Downhill-Board
Joe Garney schreibt über Federungssysteme - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Joe Garney schreibt über Federungssysteme (/showthread.php?tid=42252)



Joe Garney schreibt über Federungssysteme - noox - 2008-10-08

Hab zwei interessante Artikel auf www.santacruzbicycles.com gefunden, wo sich Joe Garney (Lead Engineer) über die Raderhebungskurve (Axle Path) und über den Weg des Momentanpols (Instant Center Migration) auslässt. Das Ganze garniert mit witzigen Grafiken Big Grin

Über die Raderhebungskurve sagt er: "Axle Path doesn't matter." Eigentlich ist's egal welches System man verwendet. Wichtig ist, dass sich die Hinterrad-Achse innerhalb einer bestimmten Fläche bewegt. Die Fläche ist nach vorne begrenzt durch eine Raderhebungskurve, wie sie ein Eingelenker mit Tretlager-nahem Drehpunkt hat. Nach hinten ist sie begrenzt, durch den Umstand, dass sich die Achse nur um bis ca. 20mm vom Tretlager entfernen soll. Vorallem bei Freerider mit kleinen Kettenblättern, da sich hier der Pedalrückschlag ärger auswirkt. Bei einem Downhiller mit großem Kettenblatt gehen auch 30mm.

Nicht berücksichtigt bei seinen Ausführungen sind allerdings Federungssysteme mit hohem Drehpunkt und Ketten-Umlenkung.

Über IC Migration (Instantaneous Center Migration) sagt er, dass das der Inhalt von einigen Patenten ist. Wie wir ja auch bei der Diskussion über das DW-Link-Federungs-System herausgefunden haben bzw. vermuten. Ansonst ist der Artikel mehr theoretisch. Klar, dass ein Drehpunkt über der Kettenlinie beim Pedalieren den Hinterbau verhärtet und ein Drehpunkt unter der Kettenlinie das Wippen verstärkt. Ein Verschieben des Drehpunkts nach vorne oder hinten hat laut seinen Ausführungen Auswirkungen auf das Bremsverhalten. Wie genau erklärt er aber nicht. Auch ein paar Seitenhiebe auf andere Federungssysteme kann er sich nicht verkneifen.


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - georg - 2008-10-08

Big Grin
Naja, sehr allgemeines blabla. Vielen Dank aber für das Eingeständis über den Unsinn der S-Kurve wie von mir schon etliche Male geschrieben. Kann mich noch an Santa Fans erinnern, die mich dafür verbal gesteinigt, verbrannt und gevierteilt haben. Wink
Smile


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - Tyrolens - 2008-10-08

Servus!


Also die S-Kurve ist ja nur ein Teil von diesem System. Mindestens gleich stark wenn nicht stärker wirkt sich die Dämpferanlenkung aus. degressiv/kurz linear/progressiv. Glaub ich zumindest, weil das bei meinem Eingelenker mit tiefem Drehpunkt auch so ist und er trotzdem nicht nennenswert wippt, dafür aber auch am kleinen Kettenblatt keinen Pedalrückschlag hat, so wie diverse VPP Bikes.
Irgendwie fahr ich die meiste Zeit am kleinen Kettenblatt. Big Grin


Viele Grüße,

Thomas


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - fipu - 2008-10-08

Aha, jetzt hab ich ne Menge gelernt...

Aber das beste System ist immer noch das Lawwill! Big Grin Gibts das überhaupt noch? Ich hab, glaube ich, mal ein neueres Bike mit dem System gesehen.


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - Tobias - 2008-10-08

fipu schrieb:Lawwill! Ich hab, glaube ich, mal ein neueres Bike mit dem System gesehen.
Rotec RL9
http://www.roteccycles.com/

ist aber bei uns nur seeehr selten zu sehen...


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - fipu - 2008-10-08

Ja genau, das wars! Danke! Smile


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - noox - 2008-10-08

Da Mario (.maraio.) ist mit sowas unterwegs, oder: https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-3838.html


Joe Garney schreibt über Federungssysteme - fipu - 2008-10-08

Dürfte so sein ja. Das Bildchen ist auf jedenfall ein Lawwill. Und es steht auch so in seinem Profil, dass er ein Rotec fährt.