Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpfertuning
#1
Also von Shock Works gabs ja mal einen Dämpfer mit 2 Federn (verbaut im A235). Eine für softes ansprechen und eine härtere für die Progressivität.

Nun meine Frage würde es was bringen so ein Konzept auf zb. den 5th anzuwenden ? Weil es ist ja bekannt das er net so sauber anspricht. Oder zum Beispiel bei meinem helius (linear fast leicht degressive Kennlinie) die Performance etwas erhöhen ?

Beim A235 jedenfalls wars schon was feines weil der is superfein angesprochen und nie durchgeschlagen....

Achja und: "Post was G'scheits!" [Bild: grin.gif]
Zitieren
#2
Das hat beim Fifth Element nix mit der Feder zu tun. Das schlechte Ansprechen vom Fifth E ist ja gewollt. Diese Blowoff-schwelle ist dazu da, damit das Bike beim Treten nicht mitwippt. Kannst du höchstens die grösste Luftkammer mit dem minimal möglichen Luftdruck fahren. Dann wird spricht der ein bisschen besser an.
Zitieren
#3
Das war anno ´98 bei der Mag21 auch so, hat sich "static lockout" genannt und war ein Sch...
[Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#4
Nicolai hatte auch lange sowas, weiß aber nicht ob der wirklich von denen gebaut wurde.
Zitieren
#5
Leider bin ich den 5th Element noch nicht gefahren. Sollte es aber so sein, wie du schreibst, dann ist dieser Dämpfer meiner bescheidener Meinung nach ein eindeutiger Rückschritt, zumindest was DH angeht. Dann ist das ein reinrassiger XC-Dämpfer, bzw. nicht mal da wirklich zu brauchen, denn ein Verhindern des Einfederns beim Pedalieren über ein "schlechteres" Ansprechverhalten des Dämpfers ist so ziemlich das ... was man machen kann. Denn der Dämpfer kann nicht zwischen "guten" (Hindernisse) und "schlechten" Stößen (Antritt) unterscheiden, das kann zB. nur die Anlenkinematik über die Kraftrichtung. Der einzige Weg wäre über die Beschleunigung des Einfedervorganges, sprich: Langsame Stöße werden blockiert, schnelle durchgelassen. Da ist mir aber eine halbwegs simple mechanische Lösung nicht bekannt. (Ein federbelastetes Ventil entpricht NICHT diesen Anfordernissen.)

Ich denke aber nicht, daß du recht hast. Leider kenn´ ich niemanden der den 5th fährt.. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#6
irgendwie kann ich das nicht so richtig glauben....

Das mit dem antreten kommt daher das man low und highspeed druckstufe unterschiedlich einstellen kann. Der 5th sprich sicher nicht schlecht an sondern nur MINIMAL schlecht als ein Vanilla RC aber der 5th ist den Fox um LÄNGEN überlegen.

@georg: naja so richtig kann man das mit der Mag21 nicht vergleichen denk ich, wie gesagt bei a235 funzts super.
Was spräche dagegen es bei anderen dämpfern so zu handhaben ? Theoretisch liegen die Vorteile auf der HAnd oder ? Umzusetzen ist es auch nicht schwer.
Zitieren
#7
Dass der 5th Element ein minimal schlechteres Ansprechverhalten als z.B. ein Fox haben soll, habe ich auch schon gelesen (zumindest wenn soviel Druck reingegeben wird, dass nix mehr wippt). Rein technisch betrachtet ist das ja auch glaubhaft, schliesslich muss jedesmal dieser Druck überwunden werden, bis die Druckstufe ganz öffnet. Als XC-Dämpfer ist er wohl weniger zu gebrauchen, bei dem Gewicht. Und im DH wird der schon taugen, wenn man sieht, wieviele den im Worldcup fahren.
Das mit den 2 Federn im Grossmann finde ich auch ganz witzig, bei den Manitou-Gabeln hat man ja eine ähmliche Funktion. Aber im 5th Element kann man die Progression ja eh über das Volumen verstellen.
Zitieren
#8
Der5th wird doch nur gebraucht, weil de rahmenhersteller immer noch ned schaffen an "perfekten" Hinterbau zu bauen. wennst zum Bsp. an 5th in an Specialized Dhler einbaust, werst merken dass des Ding um einiges schlechter anspricht als a Fox. Der Fifth is speziell für Eingelenkshinterbauten die rettung vorm bobbing. da meist der drehpunkt a Kompromiss aus Ansprechverhalten und Antriebsneutralität is.
Ob jetzt der a zweiteilige Feder hat oder ned, wirst beim Fith sicher ned merken, weil des Ansprechverhalten jo hydraulisch geregelt wird.

