Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenblatt selber bauen?
#16
Wie gesagt, ich fahre seit 700km ein gelasertes selbstgeschliffenes 38er Kettenblatt aus 2mm V2A (1.4301 oder so). Hatte noch keine Probleme damit. Das Anfasen mit der Bandschleifmaschine (frei Auge) und das entgraten mit der feinen Schlüsselfeile hat eine halbe Stunde gedauert. Lasern kostet incl Material bei uns so um die 8-10€ für o.g. Kettenblatt. Ich finde es rentiert sich.
Für das nächste KB werde ich mit eine Aufnahme mitlasern lassen damit ich es zum schleifen in den Akkuschrauber einspannen kann. So wie Georg gemeint hat.

MfG Stefan

PS: Ich hab 13Z, 16Z, 20Z, 32Z, 38Z und 40Z als CAD wenns wer braucht.
Zitieren
#17
IBC, stimmts?
Zitieren
#18
JA! [Bild: wink.gif]

Hast du die Kettenblätter auch mit den Lochkreisen auch als CAD

Grob Anfasen könnte man das Kettenblatt eigentlich auch mit der Drehbank. Also zuerst leicht abdrehen und dann lasern.
Zitieren
#19
Ich bestreit gar nicht, daß es funktioniert (würd allerdings mal die Kettenlängung messen weil evtl. hast dir mit dem krassen VA Blatt deine Kette schon gut verzogen) aber Anfasen mim Bandschleifer frei Auge und maschinell gefertigt is halt dann scho nochmal a Unterschied und des obwohl du dir damit so viel mehr Arbeit machst.
Ich persönlich denk ich würd fürs Schleifen sicher länger als eine halbe Stunde brauchen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#20
@ Tyro: Lochkreise nur teilweise und nur 4fach Shimano LX oder so. Die LK sind aber das einfachste an einem Kettenblatt.

@ DHR: Ich hab gute Augen! [Bild: wink.gif]
Hab leider kein Caliber zum genauen messen der Längung.

MfG Stefan
Zitieren
#21
Lochkreise kannst 4er und 110 mm 5er von mir ham
Zitieren
#22
Zitat: Also zuerst leicht abdrehen und dann lasern.

Wenn der Laser das dann kann.. (Abstand) aber mein bescheidenes laser-Know-How ist 10 jahre alt. [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#23
Ich werd' ihn fragen, den Laser [Bild: laugh.gif]

Eine andere Möglichkeit, sofern die Kettenräder so aussehen, wie auf dem Bild:

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/deta...nr=5247015

Zitieren
#24
Kleines Update:

von www.Gebhardt.cz gibt's um € 17,90,- 64 mm LK Kettenblätter mit 21 Zähnen. 20 Zähne gehen sich scheinbar nicht aus. Bei mountain-goat allerdings schon. [Bild: confused.gif]

Alternativ gibt's HIER Steckritzel mit allen möglichen Zahnanzahlen (ist das überhaupt ein dt. Wort?) um € 4,-

Löcher bohren und fertig.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,451 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,288 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,755 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  20er Kettenblatt bei All-Mountain Hannes2014 1 1,215 2015-08-26, 19:59
Letzter Beitrag: prolink88
  SRAM X1 Kettenblatt tauschen Hannes2014 8 10,123 2015-07-06, 17:55
Letzter Beitrag: willi
  Kettenblatt 96mm Lochkreis X0 Kurbel Lars :D 4 2,618 2014-11-05, 21:20
Letzter Beitrag: Lars :D
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,451 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  Vernünftigen Anlieger bauen HessenRider1803 2 1,540 2013-12-19, 23:03
Letzter Beitrag: HessenRider1803
  brauche neue kurbel, kettenführung und kettenblatt...möglichst stabil **tunefish** 9 3,626 2013-10-22, 13:28
Letzter Beitrag: Speedtrip
  Schaltbares Kettenblatt als Singlespeed willi 2 1,853 2013-09-23, 20:07
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: