Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hallo Forum!
Bin Frischling hier und natürlich kommt wieder die gleiche Frage zu gefühlten Millionsten mal.
Zu meiner Person Bin 28, komm aus der schönen Stmk. und werd in 4 Wochen das erste mal im Bikepark unterwegs sein.
Bevor nun der Zeigefinger kommt, JA ICH HABE DIE SUCHE BENUTZT!
Aber die Ergebnisse dort waren recht seicht, musste ich feststellen.
Ich bin über mein XC Bike (Marin Rift Zone) in Richtung Downhill gekommen. Weil´s bergab einfach mehr Spass macht. Schutzausrüstung ist vorhanden deshalb geht´s jetzt auch Richtung Park.
Da mein Rift Zone dafür aber nicht gedacht ist werd ich mir in Zukunft wohl noch ein Bike zulegen müssen. Wobei ich jetzt nicht weiss welches.
Freeride oder Downhill ist die Frage?
Für den Freerider würde sprechen das ich damit auch recht gut den Berg hoch kann und der bergab auch gut funktioniert.
Der Downhiller ist halt ein reines bergab Gerät.
Ist dem jetzt wirklich so? Sind die Unterschiede wirklich so groß? Problem ist das ich wahrscheinlich nicht öfter als 5 mal pro Jahr in den Park kommen werde.
Aber zur Zeit fehlen mir auch die Strecken vor der Haustür für den Freerider.
Wie gut wäre ein reiner Downhiller ala Gohst Worldcup Team zum Hochfahren geeignet gegenüber einem Canyon Torque und wieviel schlechter ist ein Freerider bergab?
Kann mich mal einer mit Erfahrungswerten ins Bild bringen!
Vieles Danke!
Greez Tom
Beiträge: 137
Themen: 25
Registriert seit: 2011-09-07
Bewertung:
0
Das Torque gibts auch als DHler. Und ein reines DH Bike ist aufwärts schwer, wegen dem Winkel (kann man das so nennen?) der Gabel und dem Gewicht, aber das sagt ja schon der Name. Wenn du nur im Park unterwegs bisst, dann ist ein Freerider die bessere Wahl.
MfG
Ben
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen... - Aber vom Rad...
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
2011-09-15, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-09-15, 20:07 von willi.)
Es ist immer die Frage was man will.
Wenn du noch Bergauffahren willst und nicht oft in einen Bikepark kommst, ist eine DH die falsche Entscheidung.
Mit einem FR kommst du im Bikepark bestens zurecht.
Und wenn du am Bike noch z.B eine Hammerschmidt hast, kannst du auch problemlos einen Hometrail rocken.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hallo Willi
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, spätestens nach dem Besuch im Bikepark werd ich sicher klarer sehen.
Aber wenn die DH´ler wirklich nicht für´s Hochfahren taugen wird´s wohl eher in Richtung FR gehen.
Denn für 5x im Jahr ein Bike um 2000€+ kaufen steht nicht dafür.
Ich nehme an die Übersetzung (nur 1 Blatt) und die Federelemente werden einem das Hochfahren mit dem Dh´ler schwer machen. Lieg ich da richitig?
Greez Tom
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Gonzo0815 schrieb:Hallo Willi
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, spätestens nach dem Besuch im Bikepark werd ich sicher klarer sehen.
Aber wenn die DH´ler wirklich nicht für´s Hochfahren taugen wird´s wohl eher in Richtung FR gehen.
Denn für 5x im Jahr ein Bike um 2000€+ kaufen steht nicht dafür.
Ich nehme an die Übersetzung (nur 1 Blatt) und die Federelemente werden einem das Hochfahren mit dem Dh´ler schwer machen. Lieg ich da richitig?
Und die Geometrie und das Gewicht.
Ein reiner Downhiller lohnt sich nur, wenn du deutlich mehr als nur 5 mal im Jahr auf einer Downhillstrecke bist.
Selbst für viele Parks ist ein Downhilller schon fast Overkill.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Wenn die Voraussetzungen so sind , wie du beschrieben hast, jedenfalls kein DH Bike!
Wie RED schon schreibt ist ein DH für viele Parks nicht nötig.
Hast du schon mal eine DH Bike getestet? In Bikeparks kannst du eines Leihen.
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hallo Willi
Nein noch nicht, am 13.10 bin ich im Rahmen des SSP am Semmering.
Dort werd ich dann das erste mal mit einem DH´ler im Bickpark unterwegs sein.
Interessiert mich nur vorab denn am Gebrauchtmarkt ist ja einiges an DH´lern zu haben.
Aber wenn die nur für abwärts zu gebrauchen sind dann ist´s wohl schade ums Geld.
Freerider würde dann aber wahrscheinlich auch erst ab 180mm FW Sinn machen oder?
Weil bei weniger kann ich ja gleich mein XC Bike nehmen
Greez Tom
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Wennst wirklich nur a paar mal im Park bist sind 180 schon mehr als reichlich. Schau dir mal die neuen Long-Travel Enduros an, wie z.B. Alutech Fanes, Norco Truax, oder (einer meiner pers. Favoriten) das Canfield One.
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
q_FTS_p schrieb:Wennst wirklich nur a paar mal im Park bist sind 180 schon mehr als reichlich. Schau dir mal die neuen Long-Travel Enduros an, wie z.B. Alutech Fanes, Norco Truax, oder (einer meiner pers. Favoriten) das Canfield One.
würd ich auch sagen. bin letztes wochenende das alutech fanes (mein pers. favorit) gefahren und ist ein sau geiles bike. kannst du auch problemlos rauftreten.
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 392
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
ich hab da einen anderen Denkansatz.
für mich sind Freerider & Downhiller so ziemlich das selbe, und unterscheiden sich nur dadurch dass ein DH-Rad spezielle Ausprägungen hat um schneller bergab zu fahren.
Zum bergauffahren ist keines dafür gebaut!
Mangels bigbike - DH/FR mit ~200mm Federweg, Eigendefinition - fahre ich mit meinem 160mm Enduro auch im Park... und auf Hometrails, und am Gardasee - Feierabendrunde und 5h Tour rauf und runter
Mich plagt zwar immer wieder die große Lust mir ein bigbike zuzulegen, aber für die 3x die ich die Saison im Park war rentiert sich das eigentlich nicht.
Dagegen hab ich am semmering/in Maribor für 45€ ein solides Leihbike und könnte mir das mehr als 40 Mal mieten für die mind. 2000€ die ein solides gebrauchtes kostet.
just my 2cents
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
hhacks schrieb:ich hab da einen anderen Denkansatz.
für mich sind Freerider & Downhiller so ziemlich das selbe, und unterscheiden sich nur dadurch dass ein DH-Rad spezielle Ausprägungen hat um schneller bergab zu fahren.
Zum bergauffahren ist keines dafür gebaut!
Mangels bigbike - DH/FR mit ~200mm Federweg, Eigendefinition - fahre ich mit meinem 160mm Enduro auch im Park... und auf Hometrails, und am Gardasee - Feierabendrunde und 5h Tour rauf und runter
Mich plagt zwar immer wieder die große Lust mir ein bigbike zuzulegen, aber für die 3x die ich die Saison im Park war rentiert sich das eigentlich nicht.
Dagegen hab ich am semmering/in Maribor für 45€ ein solides Leihbike und könnte mir das mehr als 40 Mal mieten für die mind. 2000€ die ein solides gebrauchtes kostet.
just my 2cents
Naja, das Canfield oder das Kona Coilair haben auch 200mm am Heck und lassen sich treten.
Bez. Leihbike: Hab mir schon ein paar mal eins ausgeborgt (5-6 Mal) und irgendwie hatten alle irgendein Problem (Gabel ohne Dämpfung usw.)
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also ein Downhill-Bike ist per Definition nix zum Bergauffahren. Einfach-Kettenblatt, Sattel häufig gar nicht ausfahrbar, Geometrie, Reifen, ...
Einen 180 mm Freerider kannst dagegen schon so aufbauen, dass du bergab im Park fast so viel Spaß hast, wie mit dem DHler (je nach Strecke vielleicht sogar mehr). Und trotzdem kann's noch bergauf gehen. Ich würd mir da vermutlich um ein SX Trail umsehen.
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
noox schrieb:Ich würd mir da vermutlich um ein SX Trail umsehen.
He, des hob i jo ganz vergessen...
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Hi,
Dank euch schon mal für die ganzen Antworten und Ideen.
Der Gedanke an ein Leihbike ist mir auch schon gekommen
Nur leider ist man dann schon sehr limitiert.
Wie gut die wirklich in Schuß sind werd ich ja am13 sehen
Leider gibt es viel weniger gute gebrauchte Freerider als Downhillbikes.
Ich werd mir das mal anschauen im Park und vielleicht bau ich meim XC Bile um. Wobei ich fürchte das dort der Rahmen zu groß ist.
Mal schaun wie's wird im Park.
Greez Tom
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
XC-Rad umbauen würd ich nicht machen, das is reine Geldverschwendung.
Du wirst aus dem Rad niemals einen Ersatz für einen Freerider machen und am Ende kaufst dir irgendwann doch noch ein neues.
Wart mal bis die Saison vorbei is dann gibts mehr Gebrauchte weil sich übern Winter viele was neues aufbauen.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
|