Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
Hab zu dem Thema zwar schon Einträge gefunden, aber die sind ja von vorgestern und deshalb nicht sicher, ob deren Inhalt noch aktuell ist.
Auf alle Fälle gehts darum, dass ich auf meinem 5spot ne BMX Kurbel verbauen will, damit ich ein 28T Sprocket fahren kann, jetz brauch ich halt eines, das mit einer 9-fach Schaltung kompatibel ist (am besten mit ner Dura-Ace Kette).
Darüber hinaus will ich hinten ein 11-34 er Paket fahren. Sollte ja mit nem kurzen XTR Schaltwerk (laut Shimano) funktionieren.
Also vielleicht hat ja wer schon mal eine derartige Kombo verbaut und weiß was funktioniert.
thx
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Du willst aber nich an nem Turner 5spot ne Stahlkurbel bauen?
Passen denn die Maße von Tretlagergehäuse?
Normale BMX Kettenblätter sind zu breit und der Abstand der Zähne paßt nicht.
Gibt aber glaub von DMR Kettenblätter welche MTB kompatibel sind.
Schau Dir auch mal ne Middleburn Singlespeed Kurbel zum Vergleich an.
Das sagt die Suchfunktion dazu
Zitat:Mit einem BMX-Kettenblatt kann man leider keine normalen MTB-Ketten fahren. Dafür sind die Zähne zu breit. Es gibt allerdings auch BMX-Kettenblatter für MTB-Ketten (Also schmalere) von DMR. (und bestimmt auch von anderen Firmen)
Das DMR ist allerdings überteuert, nicht schön und schwer zu bekommen.
Mein Tip: fahr einfach mit Spyder (Profile is geil) und ein MTB-Kettenblatt (Raceface oder AC sind schön)
Kettenführung ist das zweite Problem:
es gibt welche für BMX-Innenlager:
1. Die 24 Bicycles Kettenführung.
2. Blackspire - KM1
die sind allerdings alle sehr schwer zu bekommen.
was auch geht sind alle mit befestigung am Sitzrohr (DMR, Roox, AC)
Kurbeln:
Von BMX-freunden weiß ich das die Primo, die Profile SS und die Solid Bikes Kurbeln gut sind.
Ach ja: Die Dicken FSAs sind auch gut.
das 5spot hat ein normales mtb innenlager. er will ne stahlkurbel für mtbs fahren.
da gibts eigentlich keine probleme mit kettenführungen. bin stahlkurbel mit na boxguide und roox gefahren.
@harande
9fach bmx kettenblätter gibts von fast jedem Hersteller !
suchfunktion nutzen.
ich habe noch einige rumliegen ! auch neue !
du brauchst unbedingt 28T oder gehts auch etwas größer ??
ein ganz altes bild als beispiel:
http://www.pinkbike.com/photo/134946/
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
2008-12-05, 13:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 14:11 von harandre.)
Also mit dem Gehäuse ging ich jetz mal davon aus, dass es da mit Euro-BB (+ BB-Shells für Alu) und ordentlich Spacern schon ne Möglichkeit gibt.
In erster Linie will ich die BMX Kurbel ja, um ein 28T Blatt fahren zu können. Deshalb passt ja auch das DMR nich, weils das meines Wissens nach erst ab 32T gibt. Das NPJ Blatt und das Imperial sollen ja funktionieren. Hat das schon jemand mit ner Schaltung montiert?
Außerdem was spricht gegen Stahl? So viel schwerer sind die jetz auch wieder nich und gut aussehen tun sie (meiner Meinung nach) allemal.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-12-05, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 14:23 von BATMAN.)
Zitat:n erster Linie will ich die BMX Kurbel ja, um ein 28T Blatt fahren zu können.
aber ist 28 nicht ein bissl sehr klein?
Besonders an nen Tourenradl.
Hab gerade mal kurz auf die Middleburn Seite geguckt. Haben auch kein 28er Blatt für Singlespeed. Will halt niemand fahren, da sehr klein.
Was Du machen könntest, wär ne Middleburn RS7 oder RS8 dann nen 29er duo Blatt.
http://www.middleburn.co.uk/chainrings_duo.php
Bin mal ne Zeit mit einem 32er Blatt gefahren und mir war es zu klein.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Ich raffs noch nicht ganz! Willst Du unbedingt ein BMX Kettenblatt oder kann es auch ein normales 28T sein? Dann könntest Du ne normale Kurbel fahren und Dir ein paar viele Gramm sparen!
Btw. find ich 28T als einzigstes Blatt auch viel zu klein, aber das ist ja persöhnliches Empfinden
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
Also es kann ja sein, dass ich da jetz komplett falsch liege (bin ja kein tech- Freak), aber laut so nem Übersetzungsrechner sollte der Wirkungsgrad von 28x11 ungefähr zwischen 32x12 und 32x14 liegen. Das sind so die Gänge, die ich zum runter fahren im (vorwiegend) technischen Gelände auch verwende (wenn ich auf ner Asphaltstraße unterwegs bin hab ich eh keine Lust zu treten  ). Also sollte das 28x11 schon reichen, da ich halt im Allgemeinen bergab nicht so viel trete. Andererseits enstpricht dann 28x34 auch nem Gang, mit dem man noch recht moderat den Berg hoch kommt.
...aber wie gesagt, vielleicht ist diese Idee ja von vornherein Mist, dann brauch ich mich auch gar nicht um ein Ketteblatt zu kümmern.
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
Wenns sowas gibt (28T für MTB-Kurbel) würd ich das vorerst auch nehmen.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-12-05, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 14:45 von BATMAN.)
Wennst nur verblockte und enge Wandersteige fährst stimmt das schon, aber wenn Du auch mal ne Tour fahren willst, kurbelst Dir die Beine in Bauch.
Am DHler hab ich auch nur 36/11 als größten Gang und bin hohe Kadenzen vom Rennradfahren gewöhnt, aber am Touren- oder Enduroradl wars mir zu klein.
Aber kommt natürlich darauf an was Du fährst.
Es gibt vom Shimano auch Kurbeln mit Standard Lochkreis.
Meist 26/36/46. Dafür gibts glaub auch nen 28er Kettenblatt.
Allerdings wär das dann das kleine Blatt und damit hast dann ne beschissenen Kettenlinie auf den dickeren Gängen.
Wenn Du bei eBay nach alten 5-Loch Kurbeln und Blättern suchst, findest vielleicht was sehr günstiges um das Ganze mal auszuprobieren.
Da solltest mit max 20-24 € hinkommen.
Vielleicht hat auch noch nen Bekannter was im Keller rumfliegen.
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
2008-12-05, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 14:52 von harandre.)
Na wenn sollts schon am mittleren Ring sein und das is ja meines Wissens nach bei 28T für MTB- Kurbeln nich möglich.
Hab jetz am Morewood auch ne 32/22 Kombo vorne drauf und fahr eigentlich alle Touren damit ohne Probleme. Schotter oder Asphalt runter heizen interessiert mich eh nich und so'n Stress hab ich jetz im Flachen auch nich, dass ich mich beim 32er dumm kurbeln würd (vielleicht hab ich einfach zu wenig Kraft  ).
Also sollte das Imperial wohl passen für 3/32". So wirklich explizit stehts ja bei denen auf der Seite auch nirgends.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Ging ja darum die Übersetzung mal zu testen.
Denk mal, dass einige noch alte 5-Loch Kurbeln irgendwo im Keller rumfliegen haben. So kannst Dich zumindest vergewissern ob es Dir taugt, bevor Du Kohle für nen Satz Middlebrun oder sonstiges ausgibst.
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Beim mir hat Stahlkurbel und MTb Kette nicht funktioniert, das BMX KB ist viel zu dick und die Zähne sind zu groß!
PS: Wie viel Federweg hat den dein Turner ?
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
hm, was könnte die Zahl 5 nur im Name bedeuten ..... :p
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 2007-12-14
Bewertung:
0
2008-12-05, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-05, 18:29 von harandre.)
Also meines Wissens nach hinten die angesprochenen 5" und vorn 140mm (wenns Talas wieder funktioniert auch mal ein bisschen weniger).
Hab jetz auch das ein oder andere BMX Sprocket mit 3/32" Zähnen gefunden, aber die Auswahl hält sich doch sehr in Grenzen (vorwiegend Flatland Blätter, die dann <28T sind). Aber dann müsst es ja passen, oder?
|