Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenlinie weiter nach außen gesetzt, Abbruchgefahr?
#1
Mein Problem ist etwas komplexer, ich habe eine Shimano FC-M 521 Kurbel mit einem Frontier Kettenblatt 34T. Die Kurbel ist normal für 3-fach gemacht, aber ich benutze sie nur für ein Blatt. Dieses Blatt war bisher auf der Innenseite des äußeren Lochkreises befestigt, auf der Außenseite der Bashguard. Das Problem war, das ich die beiden kleinsten ritzel nicht benutzen konnte, weil die Kette sonst unruhig lief. Daher habe ich das Kettenblatt auf die Außenseite des Lochkreises getan und den Bashguard mit Unterlegscheiben auf Abstand gehalten. Als ich mir Schrauben besorgte, die lang genug für diese Bastelei waren, meinte der Verkäufer, dass das nicht klappen würde, das kettenblatt würde irgendwann wegen überbelastung abgerissen. Daher meine Frage: Kann das wirklich passieren? Immerhin ist das Kettenblatt nicht weiter entfernt von der Halterung als zuvor, lediglich der Bashguard.

Danke für eure Antworten.
Zitieren
#2
Dem Kettenblatt wird's wurscht sein, nur is die Belastung auf die Befestigung durch den größeren Abstand des Bashguards (zur Aufnahme) größer. Aufsetzer sollten also vermieden werden; oder gleich ohne Bashguard fahren.
Zitieren
#3
Wenn du am kleinsten Ritzel mit der Kette schon Schräg bist würde ich es nicht machen. Messe dir mal den Unterschied zu vorher aus.

Wenn du jetzt mit der Kettenlinie um ein Ritzel um bist, sollte es nicht so ein Problem sein. Aber auf das größte Ritzel zu schalten würde ich trotzdem vermeiden. Die Abnützung am Kettenblatt ist damit viel höher und eventuell kann es passieren das du die Kettenglieder und Ritzel an der Kassette verbiegst.
Zitieren
#4
Zitat:meinte der Verkäufer, dass das nicht klappen würde, das kettenblatt würde irgendwann wegen überbelastung abgerissen. Daher meine Frage: Kann das wirklich passieren
Nö.

Zitat:Immerhin ist das Kettenblatt nicht weiter entfernt von der Halterung als zuvor, lediglich der Bashguard.
Wenn du mit dem Bashguard wo aufknallst, ist natürlich der Hebel und damit die Belastung größer, aber ich würde mir da keinen Kopf machen. Das du die Aufprallenergie genau so dosierst, dass ohne Verlängerung nichts kaputt gegangen wäre, mit aber schon würde ich mal als relativ unwahrscheinlich einstufen. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Und einfach mehr Distanzringe am Tretlager?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,804 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Scheibenbremse sitzt fest nach dem das Rad länger im Keller stand. TimTim 9 23,436 2015-09-25, 12:01
Letzter Beitrag: TimTim
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,381 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,041 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Schaltprobleme nach Umstieg auf 2 Kettenblätter MEGA 24 6,750 2014-05-28, 10:25
Letzter Beitrag: MEGA
  Frage zu Steuersatz nach Gabelwechsel VollgasPilot86 8 2,603 2014-01-08, 13:39
Letzter Beitrag: willi
  CCDB Air - Dämpfung erst nach ein paar mm Hub noox 9 3,511 2013-10-16, 00:35
Letzter Beitrag: cwrender
  Auf der Suche nach "Freerider" Reign 3 1,629 2012-06-07, 10:51
Letzter Beitrag: shorty79
  Nach verstellbarer Sattelstütze: Verstellbarer Reifendruck! Ähm... noox 36 10,946 2012-05-10, 17:12
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Wiedereinstieg nach 13 Jahren! Fragen..... FAMKLU 12 4,328 2011-08-18, 14:05
Letzter Beitrag: nailen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste