2011-06-23, 14:30
der titel sagt eigenlich eh schon alles. konkret interessieren würde es mich im bezug auf maschinenbau.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Uni oder FH? Erfahrungen, Ratschläge, etc...
|
2011-06-23, 14:30
der titel sagt eigenlich eh schon alles. konkret interessieren würde es mich im bezug auf maschinenbau.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
2011-06-23, 18:49
das gleiche problem hab ich auch gerade.
mach grad die matura nach und wollte eigentlich danach nach wien sportgerätetechnik studieren, doch mittlerweile bin ich nicht mehr so überzeugt wie einst. was mich auch noch interessieren würde ist maschinenbau. wir haben auch eine tolle fh mit gutem ruf hier in wels, doch ich will absolut nicht in wels studieren gehn, da es mehr oder weniger ein ödes kaff ist und ich generell in eine größere stadt ziehen will. maschinbau kann man nur mehr in wien bzw graz studieren (tu-graz und tu-wien) eine fh gibt es meines wissens nur mehr, wie schon erwähnt, in wels. was ich mich frage ist es, schwieriger auf einer uni bzw habe ich mit meiner wifi-berufsreifeprüfung überhaupt eine chance gegenüber einem htl-absolventen ev. gibt es hier ja ein paar mit erfahrungsberichten
2011-06-23, 20:15
find ich lustig weil bei den FHs für mich nur wels in frage kommt. FHs sind meistens auf irgendwas spezialisiert. das ist mir irgendwie ein dorn im auge. ich hab gerade selber eine htl abgeschlossen. ich hab ab dem dritten jahr spezialisierung auf automatisierungstechnik gewählt. abgesehen davon, dass ich jetzt keine ahnung von automatisierung und elektronik habe (was mitunter an meinen lehrern liegt) bin ich gegen ein festlegen auf einen speziellen zweig bzw richtung wenn man nicht genau weiß was man machen will.
du hast übrigens unrecht damit, dass es nicht mehr maschinenbaustudien gibt. allerdings sind die wie gesagt auf irgendwas spezialisiert, z.B. automatisierung, fertigung, mechatronik, etc. wels ist nur eine der wenigen (oder die einzige) fh die allgemeinen maschinenbau anbieten. universitär gibts auch in salzburg was aber erst seit 2006 oder so, in kooperation mit der tu münchen. davon bin ich nicht so überzeugt. zu berufsreifeprüfung/studienberechtigungsprüfung: mit biss geht alles. vielleicht sogar mehr als als htl-absolvent. ich merk bei mir dieses hinterkopfgefühl -> "wenn ichs nicht pack geh ich halt arbeiten". nachdem du scheinbar deinen alten beruf satt hast würd ich das nicht als nachteil sehen. außerdem war die lehrerkonstellation die ich erwischt habe nicht gerade die beste die man in der schule erwischen kann. dazu kommt, dass ich nicht zu den besten gehörte. liegt aber mit daran, dass mich das meiste (automatisierungszeug) nicht interessiert hat. hab deshalt die letzten 2 jahre kaum gelernt und habs irgendwie durchgedrückt. mein bester und symphtischster lehrer hat übrigens vorher eine lehrer gemacht, dann htl abendschule, dann betriebswirtschaft studiert und dann kunststofftechnik in leoben ![]()
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
2011-06-24, 00:15
Wenn du Maschinenbau studieren willst, mußt du dir im Klaren sein, dass das Studium im ersten Studiumsabschnitt mehr mit einem Mathematikstudium zu tun hat, als mit Technik. Mit der Differentialrechnung mußt du per du sein, ein 3-fach Integral zu lösen sollte für dich die gleiche Herausforderung und Genugtuung bedeuten wie eine Downhillstrecke gemeistert zu haben.
Ich persönlich halte eine FH für die Industrie geeignetere Ausbildung soferne es nicht ein Masterstudium über die Innenbeschichtung von purple lackierten Klodeckeln bedeutet. Mit dem Maschinenbaustudium bist du entweder eher fürs (Projekt-)Management qualifiziert, ausgebildet und trainiert oder für die Forschung. Just my 2 cents.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2011-06-29, 09:41
georg schrieb:Wenn du Maschinenbau studieren willst, mußt du dir im Klaren sein, dass das Studium im ersten Studiumsabschnitt mehr mit einem Mathematikstudium zu tun hat, als mit Technik. Mit der Differentialrechnung mußt du per du sein, ein 3-fach Integral zu lösen sollte für dich die gleiche Herausforderung und Genugtuung bedeuten wie eine Downhillstrecke gemeistert zu haben. Studiere Holztechnik und war in den ersten zwei Semester das Selbe. Stoff war bis auf wenigen Vorlesungen ähnlich wie Maschinenbau bzw. ist bei IngenieurStudiengänge die ersten zwei Semester recht ähnlich... Also besonders viel Mathe, dass ich eigentlich nicht schwer fand |
|