bern schrieb:weil weyregg mein heimatort ist möchte ich auch meinen senf dazugeben.
mMn ist das eine sehr einseitige darstellung der dinge.
1. gibts am attersee genügend öffentliche seezugänge
2. hat weyregg noch ein weiteres öffentliches bad
3. bleibt mehr als die hälfte der fläche öffentlich und unentgeltlich zugänglich
4. hat die gemeinde das projekt dringend notwendig
und
5. eine sehr egoistische ansicht von mir: im sommer sind mehr als genügend tagestouristen vor ort. am liebsten 10m neben dem see parken und dreck zurücklassen.
lg
bernhard
daß du do dagegen bist hob i ma scho fast gedacht

der Vorwurf der Einseitigkeit stimmt auch sicher zum Teil - aber eine Untschriftenaktion ist halt eine Möglichkeit zu zeigen, daß es auch Leute gibt die nicht dafür sind. Sei es weil es ihnen persönlich nix bringt, oder aus welchen Gründen auch immer. Und Gegenstimmen sind sicher nicht von Nachteil - sie werden kein Projekt kippen können, aber man soll halt auch nicht zu allem ja und Amen sagen.
zu ein paar Punkten möcht´ ich auch noch was sagen:
@1: wo sind die vielen Seezugänge? damit meine ich jetzt ned einen 3 Meter breiten Streifen zwischen Straße und See (wie z.B.: zwischen Alexenau und Seefeld).
@4: Rund um den Attersee entsteht zur Zeit ein völlig planloser touristischer Fleckerlteppich mit zig Projekten die von irgendwelchen Lobbys durchgeboxt werden. Massen von sinnlosen "Themenwegen" oder verrottende Hochseilgärten. Über die Notwendigkeit von 3 Golfplätzen in der Region diskutier´ ich mit dir jetzt besser ned - da werden unsere Ansichten naturgemäß ned zueinander passen.
Daß im Sommer auch ein kostenpflichtiger Badeplatz rammelvoll sein wird (und deshalb mehr Kohle bringt) steht auch ausser Frage.
@5: Die Tagestouristen werden ned weniger werden - sie lassen halt (gezwungenerweise) mehr Geld (durch Benützungsgebühr des Seezugangs) in Weyregg. Aber sind kilometerlange Ferienhäuserreihen, die 80% des Jahres leerstehen und a Geisterstadt-Feeling verbreiten, besser? da liegt ja genau das Problem, daß hier die Konzentrierung auf eine "Hauptsaison" nur noch verstärkt wird. Wieviele ganzjährige Vollzeitstellen hat Weyregg? wieviele wird dieses Projekt zusätzlich bringen?
die Unterschriftenaktion (keine Ahnung warum ich das hier so verteidige - stammt nämlich weder von mir, noch berührt mich das irgendwie persönlich - wahrscheinlich hab´ ich einfach Spaß am Diskutieren) ist genauso einseitig wie die Ansichten jener, die das Projekt vorantreiben. Sobald irgendjemand "Ziele" hat, dann MUSS er einseitig seinen Standpunkt vertreten. Ob das eine politische Partei, ein Tourismusverband oder potentieller Investor ist ist nebensächlich. Außerdem steht es jedem frei sich eine Meinung zu bilden und einzutragen - oder eben nicht.