Downhill-Board
Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? (/showthread.php?tid=43955)

Seiten: 1 2 3


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - LePierre - 2009-03-08

Ich versuche nebenbei mein Bike noch ein wenig auf Gewicht zu trimmen und bin auf Lenker mit Vorbau gekommen.

Da die Lenker mit 25,4mm Klemmung ja doch wesentlich leichter sind wollte ich mir evtl so einen zu legen ( dazu entweder nen E-13 Ali oder nen Split Second DM von Point1 )

Was sind die Nachteile von nem 25,4mm lenker wenn die vorteile eindeutig beim gewicht liegen?


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - stephan- - 2009-03-08

Ich würde sagen das die dünnen Lenker tendenziell(!) mehr flexen würden, ich wage aber zu behaupten, dass man das nicht merkt bzw. das überhaupt nicht auftritt da die Belastungen zu gering sind.


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - LePierre - 2009-03-08

genau sowas hatte ich mir auch schon gedacht, ware ja nicht allzu schlimm.

aber wie ist das bei groesseren drops oder wenn man sich mal wieder hinlegt, sind die weniger stabil ? Hab mein bike gerade nicht hier, brauche ich dann neue klemmungen fuer die bremshebel und den schalthebel weil die evtl nicht um den duenneren lenker passen ?

edit: oder ist das nicht voelliger muell den ich hier quatsche ? die griffteile bei den lenkern sind bei beiden klemmungen doch trotzdem gleich dick, wa ?


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - Flo(w)rider - 2009-03-08

LePierre schrieb:die griffteile bei den lenkern sind bei beiden klemmungen doch trotzdem gleich dick, wa ?

ja, das ende is bei allen gleich.


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - Poison :) - 2009-03-08

oversize lenker sind garantiert nicht immer schwerer als dünne Wink

schau mal bei sunline, reverse und co...

lg


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - LePierre - 2009-03-08

Flo(w)rider schrieb:ja, das ende is bei allen gleich.

ah, merci!

und wie stehts mit der stabilitaet ?

edit: aber wonach ich suche sind sie leichter Smile bin sogar schon am ueberlegen auf carbon zu gehen... aber das ist jetzt ne andere sache!


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - dolcho - 2009-03-09

allein weil leichte 25,4 lenker mehr flexen (easton ea 70 z. B.) ...würd ich nur solche kaufen.
--> Zusatzdämpfung

oder will jemand erzählen, dass ihn das fahrerisch beeinträchtigt ???


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - joseppe - 2009-03-09

dolcho schrieb:oder will jemand erzählen, dass ihn das fahrerisch beeinträchtigt ???

das nicht.
wohl aber dass das wahrscheinlich nicht generell vom klemmmass sondern eher vom jeweiligen lenkermodell abhängt.

ganz allg. würde ich behaupten:
durch den größeren durchmesser kann die wandstärke reudziert werden und damit der lenker ein wenig leichter werden.

aber daher dass es jetzt seit jahren immer noch beide standards gibt, wird es wohl in erster linie eine optik-frage sein, welche klemmung man bevorzugt.


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - LePierre - 2009-03-09

Alles klar, ihr habt mir sehr weitergeholfen! werde dann auf den kleineren durchmesser umsteigen!


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - dolcho - 2009-03-09

größerer durchmesser bedeutet immer überproportional mehr steifigkeit.
außerdem ist es schwer mit dem größeren durchmesser leichtere lenker zu bauen,
da an allen klemmstellen nicht wirklich an material gespart werden kann. (coladoseneffekt)


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - MR.A - 2009-03-09

was mir schon aufgefallen ist
> Syntace vector mit 25,4mm kein flex spürbar
> Easton EA70 auch 25,4 deutliches flexen

gut waren aber beide


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - joseppe - 2009-03-09

joseppe schrieb:wohl aber dass das wahrscheinlich nicht generell vom klemmmass sondern eher vom jeweiligen lenkermodell abhängt.

sag ich doch.

es gibt von nc-17 auch so einen lenker für grobmotoriker.
das ding ist bleischwer und neigt auch nicht wirklich zum flexen. hat aber 25,4er klemmmass.


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - stephan- - 2009-03-10

MR.A schrieb:was mir schon aufgefallen ist
> Syntace vector mit 25,4mm kein flex spürbar
> Easton EA70 auch 25,4 deutliches flexen

gut waren aber beide


Wie bemerkt man eigentlich Lenkerflex wenn man 20cm Federweg unter den Griffeln hat? Kann ich mir nicht vorstellen..


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - MR.A - 2009-03-10

schwer zu beschreiben, aber man merkt einfach das der Lenker an den Enden
mitschwingt, also auch ohne das die Gabel durchschlägt.Ich vermut mal das der EA70 flexen soll, dies also konstruktiv so ausgelegt wurde um Energie abzubauen.


Lenker - 25,4mm oder doch 31,8mm ? - smoe - 2009-03-10

stellts euer radl mal auf sattel und lenker.. und dann drückts auf die gabel von oben.. das was dann passiert, wollts ihr in wirklichkeit gar net wissen Wink

am stärksten wars bei mir beim easton ea70. jetzt bei funn ist es nicht mehr so stark. aber noch immer deutlich sichtbar!

Smile