Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 2012-08-07
Bewertung:
0
Hideho,
kurze Frage, der Kern lässt sich im Titel herauslesen.
Ich habe vor, mir ein neuen Bike zuzulegen, ein GHOST FR AMR 8 LC um genau zu sein.
Das Bike hat ab Werk einen Cane Creek Double Barrel Coil inlineCS verbaut, nur habe ich da bedenken,
dass ich "zu schwer" für den Dämpfer sein könnte (125 kg zzgl. Gepäck), weshalb ich mir für das Bike einen CCDB Coil CS zulegen wollte.
Nun meinte mein Händler, dass das unnötig sei. Wofür sind Ausgleichsbehälter dann?
Greez,
Topschi.
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
ausgleichsbehälter hat jeder Dämpfer
der eine intern und die besseren extern
extern hat denn vorteil das die Wärme besser abgeleitet wird und auch mehr platz für verstellmöglichkeiten wie Low&High speed compression
ob du zu schwer bist kann ich nicht sagen, wieviel der Dämpfer verträgt bzw. wie das Übersetzungsverhältnis vom Rahmen ist
kann sein das du ihn gar nicht soweit aufpumpen kannst fürs Gewicht
da wäre Stahlfeder die bessere Wahl
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
Dann hab ich das falsch gelesen
Dachte du willst auf einem luftdämpfer umsteigen mit externen ausgleichsbehalter.
Der umstieg wird sich nicht auszahlen
Du wirst da keinen unterschied merken
Beiträge: 1,017
Themen: 129
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
ich meinte das ein Standart Fahrer denn Dämpfer nie so beanspruchen wird das er überhitzt
fahre seit fast 20 jahren Downhill und hatte bis heute maximal einen Handwarmen Dämpfer
am enduro wirst auch nie an solche werte herankommen
deswegen wird er denn unterschied nicht merken
kenne denn inline auch nur vom hören sagen
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2016-11-18, 18:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2016-12-02, 15:44 von noox.)
Handwarm? Also der CCDB wird schon richtig warm. Wennst im ärgsten Dreck fährst ist der Dreck am Dämpfer unten am Lift eingetrocknet.
Ich kann's aber nicht genau sagen, weil meine alten Bikes mit Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter generell nicht funktioniert haben (im Vergleich zu meinen aktuellen Bikes). Und bei den aktuellen Bikes habe ich einen externen AGB - auch am Enduro. Ich weiß nur von Freunden, dass sich die immer um einen mit externen AGB geschaut haben, wenn irgendwie möglich. Aber das sind auch schnelle Fahrer.
Und 120 kg ist halt schon eine ganz andere Belastung als 70.