Ein Lager rausnehmen ist meistens ganz einfach. Schließlich ist das Lager eh schon hin sonst würdest du es nicht austauschen wollen. also unter größtmöglicher Schonung des Rahmens und der nötigen Brutalität zum Lager geht das mit Rausschlagen, Rauspressen, Temperaturdifferenz (Rahmen aus Alu dehnen sich viel mehr aus als Lagerstahl), usw. Aber wie einige schon erwähnt haben, muß man schaun wie das Lager rausgehört. Also zuerst schaun, dann denken, dann draufhaun.

Immer dran denken: Lager kaputt -> kein Problem. Rahmen kaputt -> Problem
Ein neues Lager wieder einbauen ist was anderes. Da geht es darum, das Lager möglichst schonend einzubauen. Temperaturdifferenz ist eine Möglichkeit aber da sind Grenzen gesetzt:
1. Sind Rahmen meistens lackiert und Lacke vertragen Hitze meist schlecht. Dh. schonend erwärmen. Die Temperaturen (~250°C) die ein Backrohr erreicht (wie kriegt man da nen Rahmen rein?) können für einen Lack schon zu viel sein.
2. Tiefe Temperaturen sind für Lager kein Problem, aber: Wenn ihr das Lager aus dem Kühlschrank nehmt, dann bildet sich Kondenswasser drauf. Dh. unbedingt vorher mit WD40 oder MoS2 einölen, denn Wasser zwischen Stahllagerring und Alurahmen wollt ihr ganz bestimmt nicht - der nächste Lagerwechsel wäre dann um einiges aufwendiger -> Korrosion.
Heißluftfön: Alle Heißluftföns die nicht für Haare gedacht sind

sind für Lacke schon gefährlich. Also aufpassen: Wenn der Lack Blasen macht ist es zu spät. :p
Beim Einbau der Lager darf keine Kraft zwischen Außen- und Innenring wirken. Dh. immer auf den Ring drücken, der auch eingepreßt wird.
Klarerweise muß das Lager gerade eingepreßt werden. Dh. einschlagen ist meistens nicht so leiwand.
Ansonsten hier nachlesen:
Industrielager Wälzlager Kugellager