2002-08-17, 05:21
@Bob
1 Bsp. bring ich aber noch, so trotzig bin ich nun mal: Auch in der Automobilbranche wird vermehrt Alu eingesetzt. Nicht nur im Rennsport, wo eine Haltbarkeit von ein paar Stunden reicht, sondern auch im Serienautomobilbau.
BMW baut seit der letzten 5 Serie Fahrwerksteile aus Alu, um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Diese Teile sind also bis auf die Federung des Reifens den vollen Vibrationen der Straße ausgesetzt, und das einige 100.000 km.
Gerade bei diesen Teilen kann ein Bruch ungesund sein....... Und dann noch die Schadenersatzklagen in den USA.....
Bin mir sicher, das BMW sich der Sache ziehmlich was an Tests kosten hat lassen.
Es geht halt wie immer um den richtigen Einsatz des Materials.
Das ein dünnwandiger Kastenrahmen schneller eindellt, als ein Stahlrahmen ist auch klar.
Das Stabilste gegen Dellen aus aller Richtung ist immer noch ein rundes Rohr. Kastenrahmen sind halt was fürs Auge *gg*
Ok, jetzt geh ich ins Bett und dann morgen biken.
@Klammsi
Hat Dein Vater auch mit Aluschweißen Erfahrung? Wenn nicht, soll er sich mal ein paar Probestücke zur Brust nehmen. Ich hab auch ne Schweißprüfung für VA und kann div. Stähle schweißen. Aber Alu ist wieder ganz was anderes beim Schweißen. Da zahl ich gerne a bißerl was und las jemanden schweißen, ders kann.
Du wirst ja wahrscheinlich 70xx Alu nehmen, oder? Das gehört in einen Auslagerungsofen, wenn Du keine 3-6 Monate warten willst bis zur Endfestigkeit.
Wie man einen prov. Auslagerungsofen selbst baut, findest auf Georgs Homepage an.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
1 Bsp. bring ich aber noch, so trotzig bin ich nun mal: Auch in der Automobilbranche wird vermehrt Alu eingesetzt. Nicht nur im Rennsport, wo eine Haltbarkeit von ein paar Stunden reicht, sondern auch im Serienautomobilbau.
BMW baut seit der letzten 5 Serie Fahrwerksteile aus Alu, um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Diese Teile sind also bis auf die Federung des Reifens den vollen Vibrationen der Straße ausgesetzt, und das einige 100.000 km.
Gerade bei diesen Teilen kann ein Bruch ungesund sein....... Und dann noch die Schadenersatzklagen in den USA.....
Bin mir sicher, das BMW sich der Sache ziehmlich was an Tests kosten hat lassen.
Es geht halt wie immer um den richtigen Einsatz des Materials.
Das ein dünnwandiger Kastenrahmen schneller eindellt, als ein Stahlrahmen ist auch klar.
Das Stabilste gegen Dellen aus aller Richtung ist immer noch ein rundes Rohr. Kastenrahmen sind halt was fürs Auge *gg*
Ok, jetzt geh ich ins Bett und dann morgen biken.
@Klammsi
Hat Dein Vater auch mit Aluschweißen Erfahrung? Wenn nicht, soll er sich mal ein paar Probestücke zur Brust nehmen. Ich hab auch ne Schweißprüfung für VA und kann div. Stähle schweißen. Aber Alu ist wieder ganz was anderes beim Schweißen. Da zahl ich gerne a bißerl was und las jemanden schweißen, ders kann.
Du wirst ja wahrscheinlich 70xx Alu nehmen, oder? Das gehört in einen Auslagerungsofen, wenn Du keine 3-6 Monate warten willst bis zur Endfestigkeit.
Wie man einen prov. Auslagerungsofen selbst baut, findest auf Georgs Homepage an.
http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com