Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Super - mit Sicherheit die schönste Bremse auf den Markt, nur was hilft das wenn die von der Bremsleistung einer 04/05er Gustav M mit 210er Scheiben nicht rankommt?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Mit grauen errinnere ich mich an meine olle Hope Sport (wer es nicht weiss - der Vorgänger der C2) damals 97 gab es nur die Formula, Pro Stop oder die Sachs Powerdisc. Damals warst mit der Hope Sport der King, nur das grafi hat Druckpunktschwankungen ghabt ohne ende, man war nur am Schrauben am Ausgleichsbehälter solange bis das System ganz zu gemacht hat oder sich gar kein Druch mehr aufgebaut hat, was wir da rumgeschissen haben z.B Rennsport Bremsflüssigkeit bis 600° die man nach paar Wochen tauschen musst weil die dann Ihre Wirkung verloren hat usw., und die Bremsbelagproblematik hat Hope bis heute noch nicht auf die Reihe bekommen. Außerdem haben einige Originalbeläge (die schwarzen) die unangenehme angewohnheit gehabt sich von der Trägerplatte zu lösen und den Fahrer mit Null-Bremsleistung zu überraschen..... meiomei. Undicht wurde der Sport Bremshebel genauso, und der Ersatzteilkit hat ein Schweinegeld gekostet, RAW-Hope hat sich damals dumm und dämlich verdient bis die unglaublichen Lieferzeiten und Garantielawinen sie zur Aufgabe zwangen.
Beiträge: 1,175
Themen: 77
Registriert seit: 2002-10-15
Bewertung:
0
sind aber ca 100 euro pro bremse unterschied. wenn ich das geld hätte, dann vielleicht.
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
ich hatte damals vorne eine Uralt-Formula ohne Ausgleichsbehälter und hinten eine Sach-Powerdisc, Kollege von mir hatte auch die Hope... hey, die einzige gescheite Bremse war die Formula. Bei mir hat die glücklicherweise auch nie zu gemacht... (hatte damals gerade mal 54 kg...).
Die Powerdisc war sowieso die Katastrohe... die hat mal gefadet, das war ja nimmer feierlich... und kalt hat sie auch nix gezogen.