Bruchpilot schrieb:Falls du dir eine zulegen möchtest solltest du auch die hier nicht außer acht lassen.
Orthema Neck Brace
http://www.ortema.de/de/index.php?page=s...&Itemid=49
Ist leichter als die anderen angeführten und man spürt sie beim fahern kaum.
Weiters bekommst sie auch in den verschiedensten Farben/Farbkombinationen.
Wurde ja vom Markus Klausmann mitentwickelt und fahren auch einige Fahrer, mich eingeschlossen :mrred:.
Ich bin wohl Leatt Brace fahrer der zweiten Stunde und habe schon meinen gesamten erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis mit ca. 40 Braces versorgt weil ich die zu nem guten Kurs bekomme. Dennoch probiere ich gern alles mögliche aus was der Markt sonst noch hergibt und hier meine unbefangene Meinung zum ONB (Ortema Neck Brace):
Das ONB ist sehr grazil, leicht, kaum spürbar und dünn. Ohne Schaumstoffpads unterzukleben habe ich keine - wirklich keine spürbare Bewegungseinschränkung meines Kopfes - der Schutz ist völlig umsonst bei meiner Statur mit einigen cm Halslänge. Um etwas Bewegungseinschränkung und damit Schutzwirkung zu erreichen müsste ich gut 30 - 40mm Schaumstoffpolster unter den Rahmen kleben/kletten. Damit wären wir dann bei einer billigen Nackenrolle mit verstärktem sauteurem "Plastikdeckel". Wie gut und wie lange dieses Schaumstoffpolster hält und nachgibt kann ich aus eigenen Erfahrungen nicht berichten. Ein weitläufiger Bekannter mit ähnlicher Statur meinte zu mir bei häufigen Fahrten im Staub und Schlamm mit der damit verbundenen häufigen Reinigung des ONBs hält der Klett ca. 5 Monate ehe er so versifft ist und das Ding nicht mehr funktioniert. Wie dieser hohe Schaumstoffunterbau bei einem Sturz ist weis ich nicht.
Nächster Punkt der Verschluss und die Gurte. Beides ist ja mal sowas von fummelig das muss für zärtliche Frauenhände entwickelt worden sein. Der aufgeregte Rettungssanitäter braucht jedenfalls erst mal gute Nerven und nen Lehrgang wie er das ONB auf bekommt ohne den Träger zu verletzen. Beim Leatt Brace sind die (bei den neuen Modellen) zwei roten Clipse selbsterklärend und die vordere Hälfte kann problemlos entfernt werden.
Noch eines... die geteilte Rückenabstützung... der größte Marketingscheiss von Ortema der ausgeschlachtet wird wie ne Weihnachtsgans da es ja bei LB zu wenigen Verletzungen von Wirbeln gekommen ist....
Aber wer einen runden Rückenpanzer oder ein Safety Jacket mit rund auftragendem Rückenpanzer fährt (und da gibts viele) der wird feststellen das die zwei Rückenauflagen des ONB links und rechts in der Luft hängen und somit gar nix bringt. Das ONB rutscht nach hinten durch ehe es irgendwann mal Kontakt zu den Schulterblättern bekommt wenn überhaupt. Bei einer Trageweise direkt auf dem Körper entfällt dieser Punkt natürlich.
Willst noch mehr... ok, dann noch mehr... fliegt man waagrecht mit dem Rücken auf den Boden hat das LB am Back Upper eine Sollbruchstelle um sich das hintere Teil nicht in den Nacken rein zu hauen und somit zu verletzen. Der verbleibende Rahmen ist genau so dick das die Halswirbelsäule in Normallage gestützt wird. Das gibts beim ONB wie mir gesagt wurde nicht - ein Schlag von hinten bei einer Landung auf den Schulterblättern/Hinterkopf geht direkt in den Hals da das ONB ja aus bruchfestem Spezialkunststoff besteht.
Vor einigen Monaten hatte ich die Gelegenheit dies mit einem ONB Testfahrer bzw. Mitentwickler zu besprechen und den hab ich an die Wand gestellt der wusste nix mehr entgegenzubringen. In meinen Augen kam das Ding nur schnell auf den Markt um auch ein Neck Brace im Liefersortiment zu haben aber da wurde keine 5m weit gedacht. Schade, denn von Ortema bin ich eigendlich Spitzenprodukte gewohnt.
Deshalb kann das ONB tragen wer will - MEINE Meinung ist das dieses Neck Brace ausschließlich für Leute mit sehr kurzem Hals geeignet ist und selbst hier auf jeden Fall auch sicherheitsrelevante Nachteile hat. Der Preis ist viel zu hoch.
Ich kann derzeit nur die Neck Braces von Alpinestar und von Leatt Brace empfehlen. Nachteil beim Alpinestar ist die fehlende Einstellmöglichkeit - es muss passend gekauft werden und wenns nach 2 Jahren nicht mehr passt weil man ne andere Protektion kauft dann bleibt einem nur ein Verkauf + Neukauf. Beim Leatt Brace schraubt man etwas herum, dauert vielleicht 10 Minuten und es passt wieder.
Ja und vom Design her braucht man wohl ganz und gar nicht mehr diskutieren wer da die Nase vorn hat.... oder was meint Ihr??
Ich hab noch nie so geil aussehende Neck Braces gesehn - da kann sich Troy Lee warm anziehen!!!
http://www.westwoodmx.co.jp/shop/images/...ticker.jpg
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!