. b. mache.

in diesem sinne!

Zitieren
#9
Hi!

Möcht mich ja nicht aufdrängen aber ich hab noch ein 24" VRad(Hope,Arrow,dt) kannst mir ja mal PMen oder mailen Wink

---------------------------------------------------------------------

>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#10
Genau da bin ich eigentlich auch mehr oder weniger fündig geworden!
Hab´halt nur das Problem mit der Steckachse vorne, da habe ich bis jetz noch nix gefunden.
Umspeichen wäre auch noch ne Möglichkeit, ist nur die Frage wie teuer?!?

Zitieren
#11
Hi Ingo,

wie sieht daß denn mit vorne/ hinten 26"/24" aus?
Bringt das überhaupt etwas, ist es nicht besser einen Satz zu fahren?
Die Möglichkeit hatte ich auch schon überlegt, dachte dann aber das ist irgendwie doch zu krass!
Ich habe ´ne SuperT an meinem Bike und dadurch ist der Lenkwinkel schon ziemlich flach. Mit 24" hinten wäre daß ja noch heftiger!
Bis jetzt habe ich Macic 321 Felgen und fahre den Vertical ( vorher den Fat Albert).
Habe mir aber gerade einen Satz Gazaloddi 2.3 bestellt, die leider noch nicht da sind! ;(
Bin aber mal gespannt ob die wirklich so gut sind wie man immer hört!


Zitieren
#12
...und das mit dem Tretlager ist beim Octane dann wohl nicht ganz so heftig da es eh ziemlich hoch ist!
Tretlager 36,5 cm hoch, großes Kettenblatt 28 cm.
Und das mit n´em anderen Dämpfer schwirrt mir schon länger im Kopf rum, dürften so bei einem Hub von ca. 54 cm oder mehr ungefähr 170-180 mm rauskommen, wenn ich einigermaßen überschlagen habe!
Und das ist ja immerhin ganz nett!

So, und da ich gerade von der Arbeit gekommen bin mache ich mir jetzt erst mal ein kühles Pils auf!!!

Zitieren
#13
Sorry, ist ja nett gemeint aber ich suche dann doch n´en Satz Laufräder ( die dann auch noch möglichst günstig zu haben sein sollten, daß mit dem Dämpfer käme ja evtl. noch dazu).
Trotzdem Danke für Dein Angebot!!!

Zitieren
#14
also 26" vorne und 24" hinten ist echt super! gut, mein bike ist speziell dafür konstruiert worden,
aber vor allem wenn man hinten mehr federweg haben will, kommt man um ein kleines rad nicht drumrum.
also ich finde es wie gesagt echt klasse die kombination, aber ist - wie alles - geschmackssache.
solltest du dir vielleicht auch überlegen, vor allem wenn du hinten einen größeren dämpfer rein-
bauen willst.

Zitieren
#15
Also bei Bike-Mailoder gibts die auch mit Steckachse also die Vuelta!!!Die sind wirklich günstig und beiwww.100prozentbike.degibts bestimmt auch gute!!!

Warum absteigen wenn ich fahren kann?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Enduro Laufradsatz noox 0 7,663 2018-03-22, 18:29
Letzter Beitrag: noox
  Neue Naben oder gleich neuer Laufradsatz BerntyKilla 1 1,601 2016-07-18, 13:57
Letzter Beitrag: noox
  Enduro/Downhill Laufradsatz bis 300€ DToX 7 5,520 2016-02-26, 17:44
Letzter Beitrag: shorty79
  Laufradsatz - Empfehlungen? tecxx 4 2,796 2015-06-06, 21:10
Letzter Beitrag: tecxx
  Vernünftiger All-Mountain Laufradsatz? (27,5) klamsi 32 14,235 2014-09-22, 14:59
Letzter Beitrag: FLo33
  Stabiler Enduro Laufradsatz Lars :D 16 14,378 2014-05-05, 21:23
Letzter Beitrag: Lars :D
  Neuer Laufradsatz Philipp 4 1,916 2014-02-04, 18:11
Letzter Beitrag: Philipp
  Mag 30 Laufradsatz hdh08 0 1,121 2012-10-12, 20:51
Letzter Beitrag: hdh08
  neuer DH Laufradsatz hhacks 21 15,279 2012-06-05, 22:05
Letzter Beitrag: dh-noob
  Enduro erleichtern - neuer Laufradsatz robertg202 5 2,745 2012-04-23, 22:19
Letzter Beitrag: Poison :)

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste