Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: 2006-03-25
Bewertung:
0
Hallo wollte mal eure Meinung hören,habe eine 2006 66Vf2 auf 170mm Federweg, taugt das was für Dh-Race???
Wollte dieses Jahr nämlich bei ein,zwei Rennen in der Hobby-Klasse starten
Es geht mir auch nicht so um die Frage ob sie steif genug ist(denke ich schon) oder so, sondern einfach darum ob der Federweg reicht für die heutigen Downhillstrecken???
Also,an alle Racer geht das oder soll ich mir eine andere Gabel besorgen ???
MfG
Hache
Beiträge: 440
Themen: 44
Registriert seit: 2006-04-05
Bewertung:
0
Ich will mich mal der Frage anschließen. Ist die 66 Light ETA ebenso für DH/FR benutzbar ??? Oder eher für XC o.ä. gedacht ???
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Warum sollten 170mm nicht zum Downhillfahren ausreichen?
Und DH/FR ist ja wohl genau das richtige Einsatzgebiet für eine 66, daran ändert auch der Zusatz Light oder das ETA nichts.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Meine Dorado hat auch nicht viel mehr als 170 mm. Und es geht gut zum Downhillen. Kann mich nicht beklagen. Und die Dorado ist ja bekanntlich nicht die steifste Gabel.
Also demnach passt die 66 sicher für das Einsartgebiet.
Viel mehr Federweg braucht eh keiner. Jeder meint es zwar, aber das kann man mit (wenn man's hat) genügend Fahrkönnen wet machen (will nicht behaupten, dass ich zuviel davon habe, ganz und gar nicht). Und das lernt man sehr gut mit dem Hardtail. Also zum Teil ist weniger mehr
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: 2006-03-25
Bewertung:
0
2006-04-28, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-04-28, 11:00 von Hache.)
@red2001
Habe die Frage vielleicht blöd formuliert,das 170 mm Federweg zum Downhill fahren ausreichen,das weiß ich auch selber,bin vor ein paar Jahren ja auch mit 100mm Federweg Downhill gefahren
Mir ging es er darum ob man mit 170 mm Federweg auf den heutigen Strecken noch gut mitfahren kann oder ob man aufgrund der Strecken heute einfach mehr Federweg brauch um mithalten zu können???
@chlemerstift
Genau das ist im Moment mein Problem,eigentlich weiß ich das 170 mm Federweg ausreichen,aber in meinem Kopf flüstert immer eine Stimme "du brauchst mehr Federweg,alle haben mehr."
Aber wenn ich dann wieder bedenke das Fabian Barel seine 888 sogar extra auf 170 mm Federweg runtertraveln lassen hat,dann hast du wahrscheinlich recht,weniger scheint manchmal mehr zu sein!
MfG
Hache
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Nein, mehr brauchst du von mir aus gesehen nicht. Klar, andere denken da anders, bin auf die verschiedenen Meinungen gespannt.
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: 2006-03-25
Bewertung:
0
@chlemerstift
Ich auch
Also Leute dann postet mal fleißig eure Meinungen.....
MfG
Hache
Beiträge: 286
Themen: 16
Registriert seit: 2003-06-06
Bewertung:
0
Bin im Vorjahr eine 888 mit 200 mm gefahren und habe jetzt die 66 RC mit 170 mm. Bin von der Gabel voll auf begeistert und werde damit auch DH (Hobby) fahren (allerdings nur den Wurbauerdownhill)
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
2006-04-28, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-04-28, 12:09 von fahne.)
heutige DEUTSCHE downhillstrecken kannste auch mit weniger befahren...
nebenbei hatte die boxxa 2004 ja auch nur 178 und mit der gabel sind zu dem zeitpunkt glaub ich auch so einige gefahren...und waren nich langsam damit
edit: soll ja auch ne 66 am rad des bayrischen juniorenmeisters vom jahr 2005(4?) gewesen sein...
ich fahr was gut aussieht
also ich fuhr sogar mit ner 150 mm gabel mel in schladming. wenn sie nicht nach den ersten 5 fahrten luft angesaugt hätte, wäre ich mit der auch gut zurecht gekommen. jetzt fahre ich 170mm vorne und 180mm hinten und will keinen mm mehr oder weniger. bin genau gleich schnell wie meine kupels die vorne und hinten 200 mm haben. ich denke sowiso, dass federweg ne persönlich sache im dh ist, aber man sollte im bereich zwischen 170-200 vorne und 170-250 hinten bleiben. mehr braucht kein schwein, und mit weniger wirds dann doch etwas ruppiger auf wurzelpasagen.
nun zu deiner frage: hol dir die 66. ich bin selber schon am sparen um mir 2007 entweder ne 66 oder ne totem (180mm singlecrown von rock shoxs) zu holen. also kannst die 66 im dh leicht einsetzen. nur so als anmerkung: robbie bourden springt mit ner 66 15m gaps und 10 meter drops, also keine angst wegen der stabilität.
Zitat:nur so als anmerkung: robbie bourden springt mit ner 66 15m gaps und 10 meter drops, also keine angst wegen der stabilität.
und?
da romaniuk springt genauso derbe sachen mit der (alten) boxxer in the collective
des "problem": wenn bei denen was reisst, bekommens noch am gleichen tag ne neue gabel
was ned heissen soll,dass die 66 ned hält..is ja quasie die kleine schwester der 888 :twisted:
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert seit: 2005-02-27
Bewertung:
0
170mm ist nicht gleich 170mm... kommt drauf an wie sie anspricht etc. z.b. die stance blunt hat 150mm die scheisse ansprechen, die pike hat nur 145mm die aber super sind. die 66 wird wohl eher eine von den besseren sein da wirds auch bestimmt gehn. fahr ne sherman breakout plus mit 170mm (singlecrown) und das reicht mir aus. muss man halt ein bisserl sauberer fahren als mit 200mm aber es geht gut find ich.
die 66 hat eh ein super ansprechverhalten.
@poison: des midn bourden war ja nur ein beispiel, dass sie stabiel sein muss, sonst würde er wohl solche stunts ned machen, auch wenn er ne neue kriegt, ich bin mir sicher dass es ihm ned drum geht ob er jez ne neue kriegt oder ned, mit ner gabel, die sowas ned aushält würde er erst gar ned hupfen denke ich
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: 2006-03-25
Bewertung:
0
@MEATMAN
Brauche mir die 66 nicht holen,habe sie bereits
@fipsi_k
Ja,die 66 ist eine von den Besseren,die geht wunderbar....
dann mal weiter so mit dem Thread,möchte gerne noch mehr Meinungen hören darüber wieviel Federweg man auf den heutigen Dh-Strecken braucht ???
MfG
Hache
tja, dann kann ich dir nur noch viel spass wünschen.
|