Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
In letzter Zeit fällt mir auf, dass immer mehr den Schwalbe Muddy Marry fahren oder empfehlen. Auch von ehemaligen Maxxis Fahrer.
Was zeichnet den Reifen aus? Vom Profil würde ich davon ausgehen, dass er vom Einsatzgebiet zwischen Maxxis Minion und (ev. gezwickten) Wetscream liegt. (Swampthing war nie so meins, da fahr ich lieber einen gezwicktne Wetscream.)
Was zeichnet dem Muddy Marry aus - vorallem im Vergleich zu den zwei angesprochenen Reifen?
Und wie ist das mit den Gummimischungen?
Beiträge: 177
Themen: 17
Registriert seit: 2008-10-23
Bewertung:
0
ich kenn ne menge leute di schwalbe fahren und damit generell immer platten haben.
hab schwalbe reifen am cc rad, da passiert nix aber im dh wärs nix für mich.
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert seit: 2011-02-22
Bewertung:
0
bin letzte saison die ganze zeit die muddys am downhiller gefahren. hatte mit der downhillversion keinen einzigen patschen, auch bei teilweise seeehr niedrigem druck. da haben die maxxis downhill-schläuche aber auch sicher was dazu beigetragen. bin vorne die gooey glooey (oder so irgendwie, 42er mischung) und hinten die 60er mischungen gefahren. sind so mitm verschleis ziehmlich gleich runter gewesen. (am semmering, wenns trocken is, sind die allerdings seeehr sehr schnell weg!!)
generell zeichnet die muddys die perfekte allround tauglichlkeit aus. von staubig, steinig, rutschig, bis leicht schlammig meistert der alles nahezu perfekt. erst im etwas tieferen schlamm kann er mit dem wetscream nicht mehr mithalten. rollwiderstand ist auch recht akzeptabel. wer also nicht bei jedem wetter andre reifen aufziehn will liegt mit den muddys genau richtig. weiters vermittelt er (finde ich) durch seine extreme breite (in 2.5 is der richtig richtig fett!!) ein sehr sicheres gefühl in kurven (schräglage ende nie ^^) und erlaubt dadurch auch einen recht niedrigen luftdruck.
also bis auf tiefen schlamm, sind die muddys die besten reifen die ich je gefahren bin. einen guten vergleich zu den minion kann ich noch nicht geben, da ich die heuer das erste mal verwende. die minion sind vom rollwiederstand etwas besser, dafür sind sie sehr schmal, was mir in kurven doch etwas abgeht.
aber wie gesagt, für leute die nicht 5 verschiedene reifensätze für die jeweiligen streckenbedingungen haben, sind die muddys die perfekten alljahresreifen!!!
Beiträge: 231
Themen: 15
Registriert seit: 2010-04-17
Bewertung:
0
fantastischer allrounder. bis jetzt auf jedem radl vorne drauf gehabt in der FR version (wobei ich mittlerweile zu den highrollern gewechselt hab auf den dh/park bike)
mit dem swampthing schein ich aber bei halbwegs nassen verhältnisses besseren grip zu haben - das kann aber auch nur einbildung sein.
2.5er is allerdings overkill. würd auf jedenfall 2.35 nehmen. die sind eh so fett wie die 2.5er maxxis. der 2.5er muddy mary is schon extrem massiv.
Beiträge: 143
Themen: 9
Registriert seit: 2004-06-15
Bewertung:
0
2011-04-16, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-16, 14:06 von noox.)
Seit letzter Saison fahre ich die Kombination Muddy Mary (Gooey Glooey) vorn und Wicked Will (Triple Compound) hinten, jeweils in 2.35er Breite.
Die 2.35er Schwalbe entsprechen den 2.5er Maxxis.
Im Vergleich zum Minion F (2.5, 42a) brauchts nach meiner Erfahrung ein bisschen mehr Luftdruck, um vor Durchschlägen gefeit zu sein. 0,1-0,2 Bar heben den Schwalbe auf Maxxis-Niveau an.
Die Bremstraktion ist am MM (2.35, GG) auf jedem Untergrund höher, dafür muss man Abstriche beim Rollwiderstand in Kauf nehmen (zumal die Mittelstollen auch kaum abgeflacht sind).
Vom Fahrgefühl her sind sich beide egtl. recht ähnlich.
Größter Unterschied: In Kurven auf hartem Untergrund beginnt der MM ein bisschen (!) früher das Wandern, als es der Minion tut. Das hat bei mir zunächst für Verunsicherung gesorgt, aber man gewöhnt sich nach ein paar Abfahrten daran. Akzeptabel! Der Grenzbereich ist ähnlich breit.
Im Großen und ganzen macht der MM nichts wirklich schlechter als der Minion, bietet dafür aber ein breiteres Einsatzspektrum.
Wo sich der Minion zusetzt und Spikes (uncut!) noch übertrieben sind, ist man mit dem Muddy Mary noch sicher unterwegs. Da spar ich mir persönlich gern das Reifenwechseln und greife zum Allrounder.
Fazit:
Muddy Mary - super Allrounder
Minion - besserer (reiner) Trockenreifen
Noch ein Video zu den neuen Gummimischungen, das Sethimus mal im RM Forum gepostet hatte:
[video=youtube;4FhwZX2cJ8Y]http://www.youtube.com/watch?v=4FhwZX2cJ8Y[/video]
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke für die Erfahrungswerte! Vielleicht schlage ich da heuer auch mal zu.
Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Hab einen Satz Muddy Mary bekommen, aber mit zwei unterschiedlichen Mischungen.
Einmal Gooey Glue und Triple Nano Compound, da Schwalbe immer neue Namen für die Gummimischung haben, weiß ich jetzt nicht genau was welche Mischung ist?
Hab mal den Triple Nano compound nach hinten und den Gooey Glue nach vorne.
triple nano hält angeblich etwas länger, gg soll mehr grip bieten.
ich merke keinen unterschied.
ich finde den mm bei allen bedingungen -außer trocknem kies- als hinterreifen super,
vorne ist er ok. ich hab eaber nicht wirklich ein gefühl damit, wie mit dem highroller, screamer.
wohl rein subjektiv....aber das ist es ja immer.
Beiträge: 231
Themen: 15
Registriert seit: 2010-04-17
Bewertung:
0
Triple Compound bedeutet, dass mehrere Gummimischungen zum Einsatz kommen. In der Mitte etwas härter für bessere Roll-Eigenschaften, am Rand wirds weicher für höhere Kurventraktion.
Also wennst GG und TC hast, dann auf jedenfall GG nach vorne und TC nach hinten.
Beiträge: 80
Themen: 16
Registriert seit: 2011-01-11
Also mir reißen die Stollen reihenweise ab (hinten) in der triple compound-Mischung. Fahre allerdings die Fr-Version.
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
Ich hatte die billigste Version (1-ply Karkasse!) letztes Jahr einmal vorne drauf.
Vom Fahrverhalten wars super, aber am Semmering hatte ich bei jeder! Abfahrt einen Platten, egal wieviel Luftdurck ich drin hatte - wo ich beim Maxxis 2-ply nie Probleme hatte.
Soll heißen: wenn dann die teure DH Variante nehmen.
Beiträge: 389
Themen: 7
Registriert seit: 2009-07-23
Bewertung:
0
robertg202 schrieb:...aber am Semmering hatte ich bei jeder! Abfahrt einen Platten, egal wieviel Luftdurck ich drin hatte...
obwohl du ein fliegengewicht bist
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
Ich hatte einen Fr und einen DH jeweils mit Gooey Gluey. War aber mit beiden nicht zufrieden. Vor allem der Pannenschutz war m.M. lang nicht so gut wie bei den Maxxis.
Bin dann günstig an einen Wicked Will gekommen, der hält wiederum einiges aus? Vielleicht weil er noch 1 Jahr später rausgekommen ist.
Jetzt fahr ich den Kaiser, der taugt mir sehr
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
ein freund von mir schwört auch auf den schwalbe muddy mary.
er hatte für ein paar fahrten den maxxis minion dual ply mit der 60er-mischung und 2.5 breite hi und vo montiert und war mit dem fahrverhalten und dem grip bei verschiedensten verhältnissen nicht zufrieden. jetzt hat er wieder auf einen schwalbe muddy mary fr in 2.5 breite hi und vo gewechselt. mag vielleicht "gewohnheit" sein, aber er ist der meinung, der muddy mary hat wesentlich mehr grip als der minion bei allen verhältnissen, vorallem bei nassen, schlammigen untergrund. einen nachteil hat der reifen laut ihm jedoch schon, bei trockenen verhältnissen baut das profil schnell ab und der reifen ist schnell abgefahren.
Beiträge: 50
Themen: 7
Registriert seit: 2010-10-26
Bewertung:
0
was ist eigentlich der unterschied zw. der DH und der FR Version?
|