2003-02-17, 22:11
Also der Renntermin ist 25.05., Trainingswochenende ist am 10. und 11. Mai.
Ausführliche Informationen zum Rennen, der Strecke, der Anfahrt etc. gibts auf www.absolute-abfahrt.de . Dieses Jahr wird auch ein Dirtjump-Contest stattfinden, falls das Wetter mitspielt. Ich hoffe es kommen auch zahlreiche Fahrer der Freeride-Klasse, d.h. max. 140mm Federweg (über 5 oder 10mm mehr regt sich aber auch keiner auf) und 3 schaltbare Kettenblätter.
Für das Trainingswe. gilt folgendes:
"Die Rennstrecke kann am gesamten Wochenende zum Training befahren werden. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird kaum Absperrungen und keine Sicherung, wie Fangnetze oder Polsterung vorhanden sein. Auch werden keine Sanitäter und Streckenposten eingesetzt. Jeder Fahrer ist für ein technisch einwandfreies und für diesen Zweck ausgelegtes Material sowie eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Protektoren an Rücken, Knie und Ellenbogen) selbst verantwortlich. Vor dem ersten Befahren muss ein Haftungsausschluss am Versorgungspunkt unterschrieben werden! Dort kann man auch die Shuttlemarken erwerben.
Damit wir ausreichend Shuttles zur Verfügung stellen können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 03677/842225. Das Befördern mit eigenen Shuttles ist nicht gestattet. Natürlich werden wir uns auch um die Versorgung kümmern."
Ausführliche Informationen zum Rennen, der Strecke, der Anfahrt etc. gibts auf www.absolute-abfahrt.de . Dieses Jahr wird auch ein Dirtjump-Contest stattfinden, falls das Wetter mitspielt. Ich hoffe es kommen auch zahlreiche Fahrer der Freeride-Klasse, d.h. max. 140mm Federweg (über 5 oder 10mm mehr regt sich aber auch keiner auf) und 3 schaltbare Kettenblätter.
Für das Trainingswe. gilt folgendes:
"Die Rennstrecke kann am gesamten Wochenende zum Training befahren werden. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird kaum Absperrungen und keine Sicherung, wie Fangnetze oder Polsterung vorhanden sein. Auch werden keine Sanitäter und Streckenposten eingesetzt. Jeder Fahrer ist für ein technisch einwandfreies und für diesen Zweck ausgelegtes Material sowie eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Protektoren an Rücken, Knie und Ellenbogen) selbst verantwortlich. Vor dem ersten Befahren muss ein Haftungsausschluss am Versorgungspunkt unterschrieben werden! Dort kann man auch die Shuttlemarken erwerben.
Damit wir ausreichend Shuttles zur Verfügung stellen können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 03677/842225. Das Befördern mit eigenen Shuttles ist nicht gestattet. Natürlich werden wir uns auch um die Versorgung kümmern."