Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Mahlzeit!
Na gut, vielleicht wäre die Frage in nem XC-Forum besser aufgehoben, aber ich versuchs mal:
Was tragt ihr im Winter für Klamotten beim Biken? Teures Funktionszeugs? Oder den guten alten Kapuzenpulli mit ein paar Fleecepullis? Oder Regenjacke?
Habe nämlich vor mir das Thermo-Windschutz-Unterhemd mit langem Arm von Gonso zu besorgen und weiß nicht so recht womit ich das am besten kombiniere... Hätte da noch zur Auswahl:
- normales Kurzarmtrikot
- Langarmjersey
- "Kälteschutzjacke" ausm Bergbau (keine Ahnung was genau das fürn Zeug ist, 60% Polyamid, 40% Polyester
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) Bild siehe Anhang)
- Kapuzenpullis
- Fleecepullis
- T-Shirts
- Regenjacke
Möchte dass die Klamotten mich bei Belastung und bei Ruhephasen warm und trocken halten, ohne dass ich darunter in meinem eigenen Saft stehe.
Dann fällt die Regenjacke ja schon mal weg, denke ich... Aber wie siehts mit Baumwolle und Fleece aus? Soll man das ganz weglassen, oder bloß als oberste Schicht nutzen?
Also wenn jemand gute Erfahrungen mit irgendwelchen Klamotten bzw. Kombinationen gemacht hat, lasst es mich wissen!
Danke schon mal!
Beiträge: 189
Themen: 20
Registriert seit: 2004-05-24
Bewertung:
0
Hi
Ich mach das immer so: erst langärmliges T-shirt dann safety jacket danach pulli dann langärmliges bikeshirt wenns nass ist an stelle vom pulli ne regen jacke....
Hosen habe ich meistens kurze(sogar im winter...), darunter die protektoren und wenns richtig nass ist noch ne regenhose drüber...
bei den Füssen socken. alufolie.socke.plastiksack.schuh...
hatte letzten winter in dieser montur selten kalt...
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Na bei Regenjacken bzw bei deiner Schuh-Technik ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) ist halt das Problem dass man bald in seinem Schweiß badet... Hab mir früher auch immer unter die Bike-Handschuhe so Latex-Handschuhe gezogen. Nach einer Einfahtzeit wars mollig warm, aber dann wurds richtig nass und wenn man die wieder ausgezogen hat sahen die Hände aus wie nach 3 Std Badewanne ![[Bild: icon_confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_confused.gif)
Will halt trocken, winddicht und warm bleiben... Und auf Safety Jacket zwecks Wärme hab ich auch keine Lust...
Beiträge: 226
Themen: 16
Registriert seit: 2003-08-07
Bewertung:
0
Ich hab im Winter meistens nen "Schwitzanzug" vom Eishockey unten drunter. Is strapazierfähig, billig (15€) und hält ganz gut warm. Darüber eher dünnerer Rolli und MX oder halt DH Jersey und a lange MX Hose. Schuhe hab ich meine ganz normalen Vans an halt mit Wandersocken und dazu dann noch die normalen Bikehandscuhe.
Mir passt das, ich muss allerdings dazusagen, dass ichs im T-Shirt noch angenehm find, wenn andere Leute schon lange dicke Pullis anham...
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
Zitat: Will halt trocken, winddicht und warm bleiben..
naja ich glaub das is ziemlich unmöglich weil das selbst mit 500 euro teurer bergsport artikeln nicht geht das man komplett trocken bleibt und der schweiß gut abtransportiert wird.
ich hab aber meist eine funktionsunterwäsche - ein pulli und darüber eine jacke an..... is fürs biken perfekt
beim bergsteigen hab ich meist beim aufstieg nur die unterwäsche und den pulli (fleece) an.
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Also meint ihr dass das lange Unterhemd schon ordentlich was bringt im Vergleich zu Baumwolle?
Beiträge: 655
Themen: 30
Registriert seit: 2003-11-21
Bewertung:
0
ich finds auf jeden fall um einiges angenehmer als baumwolle
hab die sportunterwäsche von helly hansen, is nicht ganz so teuer wie falke und co. aber es funktioniert wie ich find sehr gut
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
ich trag im Winter immer n Funtkionsunterhemd drunter,des hilft schon sehr
Beiträge: 278
Themen: 21
Registriert seit: 2003-10-29
Bewertung:
0
jop, nimm dir funktionsunterwäsche , das hilft schon sehr viel. ansonsten nimm halt fleace sachen, die sind nicht schwer und halten gut warm. du musst halt auch bedenken , dass du dich noch irgendwie bewegen musst in deiner kleidung.
und wenn es mal regnet nimm dir ne vernünftige regenjacke fürs bike, die sind ja auch winddicht.
also ich nehm immer funktionsunterwäsche und eine winddichte regenjacke mit fleaceinnenfutter, das reicht völlig aus, weil du dich ja auch noch bewegst und dadurch auch noch genug wärme erzeugst.
gruss markus
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich habe beim Kurierfahren immer angehabt: Trikot oder Funktionsunterhemd, je nach Kälte auch noch ein Langarmtrikot, darüber so ein Gore-Windstopper-Fleece-Jacke (das Ding war Gold wert!). Damit hatte ich meistens schon genügend warm. Wenns dann richtig extrem wurde (Schnee bzw. Regen), hatte ich noch eine dünne Microfaser-Jacke drüber. Das war dann alles nix Dampftüte und für Bedingungen, bei denen man noch freiwillig auf dem Rad sitzt längst genügend (die Füsse frieren da schon ziemlich).
Mit Baumwoll-Hoodie als äusserste Schicht habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, weil sich das Ding mit Schweiss vollsaugt und dann sehr unangenehm kühl ist. Also ich würde alles Baumwoll-Zeugs zuhause lassen.
Bevor ich den Windstopper-Fleece hatte, nahm ich stets einen dünnen Fleecepullover und darüber die Microfaserjacke, das war auch sehr warm und nicht allzu dampftütig.
Für Ruhepausen musst allerdings immer was mitnehmen, sonst frierst, egal wie gut die Kleidung ist.
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Ich fahr eh immer mit Rucksack, und da ist immer ne Regenjacke zum drüberziehen drin, und zu dieser Jahreszeit kommt da noch ne Motorrad-Regenkombi rein (also Jacke und Hose in einem), falls es mal anfängt richtig zu schütten.
Denk ich werds dann mal mit dem Unterhemd (Langarm kostet 50 Euro, ist das arg teuer?), der Kälteschutzjacke, den Trikots und Fleecepullis versuchen. Mal schaun welche Kombination was taugt.
@ Tazer: Was kostet so eine Thermo-Fleecejacke? Ist die deutlich "winddichter" und wärmer als ein Fleecepulli? Denn sowas hätt ich ja schon...
Wenn noch wer Tipps hat, her damit!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Meiner Meinung nach ist ein unterhemd mit Windschutz unsinnig, der Windschutz sollte in der ersten Schicht sein. Und Unterhemden ohne Windschutz gibts deutlich billiger, ich kaufe nie die originalen (also von Odlo etc.) sondern halt irgendwelche Nachbauten, sind meiner Meinung nach um nix schlechter.
Windstopper-Fleece sind leider schon ziemlich teuer, weiss nicht mehr was meiner kostete, aber um die 100 Euro werden es schon gewesen sein...
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Kennt jemand diese bzw ähnliche Jacken? Taugen die was?
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich habe ine Pearl Izumi Zephrr Jacke, die ist super (zumindest solange es nicht regnet). Ob die Rose-Jacke ähnlich gut ist, weiss ich allerdings nicht.
|