Downhill-Board
Schwalbe Muddy Marry - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Schwalbe Muddy Marry (/showthread.php?tid=55965)

Seiten: 1 2


Schwalbe Muddy Marry - monster - 2011-04-29

also ich muss sagen in der dh version is er sehr pannensicher...fahr 2.35 dh tripple hinten,2.35 dh gooey vorn

ich hab 90kg kampfgewicht und fahr oft an gscheiden schas zusammen :mrorange: ---->letzte saison 0 patschen

absolut empfehlenswert, werd aber in zukunft vorn den 2.5er nehmen


Schwalbe Muddy Marry - pAz - 2011-04-30

@hcnorr: die karkasse und somit der pannenschutz


Schwalbe Muddy Marry - Poison :) - 2011-04-30

2,5 is unnötig breit!

2,35 freeride: super reifen fürs (grobe) enduro bzw freerider..fahr ihn selbst am 180mm bike und bin sehr zufrieden

2,35 dh: mehr pannenschutz (stärkere karkasse) bisher sehr zufrieden am dh bike Smile

lg


Schwalbe Muddy Marry - M.C - 2011-05-01

Hallo!

Ich fahre seit voriger Saison den MM DH in 2,5 und bin sehr zufrieden damit.
Die Entscheidung lag zwischen 2,35 und 2,5 und ich bin froh, daß ich den 2,5er genommen habe.

Der sieht am DH-Bike schon richtig fett aus Big Grin



M.f.G

Clemens


Schwalbe Muddy Marry - keule - 2011-05-03

die dh version ist ein drahtreifen und die fr version ein faltreifen (ist ein bisschen leichter). Fahre vorne 2.5er Fr GG und hinten 2.5er Fr triple compound, beide mit snake skin an meinem ufo-st.die 2.5er sind so breit wie 2.7er von Maxxis. Hatte so gut wie keine platten auf dh tracks. der reifen geht bei fast allen bedingungen, nur wenn es richtig richtig matschig wird geht er nicht mehr so gut. aber sonst gript der überall sehr gut egal ob stein, fester oder loser untergrund, oedr bei nässe. Mit der zeit reisen ein paar stollen ab aber es hält ja kein reifen ewig Wink Also ich kann die Muddy Mary in 2.5 nur empfehlen!!


Schwalbe Muddy Marry - hcnorr - 2011-05-05

hat jemand schon den MM 2,35 auf einem Enduro ausprobiert. Oder ist der Rollwiederstand zu groß?
Da ich zur zeit nur das Enduro habe und damit auch in den Bikepark möchte ist die Reifenwahl recht schwierig.


Schwalbe Muddy Marry - cryion - 2011-05-05

hcnorr schrieb:hat jemand schon den MM 2,35 auf einem Enduro ausprobiert. Oder ist der Rollwiederstand zu groß?
Da ich zur zeit nur das Enduro habe und damit auch in den Bikepark möchte ist die Reifenwahl recht schwierig.

am Vorderrad in der GG Mischung. Massiven Unterschied zum Fat Albert hab ich nicht bemerkt - glaub am Vorderrad is das ohnehin ziemlich vernachlässigbar. hinten würd ich ihn mir glaub ich nicht dranmachen..


Schwalbe Muddy Marry - Poison :) - 2011-05-05

hinten fat albert, vorne muddy marry ist auch zum treten ok!


Schwalbe Muddy Marry - terrorkitty - 2011-05-05

hallo,
mal ne frage zur haltbarkeit der muddy mary auf asphalt.
fahr heuer alles mit meinem shore hardtail, steile trails, schnelle single trails, bike park und eben auch fast jeden tag 12km in die firma und zurück!
hab zur zeit meine alten nokian gazzalodi g 2.6 am rad, und überlege mir so wie ein freund von mir den mm 2.5 fr aufs bike zu geben.
da würde ich mir ca. 400g pro lrs sparen, nur wenn er nicht pannensicher ist( mit dem hardtail knallts am hinterreifen schon mal gewaltig) und zusätzlich auf asphalt schnell verschleißt is er nichts für mich!Big Grin
oder doch lieber nen maxxis minion dh?

ride on


Schwalbe Muddy Marry - Poison :) - 2011-05-06

24km täglich arbeitsweg? fahr ich sicher nicht mit einem mtb-downhill reifen...eher ein günstiges zweitrad für die arbeit suchen :o


Schwalbe Muddy Marry - hcnorr - 2011-07-25

hab gerade ein paar bezeichnungen für den mm auf der bikepalast seite gefunden die ich nicht verstehe, z.b TSC, PSC und VSC. kann mir jemand sagen was diese bezeichnungen bedeuten.


Schwalbe Muddy Marry - Urks - 2011-07-25

das sind die verschiedenen Gimmimischungen:
PSC: PaceStar-Compound
TSC: TrailStar-Compound (Vergleichbar mit Maxxis 42a)
VSC: VertStar-Compound (bis 2010 "Gooey Gluey", Vergleichbar mit Maxxis 40a)

ich schwöre übrigens am Freerider auf den 2.5er MM als Vorderrad (ist noch ein Gooey Gluey / Faltreifen) => riesiges Volumen und wahnsinns Grip in fast allen Situationen. Idela für technische Abfahrten mit wenig Druck. Am Anfang ist der Rollwiederstand noch ziemlich zermürbend - fährt sich aber schnell ein.
In der Drahtversion bin ich überzeugt, dass er im Bike Park ebenfalls perfekt funktioniert.