Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Rise bei Downhill/Freeride am besten
#1
Hallo Leute,

ich habe letzte Woche meinen Lenker bei einem Sturz stark verbogen. Jetzt muss ein neuer her Ich hab noch den originalen Spank Spoon mit 5mm Rise drin. Aber jetzt kommt die Frage welcher Rise ist wofür am besten geeignet, weil ich überlege mir das selbe Model mit 20 mm Rise zu bestellen. Macht das überhaupt einen unterschied und wenn ja was ändert sich beim Fahrverhalten oder beim sitzen/stehen.

Danke für eine schnelle Antwort
The only limit, is the one who set yourself. - Red Bull
Zitieren
#2
"am besten" bei freeride/downhill kann man so nicht beantworten. das kommt auf deinen fahrstil, deinen vorbau und sonstige faktoren an. am sinnvollsten ist da einfach rumprobieren.
mehr rise bedeutet prinzipiell eine aufrechtere position auf dem bike und weniger druck auf den pedalen beim gasgeben.
wie gesagt, da kommst du ums ausprobieren nicht rum.
Zitieren
#3
Das ist Geschmackssache. Ich komme mit mehr Rise am Lenker besser zurecht. Hab von einen Race Face Atlas mit 12,7mm auf einen Renthal mit 30mm gewechselt und komme persönlich besser zurecht.
mMn macht es einen großen Unterschied. Um rauszufinden was einen mehr liegbt hilft nur ausprobieren.
Zitieren
#4
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, ist rein persönliche Geschmackssache! Ich hab z. B. unterschiedlichen Rise mit gleichem Lenker am DH und am normalen Bike, weils einfach besser passt.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Zitieren
#5
Du musst auch bedenken, dass der Rise nur im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten eine Aussagekraft hat.

Z.B. gibt es bei der Boxxer 2 unterschiedliche Brücken. Eine hohe und eine niedrige. Das sind gleich ein paar cm Unterschied. Dann hängt es von der Position der Brücke zum Ende der Gabelstandrohre ab bzw. wieviel Spacer du drinnen hast.

Es gibt außerdem Distanz-Platten mit längeren Schrauben für die Direkt-Mount-Vorbauten. Mit diesen kannst du also auch noch varieren.

Wenn du nich extra klein bist und eher eine niedrige Brücke fährst, ist ein 20 mm Rise sicher nicht verkehrt. Kann aber gut sein, dass der Unterschied anfangs beträchtlich ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,710 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,328 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,360 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,741 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Lenker Downhill Sick_Ghost 3 9,429 2017-08-16, 10:55
Letzter Beitrag: Pilatus
  Ausrüstung Downhill bei schnellem Schwitzen (FullFaceHelm, Protektorenjacke, Goggles, CalypsoNRG 0 8,637 2017-07-30, 12:49
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,943 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,284 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,641 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,393 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste