![]() |
Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten (/showthread.php?tid=69401) |
Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - Freeride Downhill - 2014-05-30 Hallo Leute, ich habe letzte Woche meinen Lenker bei einem Sturz stark verbogen. Jetzt muss ein neuer her Ich hab noch den originalen Spank Spoon mit 5mm Rise drin. Aber jetzt kommt die Frage welcher Rise ist wofür am besten geeignet, weil ich überlege mir das selbe Model mit 20 mm Rise zu bestellen. Macht das überhaupt einen unterschied und wenn ja was ändert sich beim Fahrverhalten oder beim sitzen/stehen. Danke für eine schnelle Antwort Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - Nose - 2014-05-31 "am besten" bei freeride/downhill kann man so nicht beantworten. das kommt auf deinen fahrstil, deinen vorbau und sonstige faktoren an. am sinnvollsten ist da einfach rumprobieren. mehr rise bedeutet prinzipiell eine aufrechtere position auf dem bike und weniger druck auf den pedalen beim gasgeben. wie gesagt, da kommst du ums ausprobieren nicht rum. Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - Philipp - 2014-05-31 Das ist Geschmackssache. Ich komme mit mehr Rise am Lenker besser zurecht. Hab von einen Race Face Atlas mit 12,7mm auf einen Renthal mit 30mm gewechselt und komme persönlich besser zurecht. mMn macht es einen großen Unterschied. Um rauszufinden was einen mehr liegbt hilft nur ausprobieren. Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - FLo33 - 2014-05-31 Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, ist rein persönliche Geschmackssache! Ich hab z. B. unterschiedlichen Rise mit gleichem Lenker am DH und am normalen Bike, weils einfach besser passt. Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten - noox - 2014-06-02 Du musst auch bedenken, dass der Rise nur im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten eine Aussagekraft hat. Z.B. gibt es bei der Boxxer 2 unterschiedliche Brücken. Eine hohe und eine niedrige. Das sind gleich ein paar cm Unterschied. Dann hängt es von der Position der Brücke zum Ende der Gabelstandrohre ab bzw. wieviel Spacer du drinnen hast. Es gibt außerdem Distanz-Platten mit längeren Schrauben für die Direkt-Mount-Vorbauten. Mit diesen kannst du also auch noch varieren. Wenn du nich extra klein bist und eher eine niedrige Brücke fährst, ist ein 20 mm Rise sicher nicht verkehrt. Kann aber gut sein, dass der Unterschied anfangs beträchtlich ist. |