![]() |
Genickschutz? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Genickschutz? (/showthread.php?tid=52365) |
Genickschutz? - noox - 2010-10-06 Dass du nicht wirklich unparteiisch sein kannst ist aber schon klar. ![]() Ich kann keinen Vergleich anstellen. Ich habe meine Leatt Brace jetzt 2 Jahre. Die GPX. Mein Erfahrung:
Bin mal gespannt, was ein neuer Gurt kostet. Von Alpinestar finde ich das Haltesystem ja sehr interessant. Allerdings weiß ich nicht, wie sehr die Gurte da unter der Achsel stören. Außerdem muss man die dann wirklich zuerst anziehen. Insgesamt bin ich mit der Leatt Brace zufrieden, aber ein paar Sachen gehören noch verbessert. Bezüglich der Wirbelsäule habe ich sie glücklicherweise noch nicht benötigt. Aber höchst wahrscheinlich hat sie mich vor einem Schlüsselbeinbruch bewahrt, nachdem ich in einer Kurve ausgerutscht und gleich danach gegen einen Baum (direkt neben Helm) gekracht bin. Leatt hat dafür gesorgt, dass es nicht nur das Schlüsselbein getroffen hat, sondern einen Großteil der Energie auch auf den gesamten Brustmuskel, wo eben die Leatt aufliegt, verteilt hat. Genickschutz? - pyrosteiner - 2010-10-06 noox, dein erster Satz wird mir leider oft vorgeworfen aber ich gehe wirklich sehr objektiv und mit größtmöglicher Genauigkeit an die Sache ran. Durch die lange Trageweise und meine Zufriedenheit mit dem LB sind meine Ansprüche evtl. etwas hoch. Ich habe zuvor gesagt was am ONB meiner Meinung nach schlecht ist und bin gern bereit darüber sachlich zu diskutieren. Hab ich auch schon oft - bisher konnten die Gründe jedoch nicht aus der Welt geschafft werden... Damals, als ich mir eine Nackenstütze kaufen wollte hatte ich auch noch gar keinen Plan. Der Markt war damals noch überschaubarer als heute. Ich bin froh das ich mich damals für ein LB entschieden habe und ausser die Modelle von Alpinestar kann nichts so richtig das Wasser reichen. Zu Deinen Problemen: Ich habe auch ein Dainese SJ - das Wave 3. Du kannst den Rückenwinkel auch vom Körper weg zeigend montieren und zumindest bei mir passt dann alles perfekt. Im Notfall gibt es im Zubehör einen 5 Grad Winkel. Ein gerades Stück gibt es leider nicht. Das Gurtsystem ist bei mir noch absolut OK und wenn Du willst kann ich Dir morgen wenn ich Zugriff auf meine Unterlagen habe den Preis für einen neuen Gurt zur Info sagen. Was würdest Du sonst noch verbessern? Genickschutz? - noox - 2010-10-06 Leider passt's mit Umdrehen von dem Winkel noch schlechter. Also habe ich das wieder gelassen. Also hier wär's echt fein, wenn Leatt noch eine bessere Verstellmöglichkeit bringt. Die elastischen Teile des Gurtes müssten definitiv stabiler gemacht werden. Vorallem das, was hinten in das Rücken-"Schild" geklettet wird. Beim anderen Gurt, der jetzt gerissen ist, ist mir das gar nicht aufgefallen - erst als es dann schon fast durch war, hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht würde bei mir ein anderer Winkel hinten die ganze Leatt schon stabiler machen. Aber so wie's jetzt ist, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Gurtkonstruktion, die Leatt Brace wirklich gut fixieren kann. Bei mir geht das jedenfalls nicht. Genickschutz? - Bruchpilot - 2010-10-06 pyrosteiner schrieb:Das ONB ist sehr grazil, leicht, kaum spürbar und dünn. Leicht und kaum spürbar sind der Grund warum ich es mir gekauft habe. pyrosteiner schrieb:Ohne Schaumstoffpads unterzukleben habe ich keine - wirklich keine spürbare Bewegungseinschränkung meines Kopfes - der Schutz ist völlig umsonst bei meiner Statur mit einigen cm Halslänge. Um etwas Bewegungseinschränkung und damit Schutzwirkung zu erreichen müsste ich gut 30 - 40mm Schaumstoffpolster unter den Rahmen kleben/kletten. Genau dafür sind ja die Schaumstoffpads da. Zum einstellen der Höhe. Und die größeren Pads von den zwei Paaren die dabei sind haben genau die von dir angesprochenen 3-4cm. Was nicht eingestellt ist wird wenig schützen, egal welches Produkt. pyrosteiner schrieb:Ein weitläufiger Bekannter mit ähnlicher Statur meinte zu mir bei häufigen Fahrten im Staub und Schlamm mit der damit verbundenen häufigen Reinigung des ONBs hält der Klett ca. 5 Monate ehe er so versifft ist und das Ding nicht mehr funktioniert. Hab bei mir mit dem Klettverschluss überhaupt keine Probleme. Sieht aus wie am ersten Tag und ich fahre auch bei jedem Wetter. Aber es soll ja auch immer weitläufige bekannte geben die alles zu Tode Reparieren/Warten/Putzen. Einmal die richtigen Polster montiert braucht man die nicht jedes mal fahren wieder abzunehmen. pyrosteiner schrieb:Nächster Punkt der Verschluss und die Gurte. Beides ist ja mal sowas von fummelig das muss für zärtliche Frauenhände entwickelt worden sein. Der aufgeregte Rettungssanitäter braucht jedenfalls erst mal gute Nerven und nen Lehrgang wie er das ONB auf bekommt ohne den Träger zu verletzen. Hab damit überhaupt keine Probleme, würde nicht sagen dass ich die größten Hände habe aber sicher auch keine Frauenhände. Die Verschlusse lassen sich mit angezogenen Handschuhen problemlos öffnen. Ich würde behaupten ein verdrechter Doppel D Verschluss eines Helmes stellt für einen Rettungssanitäter eine weit größere Herausforderung dar. pyrosteiner schrieb:Noch eines... die geteilte Rückenabstützung... der größte Marketingscheiss von Ortema der ausgeschlachtet wird wie ne Weihnachtsgans da es ja bei LB zu wenigen Verletzungen von Wirbeln gekommen ist.... Habe es passend eingestellt, deswegen entfällt der Punkt für mich auch. pyrosteiner schrieb:Rücken auf den Boden hat das LB am Back Upper eine Sollbruchstelle um sich das hintere Teil nicht in den Nacken rein zu hauen und somit zu verletzen. Der verbleibende Rahmen ist genau so dick das die Halswirbelsäule in Normallage gestützt wird. Das gibts beim ONB wie mir gesagt wurde nicht - ein Schlag von hinten bei einer Landung auf den Schulterblättern/Hinterkopf geht direkt in den Hals da das ONB ja aus bruchfestem Spezialkunststoff besteht. kann ich nichts gegenteiliges behaupten, mehr dazu sage ich wenn ich auf den Rücken gefallen bin. Ich versuche hier nur meine Erfahrungen wiederzugeben und nicht die eines weitläufigen bekannten. Welches Neck Klumpat ihr kauft müssts eh selber entscheiden. Ich finde die Designs net wirklich berauschend,aber genauso wie deine ist das nur meine persönliche Meinung. http://www.westwoodmx.co.jp/shop/images/products/Moto%20GPX%20bracespadding&sticker.jpg Genickschutz? - Sanchez - 2010-10-06 pyrosteiner schrieb:Ich bin wohl Leatt Brace fahrer der zweiten Stunde und habe schon meinen gesamten erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis mit ca. 40 Braces versorgt weil ich die zu nem guten Kurs bekomme. Dennoch probiere ich gern alles mögliche aus was der Markt sonst noch hergibt und hier meine unbefangene Meinung zum ONB (Ortema Neck Brace): eine eindeutig unbefangene meinung. Genickschutz? - LePierre - 2010-10-06 was mich stoert sind die unheimlich ueberteuerten preise. das wichtigste ist am teuersten, gerade bei schutzkleidung bezahlt man viel zu viel. klar, schutz ist das wichtigste, aber wer nicht blechen kann, der hat nur das noetigste/mindeste. finde es irgendwo frech gerade bei so wichtigen sachen den endverbraucher so ausnehmen zu wollen. ( ich weiss, dass entwicklung und technologie und vermarktung geld kostet, aber niemand kann abstreiten dass die hersteller/vertriebe/haendler sich eine riesengrosse scheibe von den preisen aufs eigene brot legen. Genickschutz? - klamsi - 2010-10-06 Wo wenn nicht bei so wichtigen sachen ist den glaubst Geld zu holen? Was jeder braucht, die Nachfrage also groß ist, ist auch teuer (mti ein paar ausnahmen)! So funktioniert unsere Welt halt. Bin mir sicher dass du nicht anders Handeln würdest wenn dir so eine Firma gehören würde. Aber man könnte ev. mal einen Brief an unsere Krankenkassen schreiben bzgl. subventionierung von Helmen, Leatt usw. für MTBler und Motorradfahrer zwecks prävention. Fürcht aber dass wir da keinen Erfolg haben werden. :o Genickschutz? - LePierre - 2010-10-06 hmm gute frage, ich glaube ( zumindest sage ich das jetzt) dass ich es nicht machen wuerde. wenn man hier ( wie mittlerweile oefters aber immernoch zu selten ) auch die mittelmaenner weg laesst, waere das ganze erschwinglicher. schreiben wir nen sammelbrief ? ![]() Genickschutz? - MR.A - 2010-10-06 LePierre schrieb:was mich stoert sind die unheimlich ueberteuerten preise. seh ich nicht so, die meistens bauen sich ohne mit der Wimper zu zucken für einige tausender bikes auf ,(und bei den meistens Rahmen / Gabeln etc. sind auch sehr fette Margen drauf ), und wenns dann um den Schutz der HWS geht wird man bei den 300 € geizig...komisches Verhältniss, oder ? Genickschutz? - pyrosteiner - 2010-10-06 Noox, obwohl ich noch keine einzige Reklamation wie die von Dir bezüglich der Gurte hatte werde ich die Kritik einmal nach Südafrika weiterleiten. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen ausser das ich Dir mitteilen kann das der UVP für die schwarzen Gurte in Österreich 16,95 Euro beträgt. Also auch wenn sich nix ändert sind maximal 16,95 Euro alle 2 Jahre keine Summe die ein grosses Loch in die Kasse reisst. Bezüglich Winkel gibt es 5, 10 und 17 Grad - ich vermute weitere wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Bruchpilot - wenn ich mir 4cm Schaumstoff unters ONB klebe dann bin ich bei der alten Nackenrolle mit sauteurem Plastikdeckel. Ich denke auch das 3-4cm untergelegter Schaumstoff im Ernstfall nachgibt und ob die Schutzwirkung dann noch ausreichend ist steht auf einem anderen Blatt Papier. Bezüglich Verschluss... ich bin seit 20 Jahren bei der FFW - einige Jahre auch als Ersthelfer. Praktische Erfahrung auf Erste-Hilfe-Kursen zeigen das die zwei roten Hebel auch bei total ahnungslosen Leuten sofort ein "AHA" signalisieren und bezüglich doppel D am Helm meint unser Ausbilder bevor man lang rumfummelt ... wir haben ne scharfe Schere dabei. Der "Trick" funktioniert aber bei nem Neck Brace nicht. Ich hoffe Du spielst nicht Versuchskaninchen und stürzt auf den Rücken. Am besten Du stürzt gar nicht. Eigene Erfahrungen habe ich auch genügend - aber ich bin nicht für Langzeittests zuständig. Dafür bleibt im Fahrerlager bzw. am Bikeparkparkplatz genug Zeit und Gelegenheit. Ich weis das ich die Info mit dem verdreckten Klett von einem Motocrosser habe. Bei MX kann man anders dreckig werden als bei DH und muss dann sein Zeug auch öfter reinigen. Le Pierre... bei Leatt als DEN Erfinder des Nackenschutzes sind die Entwicklungskosten und Forschung wahnsinnig hoch. In Südafrika gibt es ein ganzes Forschungsinstitut mit zahlreichen Mitarbeitern die an der Sache arbeiten. Dies wurde nur möglich weil finanzstarke Firmen wie BMW und KTM damals ins Boot geholt wurden. Wäre das nicht passiert gäbs das nicht. Andere Hersteller sind nur hergekommen und haben kopiert - FRO wurde vom Markt geklagt, EVS ist mittlerweile ca. 40% billiger weils eh keiner kauft, Ortema + Alpinestars + Omega hat da und dort bisschen was geändert aber recht viel Aufwand war da nicht. Ausserdem ist bei JEDEM verkauften Leatt Brace automatisch eine Spende für die Aktion Wings for live inklusive. Wings for live will irgendwann Querschnittslähmungen heilbar machen und das ist eine sehr gute Aktion die hier von Leatt als einzigem Nackenstützenhersteller mit jedem verkauften Neck Brace unterstützt wird. Ich finde es gibt dutzende Dinge die den Preis viel weniger rechtfertigen... warum kostet ne Titanfeder 200 Euro?? Ein Maxxis 3C Reifen 60 Euro? Ein leichtes Pedal 140 Euro? Das ist ein Stück Metall oder Gummi in Form gebracht.... und sonst? Bezüglich Krankenkasse gibt es Fälle und ich weis auch von einigen Privatversicherten die Protektion von Ihrer Krankenkasse bezahlt bekamen bzw. einen Zuschuss erhalten haben. Bei gesetzlich Krankenversicherten dürfte dies so gut wie ausgeschlossen sein. Genickschutz? - Bruchpilot - 2010-10-07 pyrosteiner schrieb:Ich denke auch das 3-4cm untergelegter Schaumstoff im Ernstfall nachgibt und ob die Schutzwirkung dann noch ausreichend ist steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich denk die von Orthema sind doch auch net auf der Nudelsuppe dahergeschwommen. pyrosteiner schrieb:Ich hoffe Du spielst nicht Versuchskaninchen und stürzt auf den Rücken. Am besten Du stürzt gar nicht. Ich versuche auch, so wie jeder andere hier im Forum auch, nicht zu stürzen. Gelingt mir auch zumeist :mrred:. Sollt ich wirklich mal auf den Rücken fallen werde ich meine Erlebnisse hier posten. ![]() pyrosteiner schrieb:Ich weis das ich die Info mit dem verdreckten Klett von einem Motocrosser habe. Bei MX kann man anders dreckig werden als bei DH und muss dann sein Zeug auch öfter reinigen. Das erklärt auch einiges. Hättest vorher schon vom MX geschrieben hätt ich das nachvollziehen können. Der klebbare Klettverschluss reisst aber bestimmt niemanden ein Loch ins Budget. Über Preise der verschiedenen Braces zu diskutieren bringt sowieso nichts. Aber normalerweise sollten wenn mehrere Anbieter am Markt sind der Preis auch runtergehen. Genickschutz? - stephan- - 2010-10-07 pyrosteiner schrieb:Ich finde es gibt dutzende Dinge die den Preis viel weniger rechtfertigen... warum kostet ne Titanfeder 200 Euro?? Ein Maxxis 3C Reifen 60 Euro? Ein leichtes Pedal 140 Euro? Ach komm. Ich bin zwar sonst 100% eurer Meinung, mir ist so ziemlich alles am Bikemarkt zu teuer, aber in einer Entwicklung eines guten Reifens steckt auch ein enormer Aufwand. Zumal mir immernoch nicht ganz klar ist, wie eine Stütze, die einen beim DH fahren(!) nicht einschränkt, beim Sturz helfen soll. Wenn ich den Bewegungsumfang so erhöhe, dass sie mich nicht stört, dann hilft sie mir doch auch nicht, oder seh ich das falsch? Genickschutz? - noox - 2010-10-07 stephan- schrieb:Zumal mir immernoch nicht ganz klar ist, wie eine Stütze, die einen beim DH fahren(!) nicht einschränkt, beim