![]() |
vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? (/showthread.php?tid=7096) Seiten:
1
2
|
vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - UiUiUiUi - 2003-01-30 ich hab nichts darüber gesagt wie gut die bremsen im stadtverkehr funktionieren ich weiss auch nix über carbonbremsen an strassenzugelassenen Motorrädern. allgemein glaube ich es ist möglich, wenn auch wenig sinnvoll. die vorschriften sind da scheinbar nich wirklich eng. vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - glöckner11 - 2003-01-30 hi, ich bin noch nie titanscheiben gefahren, hab aber mal einen test gelesen, in dem titanscheiben an einer magura louise auf dem prüfstand getestet wurde. Ergebnis: nicht zu empfehlen, da sie während längerer bremsmanöver stark zu glühen anfangen, und die bremsleistung sehr sehr stark nachlässt.> keinesfalls zu empfehlen ![]() vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - georg - 2003-01-31 Kann leider keine Erfahrungen schildern, aber ein bisserl Theorie verzapfen. Zu Carbonbremsscheiben: Die haben mit herkömmlichen Carbon nicht viel zu tun. Unter Carbon versteht man den Verbund aus Kohlefasern mit einer Kunststoff (meist Duromere wie Epoxydharz) -matrix. Bremsscheiben aus Kohlefasern allerdings werden in mehreren Durchgängen mit speziellen Harzen getränkt, bei mehr als 1000°C "gebacken" dann wieder getränkt, etc. Aber das Temperaturproblem ist soweit ich weiß immer noch akut. Dh. für MTB sicher nicht zu brauchen. Dazu eine Meldung aus der Praxis: "Wozu haben Federgabeln bei Straßenrennmaschinen TiNi-Beschichtungen? Antwort: Damit die Funken der Carbonbremsscheiben nicht die Chromschicht durchschlagen." ![]() Bremsscheiben aus Titan können eigentlich nicht wirklich funktionieren, genauso wenig wie solche aus Aluminium, weil einfach der Verschleiß zu hoch ist. Wobei ich mir Titanscheiben noch irgendwie vorstellen könnte, aber nur mit Spezialbelägen. Keramikscheiben: Die stecken noch in den "Kinderschuhen". Bis die so billig herzustellen sind, und vor allem so dünn herzustellen sind, vergehen noch ein paar Jährchen. Das sag´ ich jetzt, ohne daß ich konkrete Discs kenne, nur aus den Werkstoffeigenschaften heraus. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, irgendwie hab ich ja doch noch Hoffungen 210er Scheiben aus leichteren Materialien zu bekommen.. ![]() vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - tripletschiee - 2003-01-31 also: von der firma advance bike gibt es titan- UND keramik-scheiben. zu bewundern sind sie im aktuellen bike-workshop. titan-scheiben - so haben wir gelernt - sterben den hitzetod, und bei keramik-scheiben gibt es keine erfahrungswerte. selbst wenn man die 139,- euren für die keramikscheibe (NUR die scheibe!!) ausgibt und sie mit normalen blägen fährt, wird man vermutlich sein blaues wunder erleben! na gut, ich hatte gehofft, daß .. ... 1) jemand schon keramikscheiben ausprobiert hat ... ... 2) und mir derjenige sagt, sie gehen saugeil ... ... 3) ich auf der strasse zufällig 140 euren finde und diese dann in so eine scheibe investieren kann ... ... 4) ich somit 120 gramm am vorderrad sparen kann und um 10cm früher stehen werde ... ... 5) mir der himmel nie auf den kopf fallen wird... ![]() danke einstweilen für eure diskussionsbereitschaft! gruß aus MUC gerhard vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - UiUiUiUi - 2003-01-31 sag mal hat diese firma advance bike ne website? vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - Red - 2003-01-31 Ich weiß, dass herkömmliche Kohlefaserscheiben erst bei einer gewissen Temperatur anständig verzögern, weshalb im Motorradsport bei Regen auch keine gefahren werden. Und ich denke dass diese Scheiben hohem Verschleiss unterliegen. Die von mir angesprochenen Scheiben haben diese Probleme nicht mehr, sie sind für den Einsatz bei Endurance-Motorrad- und Autorennen entwickelt worden. Bevor dieses Bremssystem für Motorräder heraus kam wurde es bereits bei Le Mans-Rennwagen eingesetzt. Die Scheiben basieren zwar auf Kohlefasern, werden aber "siliziert" und nehmen an der Oberfläche die Eigenschaften eines Halbmetalls an. Wenn allerdings Bremssättel plus Scheiben 3500€ kosten, würde ich schätzen dass die drei Scheiben plus die Beläge etwa 1500-2000€ kosten. Man rechne mal aus wieviel das am MTB kosten würde wenn nur zwei Scheiben mit 200mm statt 290 mm zum Einsatz kämen. Das würde sich doch keiner leisten wollen. vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - Chris - 2003-01-31 Mir fällt da übrigens grad was ein: das Bike mit dem der MTB-Geschwindigkeitsrekord auf festem Boden aufgestellt wurde (also nicht auf Schnee, sondern soweit ich mich erinnere auf Asche auf einem Vulkanhang), war mit Carbonbremsscheiben ausgestattet weil Scheiben aus Stahl zu heiß geworden wären. vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - Bastler - 2003-02-01 @red2001: Es würde reichen, wenn man auf entsprechende Seiten verweist, wo Keramikbremsscheiben richtig erklärt werden statt Blödsinn über "Halbmetalle" oder härteste Werkstoffe zu reden: http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/presse/2000_2/v3902_17.htm vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - Red - 2003-02-01 Ich sach mal nur, dass MS-Production auch Keramikscheiben herstellt. Unter anderem haben die mal einen Smart damit ausgestattet. http://www.autojournal.de/abaao3skoda/smart.htm Und was du Blödsinn nennst ist nunmal deren neueste Entwicklung. Hat immerhin 10 Jahre gedauert und wurde vom Staat mitfinanziert. Zudem ist eine Motorrad-Bremsanlgae ja nicht mehr weit weg von der eines DH-Bikes, alleine schon von den Dimensionen. Also ich denke "Alternative" passt besser als "Blödsinn". vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - downhillslayer - 2003-02-02 die website von advance iss advance-bikes.com ![]() vergleich standard-bremsscheibe mit titan/kermaik? - downhillslayer - 2003-02-02 ohh shit hab grade ma geguggt die gibts noch gar nicht aber im bike workshop steht advance-bike.com |