Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hydraulik Antrieb?
#16
Wir setzen Hydraulikmotoren ein. Unter anderem auch von Rexroth. +Pumpen, Ventile etc..

Zu schwer. Zu laut. Zu schlechter Wirkungsgrad. Hydraulik am Fahrrad? Die miesten sind nichtmal fähig ihre gabeln einszustellen, Dämpferservice können nichtmal Händler machen und ihr träumt von Hydraulikmotoren?

Gut sind Hydraulikmotoren dann wenn du ein irrsinnig hohes Drehmoment bei kleinsten Drehzahlen brauchst und der Platz klein ist. Aber 3 Meter dahinter steht dann ein 300kW Motor. Hydraulikmotoren sind im Prinzip nichts anderes als Turbinen. Öl auf der einen Seite mit hohen Druck 200-300bar, wir arebeiten mit 250bar, auf der anderen Seite praktisch drucklos raus. Der Druck muß von irgendwoher kommen.

Jetzt het der Hydraulikmotor einen Wirkungsgrad. Die Pumpe hat einen Wirkungsgrad. Die Schläuche haben Druckverluste, die Ventile haben Druckverluste, der antreibende Motor hat einen Wirkungsgrad...

Was wollt ihr da ausrichten gegen einen Kettenantrieb mit 98% Wirkungsgrad????

Vergeßt das so schnell wie möglich wieder. Genauso bei Autos. Bis da eine Entwicklung kommt die brauchbar ist, werden noch viele Jahre vergehen.

Vergeßt auch das was Lehrer sagen. Die Mehrzahl von denen waren vor 30 Jahren das letzte mal in der Industrie. Dementsprechend aktuell sind Ihre Infos. Weiterbildung machen die wenigsten. Daher sind viele von denen Träumer und Spinner. Müdes Lächeln über die Schulen in der Industrie.
Zitieren
#17
Träumer und Spinner *gg* Des stimmt bei einigen leider wirklich.

Bevor sich bei PKWs Hydroantrieb durchsetzt, kommt für jedes Antriebsrad ein E-Motor und wird die Energie elektrisch übertragen und der Verbrennungsmotor läuft nur in bestimmter, optimaler Drehzahl.

Vor allem, wenn man sich den Drehmomentverlauf von E-Motoren anguckt, glaub ich, daß hier einiges drinnen ist.
Zitieren
#18
Zitat: Weiterbildung machen die wenigsten. Daher sind viele von denen Träumer und Spinner. Müdes Lächeln über die Schulen in der Industrie.


ohje, bist dir sicher bei dem was du da sagst [Bild: confused.gif]
hast du ne ahnung von dem wie viele fortbildungen lehrer machen. nicht mathe oder deutsch lehrer. sondern besonders maschinenbau, metall- und elektrotechnik und inforamtionstechnik. an der schule wo ich bin sind viele gewerbliche schulen im selben haus. jede woche ungefähr ist eine fortbildung. da gehn die lehrer auch hin weil sie oftmals müssen. aber lass ma des lieber, des artet eh nur wieder aus [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
Was ich trotzdem mal interresant fände wäre, welchen wirkungsgrad die einzelnen bautreile von so´nem Hydraulikmotor haben. Weiß das zufällig jemand? (so ungefähr) Oder hat schonmal jemand ausgerechnet oder überschlagen was das beim bike dann wäre? nur so interessehalber...

PS: hat jemand ´nen link zu der MX-maschiene mit Hydraulikantrieb?
Zitieren
#20
bei panzern kommt nur ein hydraulicher wandler zur anwendung. der sitzt zwischen lenk-schalt-wendegetriebe und antriebsrädern und hat die aufgabe das drehmoment zu erhöhen bzw. die lasten der schaltvorgänge aufzunehmen.

vor dem wandler war z.b. bei meinem panzer ein 32000 cm³ (!) hubraum dieselmotor mit 367 kW ohne aufladung, der hat die kraft an ein halbautomatisches hydraulisches schalt- wende- und lenkgetriebe weitergegeben. von dort mittels wandler beidseitig zu den antriebsrädern.

im fahrbetrieb hats so ausgesehen:
anfahren im 1. gang, der wandler läuft, sprich das drehmoment wird über die turbinenräder des wandlers weitergegeben. an den antriebsrädern anliegendes drehmoment: 2200 Nm

dann 2. gang,
und ab in den 3.

wenn die drehzahlen der turbinenräder im wandler gleiche werte erreichten, schloss eine mechanische kupplung im wandler. dieser zustand war anzustreben! also nix hydraulischer antrieb, grund: wirkungsgrad im wandlerbetrieb unter aller sau! das öl wird dermassen heiss, dass ein zusatzküler aktiviert werden muss. dieser läuft übrigens auch hydr. und nimmt dem motor 66 kW -> leistung sinkt rapide und der wandler läuft erst recht weiter.

hat man im 3. gang den wandler ausgetrickst, dann giongs dahin. mein rekord in Allensteig waren 82 km/h dabei versetzts die ganze kisten ständig einen halben meter abwechselnd in beide seiten, die autofahrer auf der öffentlichen strasse in allensteig fahren alle am bankett [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]

dazu wäre zu erwähnen, dass mein panzer ein "leichter" jagdpanzer war, 25 t eigengewicht. der 8 zylinder mercedes motor is der gleiche wie im leo 2, nur hat er da 4 häferln mehr und vor allem 2 turbos. dort leistet er 1030 kW aus 48000cm³. nur wenn der leo im wandlerbetrieb fährt, verliert er durch den zusatzkühler 295 kW [Bild: tongue.gif]

man sieht also auch bei den panzern, grosses gewicht - trotzdem soll er gut beschleunigen, dient der wandler auch nur zur drehmomentsteigerung beim anfahren und beschleunigen. Im Dauerbetrieb gilt es das anspringendes wandlers zu vermeiden.

paris dakkar 2WD moped war heuer übrigens Yamaha
Zitieren
#21
Wennst den Hydroststen mit einem Planetengetriebe kombinierst, also leistungsverzweigt arbeitest, ist der Wirkungsgrad gar nicht mal so schlecht. Zwar zu schlecht für den KFZ Bereich, aber für Nutzfahrzeuge durchaus brauchbar.

Auf dem Fahrradsektor wird´s wohl beim Planetengetriebe bleiben. Speedhub also...
Zitieren
#22
Ich habe gerade Lehrer von techn. Schulen gemeint.

Zitat: da gehn die lehrer auch hin weil sie oftmals müssen.


Das sagt eh schon alles aus, daß man die Lehrer dazu zwingen muß. Das, was bei Lehrern "normal" ist, ist in der Privatwirtschaft meist schon ein Kündigungsgrund.

Aber lassen wir das. Das führt zu nix.. das beruht nur auf meinen persönlichen Erfahrungen.

Krassestes Beispiel: Ein Lehrer der aus Skripten vorträgt, die ein Schüler ca. 1970 geschrieben hat. Seitdem wurde es nicht verändert. Fächer: Fertigungstechnik und Materialtechnoligie.. [Bild: icon_eek.gif] Sowas gehört fristlos entlassen.
Zitieren
#23
Zitat:
bei panzern kommt nur ein hydraulicher wandler zur anwendung.


vielleicht auch bald bei den banshees... [Bild: grin.gif] [Bild: icon_twisted.gif]







-> scherzal
Zitieren
#24
die fachliche inkompetenz mancher lehrer an technischen schulen steht ausser frage

zwar mag es überall auch positive beispiele geben, aber aus meiner erfahrung sind ein großer prozentsatz der lehrer in den technischen fächern solche die bis 45 in der privatwirtschaft waren, dort zu wenig produktiv und zu träge waren, gekündigt wurden, und lehrer zu werden die einzige alternative zum mühsamen fortbilden gewesen wäre [Bild: icon_twisted.gif]

ich war 5 jahre in einer technischen schule und hab von jeder sorte einige gesehen, von den motivierten aber weniger als von den unfähigen

und wir haben prinzipiell aus unterlagen von 1970 oder so gelernt

@ waldvollernter

bei bei wöchentlichen fortbildungen an der schule fließt vermutlich jede menge alkohol [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#25
@Georg: I hab eh eim 1. Post gschrieben das da für mich ausschlaggebende Grund de Freihert des Hinterbaus is, wurst was mit da Kettenstrebe passiert, de Schläche ziehen ja ned an da Nabe! Zu schwer sinds zur zeit sicher noch, aber vielleich ändert sich daran im Laufe der Zeit noch was. I fänds hald a super Innovation.

@ Lehrer & moderne Technik: Der Lehrer von dem wir des mit dem Antrieb lernen hat zwar no immer de Folien von seinem Studium (vor ca. 30 Jahren), aber er lernt si selber was dazu, zb. hat er si jetzt a bar CD's mit dem System von Rotoorex oder wie de firma hast gholt.
Zitieren
#26
problem ist doch hier dass vielleicht mal jemand fünf sechs lehrer gesehn hat die faul sind wie der letzte dreck, die kenn ich auch [Bild: wink.gif] und von denen auf andre schließt. [Bild: mad.gif]
die meisten lehrer die ich hab denen machst nix vor, aber auch gar nix. die reden dich in grund und boden wenn se wollen.
so wie ihr erzählt sind bei euch alle lehrer wie mein religionslehrer, oder auf was für bananenschulen wart ihr ?? [Bild: confused.gif]

oder kommt das alles von der argen schulphobie die viele haben. das sind dann die die ihren lehrer als feind ansahen/ansehen [Bild: cool.gif]
Zitieren
#27
Naja, in den Fächern Fertigungstechnik und Materialtechnologie hat sich ja seit 1970 auch fast garnix verändert.....Smile

Das so ein Lehrer mit gutem Gewissen schlafen kann wundert mich fast - ach nee, wenn ich mirs recht überleg wundert mich das überhaupt nicht!
Zitieren
#28
Gibt´s denn bei euch keine Lehrer, die hauptberuflich Gutachtertätigkeiten u.Ä. verrichten?
Zitieren
#29
@clemDMC

Nur weil man andere Komponeten ans Bike pappt, ist das noch keine Innovation.

Innovation ist etwas, daß mehr Vorteile als Nachteile bringt.

Was beim Hydroantrieb nicht passieren wird.
Vorher kommt noch ein Varioketten oder Riemenantrieb.
Zitieren
#30
bei mir is die htl schon ein bisschen vorbei, aber meines wissens nach hatte ich keine profs die gutachtertätigkeiten nachgegangen sind

@waldvollernter

schulphobie?
wie kommst auf die idee?

ich erinner mich immer gerne an die schule zurück, war eine schöne zeit

würd sicher wieder die selbe schule machen, nur ist es eine tatsache das durch das pragmatisierungssystem dass es in österreich gibt (gegeben hat) einfach viele lehrer von einer abteilung in die nächste geschoben werden weil sie für nichts zu brauchen sind und leider unkündbar sind.
die leidtragenden sind de schüler

das deine lehrer alle in grund und boden reden mag schon sein, aber glaub mir, wenns drum geht gibt es hier genug leute die mit denen nicht nur mitreden können, sondern denen auch noch was erzählen können!

ich hatte acuh so eine meinung von manchen meinen profs, nur nachdem ich auf der uni gelernt hab wie manche sachen wirklich funktionieren und warum, da hab ich dann gemerkt wie viele lehrer einfach nur blödsinn reden weil sies selber nicht besser wissen

soll aber keine schuldiskussion werden, war nicht mein ziel, finds nur nicht richtig zu meinen...meine lehrer sind allwissend und sowieso besser als alle anderen, und ihr habt eh alle keine ahnung [Bild: grin.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  11-fach Antrieb auf 2007er Kona andi 4 24,815 2020-05-20, 09:12
Letzter Beitrag: andi
  Neuer antrieb für specialized stumpjumper Lars :D 3 1,366 2012-09-13, 22:21
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Neuer Antrieb. Was ist kompatibel ? Übersetzungverhältnis usw. mwgs 0 990 2012-03-26, 12:58
Letzter Beitrag: mwgs
  Problem bei Hydraulik (Scheibenbremse) chaco 14 3,128 2010-03-14, 23:27
Letzter Beitrag: LePierre
  Welcher Antrieb und welche Kettenführung inkl. BG? xstephanx 22 7,678 2008-08-19, 10:46
Letzter Beitrag: xstephanx
  Sinnfrage: Tr!ckstuff Tr!xer (Hydraulik Rotor) + Avid Code 5 gamml 13 5,072 2008-07-21, 15:12
Letzter Beitrag: mAsKeD
  Neuer Antrieb für Caliber 45 ReaperGM 21 3,277 2007-03-06, 09:18
Letzter Beitrag: MalcolmX
  Probleme mit Antrieb Cove Rider 15 3,505 2006-10-24, 09:50
Letzter Beitrag: Pinky
  antrieb kapseln Nose 4 1,263 2006-02-17, 16:01
Letzter Beitrag: JörgNiklas
  Fragen zu Kette und Innenlager - also Antrieb. trauntaler 2 1,553 2005-03-28, 14:25
Letzter Beitrag: trauntaler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: