Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5th Element Service selber machen ?
#1
Ich würd das gerne selber machen hat einer irgendwo ein beschreibung gesehen wie man das Ding zerlegen kann ?
Wenn sich der aufwand in grezen hält mach ich mir das Selber bei den Fox gehts ja auch.
Zitieren
#2
wird schwierig denk ich, wegen dem stickstoff der da drin is. [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#3
Stickstoff im 5th?? Is mir neu!
Zitieren
#4
Der ist doch mit Luft gefüllt.. wers mit Stickstoff machen kann das natürlich auch tun.. [Bild: wink.gif] Ansonsten hab ich mit dem 5th keine Erfahrungen.
Zitieren
#5
Ich glaub´ schon, dass der Dämpfer auch mit Stickstoff gefüllt ist. Und zwar in der Kammer, die das Ventil vorspannt.
Zitieren
#6
Das ist ja die im Ausgleichsbehälter, und in die kann man ganz normale Luft reinpumpen.
Zitieren
#7
Soll heißen, selbst wenn ursprünglich Stickstoff drin war, kammers durch luft ersetzen?
Zitieren
#8
wenn ichs richtig gelesen hab. dann kann da gar kein stickstoff drin sein. weil ma durch den druck am AB des trägheitsventil regelt. deshalb ist luft drin.

Zitieren
#9
Bei am Kumpel sein RaceTech Dämpfer is aber auch Stickstoff im Ausgleichsbehälter drin, deswegen meine Frage [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#10
Ja, du kannst Stickstoff durch Luft ersetzen. Das Problem bei Luft ist der Sauerstoff und der Wassergehalt. Beide verursachen Korrosion und "schlechtere" Dämpfungseigenschaften.. blabla.. egal fürs Radl. Wichtig wenn du einen Auto- oder Motorraddämpfer baust, der Jahre funktionieren muß und wartungsfrei ist.
Zitieren
#11
ja aber en 5th element kann ma ja aufpumpen. deshalb muss da luft drin sein. es hat ja nicht jeder stickstoff daheim
Zitieren
#12
Nur weil im RaceTech Stickstoff drinnen ist (gleich wie bei RS, Fox, MZ, RST, etc. also fast allen Dämpfern herkömmlicher Bauart), heißt das nicht , daß im 5thE auch Stickstoff drinnen ist.

Nur weil der Nachbar Diesel in sein Auto tankt, muß Papas Auto nicht auch automatisch Diesel verbrennen [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif]

Das Hauptproblem bei 5thE wird sein, wie Du die Ölkammer ohne Luft mit der richtigen Menge befüllst.
Zitieren
#13
Stickstoff ist keiner drin sicher nicht.
Aber ich machs drotzdem nicht selber.
Ist nämlich den Ärger nicht wert wenns in die Hose geht.
[Bild: tongue.gif] [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#14
wuerde ich nich selber machen
nur wenn du weisst wie und an welcher position der "floating piston" beim zambaun wieder hinkommt
dann hast ne chance des teil ohne probs zusammen zu baun...

wenn nich fuell dich einfach mit stickstoff auf
das hilft gegen luft und oel...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,460 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Ich möchte meine gute alte Recon 351 u-turn härter machen, Möglichkeiten? Vuntzam 3 20,037 2018-11-04, 19:47
Letzter Beitrag: le29
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,976 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,437 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Service für Radon bike Nosky 0 3,685 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,650 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,280 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,690 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,346 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Was machen unterschiedliche Komponenten wirklich aus? (Technikwissen aufbauen) socKer 10 2,967 2015-08-12, 07:42
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: