Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
ich werd nochmal nachmesse, bin mir aber zu gut 90% sicher das n 190iger ist
hier im board (ältere threads) ist das übersetzungsverhältnis schon öfter diskutiert worden, bzw. in alten tests von dem bike
und ich habe festgestellt das ein längerer dämpfer kein problem darstellen würde: schwinge bewegt sich vom rahmen weck, genau wie der dämpfer, d.h. auch ein 220 müsste gehn, bei nem 240 o. 270iger würd ich mir höchstwahrscheinlich die geo versaun, da müsst ich dan die spacer unten montieren (einen hab ich oben)
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
XD
zum warten bin ich allgemein zu faul
bike wird geputzt mit klarem wasser, nachgeschmiert, abgewischt, fertig
federgabel und dämpfer sollten durch ein paar mal durchfedern auch wieder halbwegs geschmiert sein
und mehr als 1x im jahr kommt das teil sowieso nich in die werkstat (plamäßig), da kann ich das auch gleich checken lassen wens ist, also wartungsaufwand währe für mich kein grund
Beiträge: 437
Themen: 60
Registriert seit: 2001-11-07
Bewertung:
0
2008-02-12, 08:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-02-12, 09:01 von Ingo Beutner.)
Sooo...
Damit jetzt alle mal sehen, über welches Bike überhaupt gesprochen wird, anbei ein Bild.
Wie man sehen kann, ist es bei dem Rahmen möglich die obere Dämpferbefestigung zu
verschieben und somit auch längere Dämpfer einzubauen, ohne dass sich das Tretlager oder die
Geometrie ändert.
(Was bedeutet, dass das Tretlager bei mehr Federweg irgendwann einfach aufsetzt...)
Das System ist ein abgestützter Eingelenker (genannt Mehrgelenker).
Daher bewegt sich
das Hinterrad auf einer Kreisbahn um den Drehpunkt, der sich knapp unter der 12h-Position des
Kettenblatts befindet.
Soll heißen, dass sicher bei schon knapp unter 30cm Federweg der HR-Reifen am Sattel kratzt...
40cm Federweg sind also völlig utopisch.
Das Übersetzungsverhältnis von 4:1 ist dahingehend auch "falsch", weil die Anlenkung des Dämpfers
progressiv ist. D. h. selbst ein längerer Dämpfer holt nicht zwingend mehr Federweg raus, da der
Dämpfer zum Ende hin mehr einfedert pro cm Federweg (geht aus der Umlenkwippe hervor).
Das Übersetzungsverhältnis ändert sich also im Laufe des Federwegs von (vielleicht anfänglich) 4:1
auf sicher 2:1, wenn nicht sogar noch kleiner.
Einen Dreisatz anzusetzen (50mm Hub = 220mm FW => 80mm Hub = 350mm FW) wäre also falsch.
Zur Not einfach mal in fs-kinematics nachbauen, dann sieht mans deutlich.
Generell: Ich selbst fahre in meinem Rackham hinten einen Federweg von knapp 250mm (mit 25% Sag).
Das ist grade noch fahrbar, ohne dass sich das Bike wie ein Hochrad anfühlt.
300mm oder 400mm ist also reine Spinnerei!!!