Zugegeben, die Schweizer Hauptstadt Bern liegt für Österreicher nicht grad am Weg. Aber am letzten April-Wochenende könnte sich ein Ausflug trotzdem lohnen. Zumal die Schweizer ja mittlerweile Gäste aus Österreich nicht mehr mit Baumstämmen, Steinbrocken und Hellebarden bekämpfen wie weiland die ollen Eidgenossen :mrgreen:
Hier die Pressemitteilung des Vereins Trailnet, der für Bau, Signalisierung und Unterhalt der Strecke verantwortlich zeichnet. Der GurtenTrail ist übrigens auch schon von TopShots wie Vanessa Quinn und Roger Rinderknecht getestet und für saugut befunden worden.
"GurtenTrail: Trailnet lädt Ende April zur Eröffnung
Ende gut, Abfahrt gut
Nach sechs Jahren Verhandlungen ist es am letzten April-Wochenende endlich so weit: Der Verein Trailnet lädt zur Eröffnung des GurtenTrails nach Bern.
Gut Ding will Weile haben: Dieses Sprichwort hat sich in Bern einmal mehr bewahrheitet. Denn bis der GurtenTrail, eine eigens von Bikern für Biker erstellte Strecke mit vielen Anliegerkurven und Sprüngen, den Segen von Behörden und Landbesitzern erhielt, brauchte es sechs Jahre zäher Verhandlungen. Dank dem Durchhaltevermögen von Projektleiter Oli Busato und dem freiwilligen Arbeitseinsatz der Trailnet-Mitglieder kann der GurtenTrail am Wochenende des 28. und 29. April endlich offiziell eröffnet werden.
![[Bild: 319_jBb4Q.jpg]](http://www.frontlinemag.net/media/images/news/big/319_jBb4Q.jpg)
Natürlich hat sich der Verein Trailnet, für Bau und Unterhalt der Strecke verantwortlich und mittlerweile 170 Mitglieder stark, für dieses Eröffnungswochenende einiges Einfallen lassen – nicht zuletzt mit Hilfe einiger Partner. So wird der Importeur TST Trading mit einer Flotte von Commencal-Testrädern vor Ort sein, die auf der neu eröffneten Strecke auf Herz und Nieren getestet werden können. Zudem sorgt die Gurtenbahn, die Dank der Biker eine markant höhere Auslastung verzeichnet, am 28. April dafür, dass der Begriff «Freeride» für einmal wörtlich genommen werden kann: Von 10 bis 18 Uhr werden Ross und Reiter umsonst den Gurten hinauf spediert.
Am 29. April dann gelten wieder die gewohnten Tarife – mit einer Ergänzung: Ab diesem Datum fahren Trailnet-Mitglieder bei Verwendung der Lochkarte zum halben Preis den Berg hoch – ein weiterer Grund, um dem Verein als Mitglied beizutreten, wenn man das nicht ohnehin schon gemacht hat. Alle Biker, die bereits Mitglied von Trailnet sind, sollten sich zudem den Abend des 28. April vormerken: Ab 19.30 Uhr steigt im «Club UpTown» auf dem Gurten die Jahresversammlung von Trailnet. An dieser stellt sich nicht nur der Vorstand einer Wiederwahl, sondern es wird auch über den aktuellsten Stand der laufenden Projekte informiert.
Weitere Informationen zum grossen Eröffnungswochenende des GurtenTrails finden sich auf der Website des Vereins Trailnet: www.trailnet.ch"
Quelle: Pressemitteilung Trailnet
Bild: Sven Kilchenmann
Rider: Simon Schwander
Hier die Pressemitteilung des Vereins Trailnet, der für Bau, Signalisierung und Unterhalt der Strecke verantwortlich zeichnet. Der GurtenTrail ist übrigens auch schon von TopShots wie Vanessa Quinn und Roger Rinderknecht getestet und für saugut befunden worden.
"GurtenTrail: Trailnet lädt Ende April zur Eröffnung
Ende gut, Abfahrt gut
Nach sechs Jahren Verhandlungen ist es am letzten April-Wochenende endlich so weit: Der Verein Trailnet lädt zur Eröffnung des GurtenTrails nach Bern.
Gut Ding will Weile haben: Dieses Sprichwort hat sich in Bern einmal mehr bewahrheitet. Denn bis der GurtenTrail, eine eigens von Bikern für Biker erstellte Strecke mit vielen Anliegerkurven und Sprüngen, den Segen von Behörden und Landbesitzern erhielt, brauchte es sechs Jahre zäher Verhandlungen. Dank dem Durchhaltevermögen von Projektleiter Oli Busato und dem freiwilligen Arbeitseinsatz der Trailnet-Mitglieder kann der GurtenTrail am Wochenende des 28. und 29. April endlich offiziell eröffnet werden.
![[Bild: 319_jBb4Q.jpg]](http://www.frontlinemag.net/media/images/news/big/319_jBb4Q.jpg)
Natürlich hat sich der Verein Trailnet, für Bau und Unterhalt der Strecke verantwortlich und mittlerweile 170 Mitglieder stark, für dieses Eröffnungswochenende einiges Einfallen lassen – nicht zuletzt mit Hilfe einiger Partner. So wird der Importeur TST Trading mit einer Flotte von Commencal-Testrädern vor Ort sein, die auf der neu eröffneten Strecke auf Herz und Nieren getestet werden können. Zudem sorgt die Gurtenbahn, die Dank der Biker eine markant höhere Auslastung verzeichnet, am 28. April dafür, dass der Begriff «Freeride» für einmal wörtlich genommen werden kann: Von 10 bis 18 Uhr werden Ross und Reiter umsonst den Gurten hinauf spediert.
Am 29. April dann gelten wieder die gewohnten Tarife – mit einer Ergänzung: Ab diesem Datum fahren Trailnet-Mitglieder bei Verwendung der Lochkarte zum halben Preis den Berg hoch – ein weiterer Grund, um dem Verein als Mitglied beizutreten, wenn man das nicht ohnehin schon gemacht hat. Alle Biker, die bereits Mitglied von Trailnet sind, sollten sich zudem den Abend des 28. April vormerken: Ab 19.30 Uhr steigt im «Club UpTown» auf dem Gurten die Jahresversammlung von Trailnet. An dieser stellt sich nicht nur der Vorstand einer Wiederwahl, sondern es wird auch über den aktuellsten Stand der laufenden Projekte informiert.
Weitere Informationen zum grossen Eröffnungswochenende des GurtenTrails finden sich auf der Website des Vereins Trailnet: www.trailnet.ch"
Quelle: Pressemitteilung Trailnet
Bild: Sven Kilchenmann
Rider: Simon Schwander