Greetz [Bild: icon_cool.gif]
Zitieren
#9
ganz genau !!
Zitieren
#10
danke [Bild: smile.gif]
Zitieren
#11
@Feuerlocke und Joker: Hm, also doch. Dann bin ich aber der Meinung, daß der 5th zu Unrecht hochgejubelt wird. Denn um die Antriebseinflüsse wegzubekommen, muß ich mich erst einmal um die Kinematik kümmern, dann kann ich erst mit dem Dämpfer weiteroptimieren. Der umgekehrte Weg, wie er hier beschrieben wird, ist dann meiner Meinung nach eine Krücke. Demzufolge ist der 5th nichts mehr als ein "Flicken" für schlecht konstruierte Hinterbauten.

Das ist der Eindruck der bei mir entsteht, wenn ich mir die Postings zum 5th durchlese.

Demzufolge ist bei mir einmal die Entscheidung für Fox gefallen.

Interessant wäre noch wie der 5th mit dem Pedaldruck zurechtkommt. Wer leiht mir ein Radl mit dem 5th [Bild: icon_question.gif] [Bild: icon_question.gif]

@Tazer: Das mit dem XC war auch auf das Ansprechverhalten
bezogen, und nicht mal das ganz ernst gemeint, weil selbst das höchstens für XC-Racer stimmt.

@Hartkore-Fakker wegen Mag21: Da waren auch hundert Smileys hinten dran.. [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#12
Oiso, i dat auf alle fälle noch warten, falls ich mir an neichn Dämpfer zulegen würde. es kummt sovui neichs jetzt donn...
1. Romic (kriag i boid, donn schau ma moi)
2. Fox Dh (dito, !!soll!! sagenhaft sein des teil)
3. Kommt noch ganz a grosses Ding aus deutschland...mehr derf i no ned sagen...hab schon zeichnungen gesehen und schaut guad aus. Nua soviel: der entwickler vom Bergwerk Dhler sitzt schon bei der fräse...moi schaun [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#13
ich könnt dir meins schon leihen [Bild: smile.gif]

@mag 21: eh klar
Zitieren
#14
Von dem her ist aber sehr unlogisch, dass das Intense M1 mit Fifth Element kommt, schliesslich haben die einen der besten Hinterbauten. Und auch das Orange 222 sollte eigentlich einigermassen antriebsneutral sein, zumindest zieht es da sicher nicht den Dämpfer zusammen beim Treten.
Zitieren
#15
es gibt hoid noch ned den "perfekten" Hinterbau...
des M1 z.bsp.braucht auch an fui niedrigeren Luftdruck im Ausgleichsbehälter als zbsp. a B1 Woodbumble oder so...
mit dem Dämpfer werdens eben antriebsneutraler...
wie gsagt, des Optimum gibt´s NOCH nicht... [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dämpfertuning Old Anonym 3 1,461 2004-03-31, 13:29
Letzter Beitrag: kombathlete
  dämpfertuning mit 2 federn matthias 58 8,445 2003-12-21, 21:52
Letzter Beitrag: matthias
  gabel und dämpfertuning aber wie? general 12 2,195 2002-05-09, 00:42
Letzter Beitrag: Hänschenklein

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: