Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou Stance Kingpin
#1
Hi
mein bruder hat sich ein bike gekauft wo eine stance kingpin drin war...
jetz hatter die aufgepumpt (ka wieviel bar) und die staubdichtungen sind oben rausgeflogen... das gleich passiert bei einem durchschlag... wisst ihr woran die liegen kann?

gruß timbo
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#2
wieviel bar er rein hat und wie viel rein darf wäre schon interessant...
wäre ja zu komisch wenn dir bei Belastung diese abstreifteile entgegenkommen

...Manitou, nichts ist unmöglich =)
http://www.dirtindustries.de Dirtpark Kulmbach
and I ride and I ride and I ride and I....
http://www.covebike.com send it large
Zitieren
#3
edit: gelöscht
du meinst nämlich mit
Zitat:staubdichtungen
die "abstreifer" oder (also nicht die Kappen oben auf der Krone wo die Ventile drunter sind) ?

sry kle
Zitieren
#4
RTFM

Von http://www.answerproducts.com/manuals/an...23%3A34+AM

"DER MAXIMALE AIR ASSIST DRUCK BETRÄGT 2,75 BAR (40 PSI). Fahrer, die eine härtere Federrate als 2,75 bar (40 psi) benötigen/wünschen, müssen einen festeren Fahrsatz kaufen."

Die Kingpin hat TPC+ mit interner Druckstufenverstellung, und den Ölstand kann man auch leicht erhöhen. Das sollte Besserung bringen, wenn sie trotz korrekter Federhärte noch zu häufig durchschlägt.

Wie man TPC+ intern verstellt, steht im 2005er Stance Service-Manual gut beschrieben.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#5
...ich kann nur sagen, hab schon genau die selbe Geschichte bei uns im Shop erlebt. Rad aus'm Karton, aufbauen, ca. 20Psi in die Jabel, im stehen auf Lenker drücken und zack wech waren die Abstreifringe...
Dies Jahr (Oh sry, 2006 natürlich) auf der Eurobike den WC-Mech von Manitou drauf angesprochen und der meint, ja ja iss bekannt die originalen sind Schrott, erst die Nachrüstmichdinger halten besser...und am besten auf keinsten mit Luft abstimmen, lieber solange mit Federn rumbasteln bis es passt (sollen wohl auch welche aus z.B. ner Black passen?!?)

Manitou halt...ä Draum...Albtraum
Zitieren
#6
Na dann, sorry, hatte keine Ahnung, dass Manitou auch da serienmäßig Scheisse gebaut hat
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#7
also.... druck is nu komplett raus... garkeine luft drin..
kann die gabel ausgebaut wenn ich mich draufschmeiß komplett durchhaun und die dichtungen fliegen wieder raus... sehs aber net ein die gabel nachzurüsten das kost nen haufen geld und die gabel sollte eh durch 66rc getauscht werden...

ich weiss schon warum ich manitou hasse -.-

€: bin grad bissl am basteln... die dichtungen hängen oben anner krone und ich pump luft rein und es kommt luft aus dem innenleben wo eig die abstreifer sitzen sollten... ergo das teil is undicht... aber warum hüpfen die streiffer auch ohne luft raus?
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#8
...weil beim komprimieren 'n Druck in der Gabel entsteht (wennst 'ne Luftpumpe zam drückst kommt ja a Luft raus Wink )
Zitieren
#9
aber dadurch fliegen die teile raus?! die müssten ja schon im werk rausfliegen wenn einer sich ne gabel nimmt und testet... was soll des denn sein!?
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#10
hi,
ich glaub ich kann die geschichte auflösen. der grund warum die dichtung rausfliegt ist druck im casting. das kommt durch ein undichtes endcap in der gabel. also die dichtung zwischen standrohr und tauchrohr. es gibt nun 2 lösungen für das problem.
1. du gehst zu nem shop und lässt das endcap tauschen
2. du nimmst nen mittleren kabelbinder und schiebst den zwischen dichtung und standrohr bis luft rauskommt. dann kaufst du dir die richtige feder und baust die ein. jetzt kannst du die gabel ja ohne air assist fahren und somit ist die kaputte dichtung nicht schlimm.

an alle die schon wieder mit iiieeehh manitou und so kommen, kauft euch mal ne marzocchi mit air assist und pumpt die auf, wer dann von einer guten gabel spricht hat keine ahnung.

schönen abend noch
björn
Zitieren
#11
boerni989 schrieb:2. du nimmst nen mittleren kabelbinder und schiebst den zwischen dichtung und standrohr bis luft rauskommt.

nochmal genauer pls...
bei beiden seiten machen oder?
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#12
hi,
nein nur auf der seite mit air assist. also links.
Zitieren
#13
allerdings platzt die rechte seite auch ab.... sogar viel eher als links
Alles was Spaß macht ist illegal, unmoralisch oder macht fett...

http://www.doom-riders.de.vu

http://www.gmpbikes.com
Zitieren
#14
boerni989 schrieb:an alle die schon wieder mit iiieeehh manitou und so kommen, kauft euch mal ne marzocchi mit air assist und pumpt die auf, wer dann von einer guten gabel spricht hat keine ahnung.

schönen abend noch
björn


ich bitte um eine erklärung
Zitieren
#15
@ .
na dann versuch ich es mal. ich glaub 2005 kam mz auf die gloreiche idee etwas mit dem namen air assist in ihre gabeln zu bauen. die vorteile lagen damals auf der hand. die kunden brauchen sich keine federn mehr zu kaufen um ihre gabeln abzustimmen sondern können einfach ein wenig luft in die gabel pumpen um die federhärte anzupassen. das problem war nur, dass die gabeln ein richtig schlechtes ansprechverhalten hatten und zwar so richtig schlecht.
zu meiner aussage "iieehh manitou..." vielleicht war ich da ein wenig zu aggresiv aber man hat ja nicht immer gute tage.
ich hoff die stellungnahme reicht dir aus.

@ timbo
das klingt echt komisch, dass beide dichtungen raushüpfen. bei der linken dichtugn bin ich mir ziemlich sicher, dass es luft im casting ist. das mit der rechten dichtung passiert meist wenn dämpfungsöl ins casting gekommen ist und dadurch dort der druck beim einfedern zu gross wird.
dann wären aber beide endcaps defekt, das wär echt pech und schei$$e für dich.
vielleicht ist es aber auch nichts von beidem. das problem wär aber dann dass der dichtungssitz zu gross ist. hab ich aber bis jetzt noch nie gesehen. aber irgendwann ist immer das erte mal.


schönen abend noch
björn
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,739 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,142 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,232 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,964 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,329 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,355 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,222 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,823 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Suche Fox 40, Manitou Dorado, BOS Idylle... chri1986 2 2,102 2013-07-29, 14:48
Letzter Beitrag: "Stefan"
  Manitou Dorado Expert...Service? bubi 13 11,028 2013-07-27, 22:27
Letzter Beitrag: Innsbruuucker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste