Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: 2010-02-05
Bewertung:
0
2011-02-17, 15:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-02-17, 15:05 von fatmojo.)
hat irgendwer erfahrungen am downhillbike mit der hammerschmidt fr? hab das bike sehr leicht aufgebaut und will auch kleine uphills damit fahren aber auch im bikepark zum downhillen... überleg halt ob ich mir die kurbel einbaun soll hab aber keine erfahrungen damit und kenn auch niemanden der sie verwendet.
bitte um info
Beiträge: 228
Themen: 50
Registriert seit: 2003-03-13
Bewertung:
0
hallo, ich fahr sei ca 1 Jahr die Hammerschmidt AM am YT Industries Tues DH Bike. Ich war damit auch schon öfters im Bikepark das Ding wird wirklich nicht geschont. Das wichtigst aber wie du bereits erwähnt hast man kann damit auch problemlos mehrere 100 Hm raufkurbeln. Die Kurbel ist massiv und stabil auch schon in der AM Variante. Ich würd sie nicht mehr hergeben.
warum bremsen wenns auch ohne geht
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: 2010-02-05
Bewertung:
0
hört sich net schlecht an!!!
ist der rahmen dafür ausgelegt?
bekomme ebenfalls eine hammerschmidt AM an ein 180mm bike
für bikepark, trailfetzen und gelegentliches uphillen
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: 2010-02-05
Bewertung:
0
ja rahmen würd passen.. ISCG 05
Beiträge: 212
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Hab eine HS AM an meinem DH Bike. In Kombination mit Teleskopstütze kann man damit problemlos einige hundert Höhenmeter Uphill Kurbeln, solange es nicht sehr steil wird.
Ich denke die AM Version sollte stabil genug sein und wiegt etwas weniger. Wenn du kein Schwergewicht bist reicht die wohl leicht aus.
Prinzipiell muss man bei der HS aufpassen: Bei meinem Rahmen passt das 22er KB nicht, da die Kette dann auf der Kettenstrebe schleifen würde (würde sich auch vl. gerade noch ausgehen, das 24 KB geht gut).
Weiters solltest du bedenken dass manche Rahmen wie zB die Santa Cruz VPPs nicht ideal mit einer HS funktionieren sollen, da die auf dem kleinen KB zu viel Pedalrückschlag entwickeln und beim Pedalieren zu viel Energie im Hinterbau versackt.
Ob es beim Demo auch solche Probleme gibt, oder ob sich der Rahmen problemlos mit einem 22er oder 24er KB fahren lässt kann ich dir jetzt aber leider nicht sagen.
Beiträge: 579
Themen: 97
Registriert seit: 2003-07-15
fatmojo schrieb:ja rahmen würd passen.. ISCG 05
es hängt nicht nur von der ISCG ab.....würde beim Händler, Generalimporteur nachfragen ob der Rahmen grundsätzlich dafür geeignet ist
Da die Kette mit der HS recht knapp an der Kettenstrebe verläuft empfehle ich die Strebe oben und untern recht gut zu schützen, da sonst die Strebe beim Downhillen recht stark abgeschlagen wird.
Ich fahre meine HS seit Jänner 2009 an einem Scott Gambler und bin sehr zufrieden damit.
Entgegen vieler negativ Meldungen bez. Haltbarkeit, Wartung usw. kann ich kein Problem melden und meine Kurbel wird auch regelmäßig im Dreck gefahren.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
ISCG hat sowieso nichts mit der Kurbel am Hut!
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Man sollte halt beachten, das die ISCG Tabs großflächig angeschweißt sind und nich nur an drei Punkten.
Bei neueren Rahmen nur noch selten ein Problem durch den Trend zu Führungen mit integriertem Bashguard.
Man sollte sich auch Gedanken machen, dass ein DH Rahmen meist für etwa ein 36-40er Kettenblatt kontruiert wurde. Eine HM Kurbel kommt einem 22er oder 24er Kettenblatt gleich. Da kann mancher Hinterbau deutlich darunter leiden.
Bei VPP oder Rahmen mit hohem Drehpunkt würde ich die Finger von einer HM lassen.
Der Punkt, dass es Probleme mit dem 11er Ritzel und einer fetten Kettenstrebe geben kann wurde ja schon angesprochen.
Persönlich würde ich mir eher eine 2-fach Kurbel 24/38 mit 11-36 Kassette montieren. Leichter, günstiger und man hat bergab nicht die Nachteile eines kleines Kettenblattes.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
verkaufen und passenderes Radl kaufen
will man eine Hammerschmidt und verstellbare Sattelstütze fahren, sollte man in sich gehen und sich fragen, ob ein SX Trail nicht die bessere Wahl wäre