Sturz helfen soll. Wenn ich den Bewegungsumfang so erhöhe, dass sie mich nicht stört, dann hilft sie mir doch auch nicht, oder seh ich das falsch? Sorry, aber die Aussage ist doch aus zwei Gründen Blödsinn. Protektoren schränken immer irgendwie ein. Du fährst aber trotzdem nicht nackt. Das zweite ist: Du musst beim Downhill-Biken das Kinn auf die Brust bringen? Oder die Ohren auf die Schulter? Oder gar den Hinterkopf auf die Wirbelsäule? Du stellst dir also den Nackenschutz so ein, dass er grad nicht einschränkt. Ab diesen Punkt (+ ein paar cm) schützt dann der Nackenschutz vor einer weiteren Überstreckung oder Ähnlichem. Genickschutz? - stephan- - 2010-10-07 Dann werd ich mir das in Echt nochmal genauer ansehen müssen. Genickschutz? - mankra - 2010-10-07 Sanchez schrieb:eine eindeutig unbefangene meinung.Sicher, Pyro vertreibt die Dinger, aber seine Argumente kann man nicht einfach abtun. Pyro kennt auch viele Leute aus dem MX Bereich, da ist die Belastung und Verschmutzung wesentlich stärker, als beim DH fahren, deshalb dort in einem ganz anderen Zeitraffer der Verschleiß und wird nach jeder Regenfahrt mit Hochdruckreiniger gewaschen. LePierre schrieb:was mich stoert sind die unheimlich ueberteuerten preise..Natürlich wäre es fein, wenn wir alles geschenkt bekommen würden, aber die Leute bei den Firmen arbeiten auch nicht kostenlos..... Klar, der Materialwert ist ne Bagatelle, aber es gibt auch Kosten wie Entwicklung, Produktion, Transport, Vertrieb, etc. klamsi schrieb:Aber man könnte ev. mal einen Brief an unsere Krankenkassen schreiben bzgl. subventionierung von Helmen, Leatt usw. für MTBler und Motorradfahrer zwecks prävention.Sicher nicht. Ganz im Gegenteil, die werden sagen, warum setzen sich die Deppen überhaupt der Gefahr einer Verletzung aus und wir können dann die Behandlungen bezahlen. MR.A schrieb:und wenns dann um den Schutz der HWS geht wird man bei den 300 € geizig...komisches Verhältniss, oder ? pyrosteiner schrieb:Bezüglich Krankenkasse gibt es Fälle und ich weis auch von einigen Privatversicherten die Protektion von Ihrer Krankenkasse bezahlt bekamen bzw. einen Zuschuss erhalten haben. .Sicher nicht prophylaktisch, sondern erst nach einer Verletzung zur Reha noox schrieb:Sorry, aber die Aussage ist doch aus zwei Gründen Blödsinn.Ist kein Blödsinn, tut mir leid dies so direkt sagen zu Müssen, Deine Gegenargumente sind ein "Blödsinn": Knie/Ellbogenschützer schränken kaum ein, ebenso wie ein Rückenpanzer und die Sichteinschränkung einen FF-Helmes ist auch nicht besonders groß. Aber wenn ein NB muß nach hinten die Bewegung einschränken, wenns schon soviel Spielraum hast, daß der Kopf weitgenug zurückgeht, um bei steilen und engen Anliegern mehr als das Vorderrad zu sehen, dann ist nurmehr wenig Schutz vorhanden im Bedarfsfall. Dein 2. Punkt berücksichtigt nicht, daß auch der LB noch etwas fester auf den Körper gedrückt wird, der Helm sich etwas abhebt und die ganze Haut/Muskeln etwas nachgeben. Da kommen schnell nochmal etliche ° mehr dazu. Pyro wird zwar laut aufschreien ![]() Folgendes bitte nur auf eigenes Risiko und vorsichtig probieren: Setzt Euch mit Helm und NB hin und eine 2. Person stützt sich am Rücken ab und zieht den Helm immer fester zürück. Ich glaub, die meisten werden stop sagen, weils schmerzhaft wird. Dabei wird eine normalstarke Person in dieser unergonomischen Position keine 100kg Zugkraft erreichen, bei einem Sturz entstehen aber kurzfristig etliche Gs. |