Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen selber bauen
@Bob

1 Bsp. bring ich aber noch, so trotzig bin ich nun mal: Auch in der Automobilbranche wird vermehrt Alu eingesetzt. Nicht nur im Rennsport, wo eine Haltbarkeit von ein paar Stunden reicht, sondern auch im Serienautomobilbau.
BMW baut seit der letzten 5 Serie Fahrwerksteile aus Alu, um die ungefederten Massen zu reduzieren.
Diese Teile sind also bis auf die Federung des Reifens den vollen Vibrationen der Straße ausgesetzt, und das einige 100.000 km.
Gerade bei diesen Teilen kann ein Bruch ungesund sein....... Und dann noch die Schadenersatzklagen in den USA.....
Bin mir sicher, das BMW sich der Sache ziehmlich was an Tests kosten hat lassen.

Es geht halt wie immer um den richtigen Einsatz des Materials.
Das ein dünnwandiger Kastenrahmen schneller eindellt, als ein Stahlrahmen ist auch klar.
Das Stabilste gegen Dellen aus aller Richtung ist immer noch ein rundes Rohr. Kastenrahmen sind halt was fürs Auge *gg*

Ok, jetzt geh ich ins Bett und dann morgen biken.

@Klammsi

Hat Dein Vater auch mit Aluschweißen Erfahrung? Wenn nicht, soll er sich mal ein paar Probestücke zur Brust nehmen. Ich hab auch ne Schweißprüfung für VA und kann div. Stähle schweißen. Aber Alu ist wieder ganz was anderes beim Schweißen. Da zahl ich gerne a bißerl was und las jemanden schweißen, ders kann.

Du wirst ja wahrscheinlich 70xx Alu nehmen, oder? Das gehört in einen Auslagerungsofen, wenn Du keine 3-6 Monate warten willst bis zur Endfestigkeit.
Wie man einen prov. Auslagerungsofen selbst baut, findest auf Georgs Homepage an.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
Ja, aber es ging ursprünglich darum daß wenn du einen unverwüstlichen rahmen haben willst, der auch ein paar Jährchen halten soll dann ist dafür Stahl im Vergleich zu Alu vorzuziehen. Ich glaub, das hat der georg gemeint...

zu dem Autobeispiel:
Ich will mal nicht wissen was die Entwicklung der Serienproduktion von Aluminiumteilen in der Automobilbranche an Milliarden (€!!!) gekostet hat.
Das kann man überhaupt nicht mit dem niveau in der beikindustrie vergleichen.... Ich mein, klar wirst du einen Alurahmen bauen können aber du wirst nicht das gesamte Potential des Materials ausreizen.


Ich hab schon viele gebrochene Alurahmen gesehen (nicht beim Sturz oder so sondern ordinäre Haarrissse bei der Schweissnaht), an einen Stahlrahmen kann ich mich aber nicht erinnern.....
Aluminium bildet beispielsweise an der Oberfläche mit der Zeit Mikrorisse. Alurahmen werden daher mit der Zeit "weich". Im Flugzeugbau wird die Oberfläche von Aluminiubauteilen verdichtet (zB kugelgestrahlt). Beim beik macht niemand so einen Aufwand, höchstens wegen der Optik.....is nur ein kleines Beispiel.

Conclusio: um einen in der Stabilität einem Stahlrahmen gleichkommenden Alurahmen zu bauen brauchst sehr viel knowhow, das wohl nichtmal die meisten Rahmenhersteller haben. daher nimmt man in kauf, daß die Dinger halt irgendwann brechen oder man baut sie massiver, dann ist aber leider der gewichtsvorteil futsch.....
Im Vergleich zu Boeing, BMW, NASA, Airbus muss der "Garagenbastler" auf die Eigenheiten von Aluminium anders eingehen, er muss einfach Sicherheitsreserven einkalkulieren oder das Ding is irgendwann hin.






Now listening to:

Oomph! - Das ist Freiheit
Zitieren
....ich hoffe mein 5er hält noch eine Weile.....

Orangechrunch

Keep on rocki´n in a free World
Zitieren
ich weiß noch gar nicht ob ich überhaupt alu nehmen soll oder doch lieber stahl!! aber das mit dem alu schweissen müsst er schon hinbekommen!! aber ich glaub ich nehm lieber stahl zwar schwerer aber hat auch viele vorteile!!


Zitieren
@Bob

Ursprünglich ging es um die Aussage von Georg, das man bei Stahlrahmen die Gefahr von Sturzschäden geringer ist.
Was ich bei gleichem Gewicht nicht unbedingt zustimme.

Leider mußte ich selber miterleben, das das mit den Haarrißen stimmt:
Heuer: 2000 Monster T Gabelbrücke an 3 Stellen Haarriße.
Cheetah 2001 Schwinge zuerst Haarriße, die drübergeschweißt, dann an anderere Stelle 2x gebrochen.
Die Haariße tauchten aber nie in der Nähe von Schweißnähten auf.
Der Bruch der Schwinge dann aber schon.

Aber normalerweiße sollten DH- Alurahmen auch 2-4 Jahre halten. Das reicht doch schon. Denn dann gibts eh schon wieder 100.000 neue Teile.
Und bei Selbstbaurahmen erst recht: Bis der Rahmen an Alterschwäche stirbt, ist mir sicher schon wieder was neues eingefallen. Und wenn nicht, da ich die Zeichnungen und Dämpfer (das teuerste Teil) schon hab, dann investiere ich halt wieder 120 Euro und hab halt wieder ne neue Schwinge.
Ist auch einer der Gründe, warum ich mir nun meinen Rahmen selbst baue. Geht was kaputt, mach ichs neu.
Von Cheetah warte ich schon 4 Wochen auf ne neue Schwinge. Wurde mir für KW 30 versprochen........... Und da hätt ich die alte noch einschicken sollen.....
Nein Danke.

@Klammsi

Georg hat was geschrieben, das er auch zuerst einen Stahlrahmen bauen wollte, dann aber kein geeignetes Material auftreiben konnte.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
wenn dir 2-4 jahre reichen dann passts eh. ich bin jetzt meinen Rahmen das 5. Jahr gefahren und würd den auch noch weiter verwenden wenn er mir nicht abhanden gekommen wäre (Hinterbau hatte in der Zwischenzeit auch schon an 5 stellen risse).

@ klammsi: wenn dein vater Alu schweissen kann, nimm Alu weil dann is die allfällige reparatur ja kein Problem Smile

Now listening to:

Oomph! - Das ist Freiheit
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,480 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,323 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,471 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,772 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,371 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 18,016 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,096 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,838 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,183 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,740 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: