Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technischer Unterschied Vanilla R 200/50 zu 200/57???
#1
Worin besteht der Unterschied zwischen selben Dämpern mit unterschiedlichem Hub?
Konkret geht es um den Vanilla R mit 200mm Einbaulänge. Diesen gibt es einmal mit 50mm und einmal mit 57mm Hub.
Ist es möglich eine 50mm Variante auf 57mm Hub umzubauen? Ich meine damit nicht dass ich das daheim auf dem Küchentisch machen möchte, sonder ob es für jemand der die nötigen technischen Mittel zu entlüften & Co besitzt, möglich ist.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#2
ganz einfach.......mehr dämpferhub........manche bikes haben z.B. von haus aus den mit mehr hub verbaut z.B. SantaCruz Blur LT......

ich glaub, dass das mit dem umbau nicht hinhauen kann, weil der dämpfer ab bissl andere proportionen hat............die kolbenstange wird länger sein, das gehäse kurze........ist aber nur eine eine annahme, muss aber sein, weil ja die einbaulänge gleich ist....
Zitieren
#3
Also dass der eine 50mm Hub und der andere 57mm Hub hat ist mir klar! Warum es diese Unterschiede gibt auch!

Meine Frage bezog sich nur auf die genauen technischen Unterschiede (also im Aufbau und nicht in den Eigenschaften) zwischen den 2 Modellen!

Evtl. ist beim 50mm Modell ja lediglich der maximale Hub durch einen Anschlag o.Ä. begrenzt?!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#4
sorry.............da kann ich dir leider nicht helfen.............würde mich selber auch interessieren, ob man den dämpfhub erhöhen kann............hab selber einen RP3 mit 50mm hub (denn es ja auch mit 57 mm gibt)
Zitieren
#5
Für alle die es interessiert...ich habe heute Antwort von TFTuned erhalten in der steht dass man die Dämpfer nicht umbauen kann!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#6
Also die Fox Luftdämpfer baut Push in USA auf mehr Hub um. Dann müßte das TFT auch hinbekommen.

Zitat:'m not sure how they do the 2.25 conversion. Mine started as a Float HV RL 2". The Push mods included their tuning/valving, removing the lockout etc. The additional mods included the 2.25 conversion as well as adding an internal bottom out bumper(similar to what is on the coil stuff) Total cost was about $190 including the 2.25 and bottom out mods. I got the full meal deal. I think base is about $150.

Zitat:received the shock a few weeks back and wanted to use it in multiple conditions and with different tuning options to post the most accurate response. The Push RP23 is modified to add the .250 of travel to the 2.00 RP23. They also tune the air spring curve to meet the requirements of the single pivot design. The shock is awesome! In the active setting it keeps the wheel on the ground by staying in the middle of the travel. I have also done a few 3-4 ft. drops and have never knocked the O ring off the shaft. When you need to drop the hammer on fire roads switch to propedal shock movement is greatly reduced. I have owned the 5th Element and DHX Air and the Push RP23 just feels right to me.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
Das hört sich gut an! Die Antwort die ich erhalten habe, bezieht sich nur auf den Vanilla R! Kann also durchaus sein dass die Sache bei Luftdämpfern anderst aussieht?!

Da bräuchte ich nur noch nen passenden 200mm RP(2)3!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#8
Laut Fox Homepage soll es den neuen rp23 sogar mit 57 mm Hub bei 200 mm Länge geben. Zumindest ist die Länge aufgeführt und nicht als OEM gekennzeichnet. Einfach mal bei Toxoholics nachfragen. Die haben mir auch den Fox DHX mit remote reservoir vom Turner DHR besorgt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#9
Dass es den zu kaufen gibt ist mir bekannt. Allerdings hätte ich gerne einen gebrauchten gekauft um den dann bei TFT pushen zu lassen, und auf dem Gebrauchtmarkt habe ich noch keinen RP mit 200/57mm gefunden!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#10
Mir is grad eingefallen, dass Du ja nen altes Enduro fährst. Nen Kumpel hat glaub für nen Enduro nen Fox Float mit mehr Hub rumfliegen und will das Radl eh verkaufen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#11
Ja...ist ein altes Enduro! Ich bräuchte also einen Dämpfer mit maximal 200mm Einbaulänge. Der jetztige hat 1.875" Hub. Einer mit 2.25" wäre also klasse!
Wäre nett wenn Du bei Deinem Kumpel mal nachhaken könntest!

Das Problem ist, dass ich mit dem Verhalten des Hinterbaus, was wahrscheinlich hauptsächlich am Dämpfer liegt, nicht zufrieden bin. Entweder ich pump den Dämpfer irrsinnig auf und habe quasi keinen SAG mehr, oder ich fahre ausreichend SAG und der Dämpfer sackt total durch den Federweg. Das hat zur Folge, dass sich der Hinterbau nach 5cm Federweg anfühlt. Mein Plan war nun es mit nem Dämpfer mit mehr Hub zu probieren und diesen evtl. noch ner Push Kur zu unterziehen. Wenn ich jetzt noch nen neuen Dämpfer kaufe und dann evtl. noch in Push investiere wird das ganze so teuer dass es sich nicht mehr lohnt. Wenn das jetzt alles zu stressig/teuer wird, verklopp ich den Rahmen und schau mich mal nach nem aktuelle Enduro oder nem SX um. Die sind aber leider gebraucht auch recht selten, oder verdammt teuer!

@Edit: Gerade kam ne Mail von TFT:

Zitat:You are very limited for shocks due to the frame design. I recommend a 200 x 50mm Vanilla r (old style 05/06, new 07 has a reservoir). 57mm will not work as the link may collide with seat tower. Push damping will hold it up a bit better through mid stroke but not a lot and provide ample low speed compression damping. It is not possible to make it progressive.
Air springs always punch through the mid stroke and then ramp up. So for a better feel run a coil with Push damping.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,763 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  Unterschied Gabel 650b bzw 27.5" 26" mister_baldi 8 7,722 2016-01-08, 08:52
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Laufräder Spank Spoon, Spank Spike, Spank Spoon Evo -> Was ist der Unterschied? Radonluigi 4 4,259 2014-12-29, 16:59
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Kurbel: Unterschied BB30 und BB30 Press Fit?? VarikuzelePhimose 4 6,090 2013-08-30, 21:45
Letzter Beitrag: willi
  Unterschied Performance ZEE / Saint Schaltwerk Ingeborg 26 13,539 2013-03-22, 21:44
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  WAS ist Unterschied zwischen einem Downhill Bike und einem Freeride Bike ???? Young Soul 3 4,853 2013-01-27, 12:09
Letzter Beitrag: noox
  Unterschied Boxxer WC 2012/2013 elements 2 1,688 2013-01-09, 22:00
Letzter Beitrag: noox
  fox talas fox vanilla welche unterschiede? Lars :D 1 2,036 2012-01-04, 14:51
Letzter Beitrag: willi
  Ich brauch Hilfe: Unterschied Downhill- u. Freeride-Bike Downhiller02 51 44,196 2011-06-12, 21:02
Letzter Beitrag: Downhiller02
  Unterschied zwischen Hope Pro II und Hope Pro II SP? Markus W. 2 1,927 2010-12-08, 16:07
Letzter Beitrag: stephan-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste