Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
frage zum montieren von scheibenbremsen
#1
nachdem nun endlich beide bremsen am rad montiert sind (hinten sys12.1, vorn sys 17) frag ich mich ob ich alles richtig gemacht hab oder ob man da doch was anders machen muss (das erste mal das ich discs hab)

zuerst, ich hab die scheiben ohne beilagscheiben dazwischen an die flansch der nabe montiert. allerdings bei der montage des sattels hab ich dann 3 oder 4 beilagscheiben zwischen sattel und rahmen geschoben damit nix schleift (oder nur wenig [Bild: smirk.gif]).

vorne is a bissl wilder - da hab ich die fixierungsschraube von einem fahrradventil als beilagscheibe verwendet [Bild: cool.gif]

is es gscheiter das ich schnell zum bauhaus geh und beilagscheiben kauf, die ich dann zwischen nabe und scheibe gebe und dafür weniger spacer beim sattel verwende (wegen hebelwirkung bruchgefahr der schraube!?) oder soll ichs so lassen?

der abstand speichen - bremssattel vorne kommt mir auch gefährlich knapp vor!!! ein festerer 8ter und ich mach einen 3fachen übern lenker [Bild: tongue.gif]

wie man entlüftet hab ich in der suchfunktion scho ausfindig gmacht - des bring ich vielleicht zusammen [Bild: grin.gif]

weis wer wie dick der schlauch sein muss der aufs ventil passt? und wo bekomm ich in wien dot 3 oder 4??

thanks!
Zitieren
#2
Wennst die scheiben wirklich gut ausrichten willst wirst Beilagscheiben bis zu ganz dünnen brauchen so 1/10 mm weis aber nicht wost die bekommst da sich normalerweise die stärke der Scheiben nach dem Lochdurchmesser richtet. Das Ringerl vom Ventil würd ich trotzdem ersetzen wennst die Beilagscheiben kaufst. Ich hab meine Beilagscheiben zwischen Bremssattel + dem Adapter. Hinten zwischen Rahmen + Bremssattel. Bremsflüssigkeit Dot 3, 4, 5 kriegst bei jedem Forstinger. Frag einfach jemanden vom Personal da auf den Flaschen meistens nix drauf steht was es ist.(dot 3,4...)
Zitieren
#3
bei mir war das problem immer als ich ne Gustl 01 hatte und ich spacer/beilagscheiben zwischen Gabel und Sattelhalter getan hab dass es diese dünnen beilagscheiben von Magura sofort verbogen hat.

Deshalb das hier:

http://www.bike-mailorder.de/catalog/pro...8de8dde9e6

Bei meiner Monster T hab ich trotzdem noch 1-2mm gebraucht aber dann hab ich halt irgendwelche "gescheiten" kleine Beilagschieben genommen! [Bild: wink.gif]

Dürftest eigentlich auch an jedem magura Brakepoint bekommen vorausgesetzt sowas gibts in Österreich [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#4
Eigentlich ists ja nich so schwierig, wenn die Scheibe nicht schleift, passts. Die Ventilmutter würde ich ersetzten, da sie nicht gerade eine grosse Auflagefläche hat. Ausserdem verwende ich immer so wenig Unterlagsscheiben wie möglich, da ich mir einbilde, dass das Quietschen vermeidet. Das die Speichen knapp am Bremssattel vorbeigehen ist normal. Aber das damit die Speichen dran hängen bleiben musst wohl schon einen derben Achter reinhauen? Ich lege zumindest kaum je Scheiben zwischen Nabe und Scheibe, nur um alte Naben auf neuen Standart zu bringen, oder wenn ich zwei Laufradsätze und beide in einem Bike fahren möchte.
DOT bekommst wohl beim Motorradhändler.
Zitieren
#5
hm nur ein tip zur Sys 17.

ein freund von mir hat die auch. er fährt sie an seinem Rad mit einer DT Swiss FR nabe.

er hatte das problem dass der bremssattel bei vollbremsungen die speichen leicht berührt hat.
war dann doch ein wenig unangenehm.

die lösung hierfür war ein spacer von magura den du zwischen scheibe und nabe reinmachst. kostet nicht viel, is recht präzise gefertigt (also keine probleme mit einer unrund laufenden scheibe) den spacer halte ich für eine bessere lösung als simple beilagscheiben weil er konstant gleich dick ist, im gegensatz zu beilagscheiben ausm baumarkt.

und entferne die fixierungsschraube an der VR bremsen des is nix.
ahja achte auch darauf das die schrauben zur befestigung des bremssattels lang genug sind, wenn du soviel spacer brauchst.
Zitieren
#6
hihi war schneller [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_lol.gif]

offtopic: kannst jetzt wieder fahren? oder wie lange musst noch aussetzen?Will das Canfield fahren sehen [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#7
ja wenn der sattel zu nah an den speichen ist setzt du die scheibe (wie der martl sagte mit dem adapter von magura oder so hab ichs gemacht mit normalen unterlegscheiben) nach außen so das nix mehr schleifen kann.

So eine Ventilmutter kann ma eigentlich schon verwenden aber das blöde ist das sie ein gewinde innen haben und sich nicht frei auf der schraube bewegen.
Musst also immer schaun ob die ventilmutter an der gabel bzw. am adapter anliegt.
Zitieren
#8
stimmt
des hab ich überlesen....

radln darf ich bald wieder, dauert aber noch bis ich wirklich fit bin. [Bild: frown.gif] [Bild: frown.gif] [Bild: frown.gif] [Bild: frown.gif]
Zitieren
#9
Das Teil ist echt die beste Wahl, wurde mir auch empfohlen. Allerdings passte es bei meiner Z1 nicht, die Scheibe hätte dann an den Tauchrohren geschliffen.

Also habe ich exakt 1mm dicke Unterlegscheiben zwischen Nabe und Scheibe verwendet und jeweils eine passende Mutter zwischen Gabel und Bremssattel (M5 oder was das ist, 3mm stark). Und jetzt frage ich mich ob bei meiner Gabel, Nabe und Bremse wirklich alles IS2000 entspricht. Liegt es an der 01er Gustl oder der 01er Z1?
Zitieren
#10
ja, schon lustig net?

da machens voll auf standard und ma scheisst ewig umanand bis die teile passen - und dann braucht man erst einen halben cm spacer!

deppat! [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#11
naja,
eigentlich passen die disks ja immer, nur bei steckachsnaben is' die scheibe halt fast 5mm weiter
vom sattel weg und dafür gibbet ja den spacer von magura.
ich denke mal, dass die hersteller, seien es nun die der bremsen oder die der disk-aufnahmen (rahmen+gabel) ihr zeugs eher so fertigen, dass man noch'n paar beilagscheiben braucht, als 'ne fräse für die disk-aufnahmen, weil ersteres vom otto-normal-verbraucher eben leichter zu bewerkstelligen ist (lieber 'n bissi zu weit, als zu eng -> gilt nur in diesem fall [Bild: icon_twisted.gif]).

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#12
Prinzipiell: setz Dich aufs Rad und fahr zum Bauhaus. Ist eh nicht weit weg.
Aber eigentlich: schau Dir mal meine hintere Aufnahme an, dann hast sicher keine Bedenken mehr, mit der Ventilmutter zu fahren [Bild: mrblue.gif]

Mit dem Abstand kann ich Dir jetzt nicht weiterhelfen. Das ist so schwer einzuschätzen.

DOT 4 und 5.1 kriegst bei jedem Forstinger etc.
DOT 3 ist eher schwer zu bekommen weil veraltet (4 und 5.1 sind voll kompatibel).

Ich komm grad via LA vom Bisamberg. Hätte ich den Thread vorher gelesen, hätte ich bei Dir vorbeigeschaut. Das Rad bewundern [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#13
jo, hättst wos gsogt [Bild: smile.gif]

bin eh zaus gwen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Thema Kassette Danielwoe 1 21,233 2020-05-12, 13:48
Letzter Beitrag: andi
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,486 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Scheibenbremsen entlüften - nötig ? Freeride Downhill 4 7,931 2017-05-15, 15:49
Letzter Beitrag: betacapitalinvestment
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,858 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,470 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,933 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Hallo! Frage zu Sunn Obsys Dhios Gabel Clemens82 4 3,452 2016-02-18, 00:01
Letzter Beitrag: Thierry
  Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz VollgasPilot86 9 3,759 2016-01-25, 22:28
Letzter Beitrag: georg
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,215 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Pressfit Frage zu den Maßen Radonluigi 4 4,842 2015-10-08, 17:02
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste