Zitat:Georg, kannst du das bitte weiter testen und mir dann bescheid geben, damit ich dein Setup übernehmen kann!
Klar ist ja kein Geheimnis. Ich bin mittlerweile eh schon ziemlich weit. :p
Weiche Feder, kaum Vorspannung.
Öl: Castrol Synthetic SAE2,5 und 5 1:1 gemischt im MC, ATF und geheimes ultrafeines Dichtungsfett

1:1 gemischt in den Dichtungen und Lagern, keine Schmierölfüllung.
Ölmenge im MC: Weiß ich nicht. So viel, dass die Kolbenstange leicht federt, also deutlich eine Druckerhöhung feststellbar ist.
Zugstufe: Derzeit unverändert, nur 5mm aus dem Kolbenring rausgezwickt (erhöht den Querschnitt und verschiebt die Verstellbarkeit in Richtung schneller). Quadring statt O-Ring als Dichtung auf der Kolbenstange.
Druckstufe (Motion Control):
Kolben: Druckstufenbohrungen auf 3mm aufgebohrt, und Zuleitungen mit dem Dremel aufgefräst. Beide Shimauflageflächen geschliffen.
Shims: Distanzscheibe in der Druckstufe entfernt. Eine 18er Shim und eine 14er Shim mit einer 0,8mm Anlegscheibe (Durchmesser glaub ich 12mm). Dann die Distanzscheibe und die Mutter. Dh 2 Stk 18er Shims und alle kleinen Shims entfernt.
Einstllung: Auf der Downhillstrecke am Semmering 4 Klicks in der low-speed Druckstufe. Beim 24h Downhill werden es weniger werden. Zugstufe komplett offen. Kann sich etwas ändern, da die letzte Umstellung (Kolbenring kürzen) noch nicht getestet wurde.
Das wars glaub ich.
Ziel ist jetzt das MC früher zum Ansprechen zu bekommen um die low speed noch ein wenig zuzumachen. Eventuell mit der weichsten Feder fahren.