Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intrinsic Service
#1
Hallo,

einige wissen ja von meinem problem mit dem extrem flachen Lenkwinkel an meinem Bike, hab mir dh. eine Travis besorgt, diese baut locker 4 cm tiefer, also ist der Lw jetzt 2° steiler, werde morgen oder so Bilder presentieren um euer Meinung zu hören.

Nun zum Thema,
möchte die Intrinsic Einheit servicen, bzw. das Öl wechseln.
Hab mir das recht leicht vorgestellt, hatte schon einige SPV und TPC Manitous zerlegt und geserviced. Jedoch nach studieren des Manuals
wurde ich gerade eines besseren belehrt.

Anscheinend muss man da ein Vakuum erzeugen...:confused:

Werde da gerade nicht schlau,

hier mal der Text aus dem Manual,
wichtig ist fast nur der 3. Teil, wär aber trotzdem dankbar
für eine Schritt für Schritt Kurzbeschreibung:

CID (Intrinsic) Damper Rebuild Instructions

Zitat:There are two types of CID dampers, one has an air backed IFP and the other has a
spring backed IFP. Air backed IFP CID cartridges can be identified by the small 5-
Sided (Pentagon) Schrader valve cap found in the top cap (See Fig 10A). Field
service of spring IFP CID cartridges is not recommend as it is necessary to pull a
slight vacuum on the CID Assy to make sure that the IFP is properly positioned. To do
this you must have vacuum tool. Also a clear plastic tube is used in these instructions
for demonstration purposes, actual cartridge is metal.
WARNING Air backed IFP CID cartridge dampers use compressed air as part of
the damping system and must be relieved of pressure prior to servicing.
Failure to relieve air pressure could result in injury or possible death.



Disassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges

Zitat:Place Cartridge assembly in bicycle work stand or secure with Cartridge Clamp
Blocks (Answer P/N **-****) with the cartridge in an inverted position.
1. Using an adjustable wrench, remove the rebound assembly from the
cartridge by unscrewing it counterclockwise.(Fig. 9) Once you have
completely unscrewed the assembly, carefully pull it out of the cartridge
so that you don’t damage the piston rings on the threads in the cartridge.
2. Pour out the oil in the cartridge and using a 22mm socket, remove the
CID Compression assembly by unscrewing it counterclockwise. Once you
have completely unscrewed the assembly, pull the assy. from the
cartridge body. (Fig. 10) Clean the cartridge body and check for scratch
or imperfections in the inner walls of the tube. Next examine the
compression assy., make sure that the CID valve body is free to move
(i.e. will open and close), it is not necessary that it spring to the open
position, only that it has full travel.


Reassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges

Zitat:lace Cartridge assembly in bicycle work stand or secure with Cartridge Clamp
Blocks (Answer P/N **-****) with the cartridge right side up.
1. Lightly coat the piston ring and IFP on the CID compression assembly
with Motorex grease and apply a small amount of blue Loctite to the
threads of the cartridge body. Insert the assy. into the cartridge body
being careful not to damage the piston ring and o-ring as they enter the
body. Screw the top cap on about 6 turns. DO NOT tighten the top cap
down before you pull the vacuum on the IFP.
2. Insert the vacuum tool (P/N **-****) into the open end of cartridge body,
pull back fully on the plunger and hold for 60 seconds, this creates a
vacuum to make sure that the IFP is fully extended. (Fig. 11)


Danke schonmal.
Zitieren
#2
aus welchem jahr ist deine travis?! weil wenn sie schon die luftkammer statt der stahlfeder zum vorspannen der dämpfung hat brauchst du das vakuum nicht..

sonst. einfach druckstufeneinheit ganz einschrauben, dann die kartusche 3/4 mit öl anfüllen..
zugstufeneinheit in ausgefederten zustand einschrauben, paar mal durchfedern damit die luft beim druckstufenkolben entweicht. jetzt die druckstufeneinheit wieder ein paar umdrehungen lösen damit luft in die kammer wo die feder sitzt strömen kann, danach die zugstufeneinheit heraus und in 3/4 eingefedertem zustand ganz einschrauben, danach am zugstufenschaft ziehen bis es plopp macht. dabei rutscht der trennkolben in die richtige position. druckstufen einheit jetzt ganz hineinschrauben!

danach zugstufeneinheit raus, bis zum rand mit öl anfüllen, 30min stehen lassen, zugstufeneinheit vorsichtig (!) einschrauben! fertig!

Smile
Zitieren
#3
Hallo,

dank dir.

Aber im 3. Teil vom Servicemanual das ich oben gequotet hab, steht ja bei
Reassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges
das mit dem Vakuum, und das ist ja auf die Federvorgespannte Intrinsic Version bezogen.

Meine ist von 06.
Zitieren
#4
06 ist sicher noch mit feder.. die mit luft gibts erst ab 2008 und nicht so häufig!!

musst das machen was ich oben beschrieben hab zu servicen.. hört sich schlimmer an als es ist Wink
Zitieren
#5
hört sich ansich rel. einfach an, jedoch frag ich mich trotzdem warum Manitou das dann so beschreibt, also das man eben dieses Vakuum Tool brauchtt usw. ist ja dort im Servicemanual trotzdem auf die Federvorgespannt Version bezogen.

Und bei der von die beschriebenen Art ist ja die Kartusche
komplett voll mit Öl, kenne das jetzt z.b. von der SPV oder
TPC das die oben noch Luft haben, also die Kartusche
bis glaub 7-8 cm von Oberkante Standrohr mit Öl gefüllt wird.

Oder ergibt der Trennkolben der dann nach unten ploppt
das Luftvolumen zum Volumenausgleich?

Danke schonmal.
Zitieren
#6
Zitat:Oder ergibt der Trennkolben der dann nach unten ploppt
das Luftvolumen zum Volumenausgleich?

Richtig erkannt!
Zitieren
#7
smoe schrieb:aus welchem jahr ist deine travis?! weil wenn sie schon die luftkammer statt der stahlfeder zum vorspannen der dämpfung hat brauchst du das vakuum nicht..

sonst. einfach druckstufeneinheit ganz einschrauben, dann die kartusche 3/4 mit öl anfüllen..
zugstufeneinheit in ausgefederten zustand einschrauben, paar mal durchfedern damit die luft beim druckstufenkolben entweicht. jetzt die druckstufeneinheit wieder ein paar umdrehungen lösen damit luft in die kammer wo die feder sitzt strömen kann, danach die zugstufeneinheit heraus und in 3/4 eingefedertem zustand ganz einschrauben, danach am zugstufenschaft ziehen bis es plopp macht. dabei rutscht der trennkolben in die richtige position. druckstufen einheit jetzt ganz hineinschrauben!

danach zugstufeneinheit raus, bis zum rand mit öl anfüllen, 30min stehen lassen, zugstufeneinheit vorsichtig (!) einschrauben! fertig!

Smile

Ok, dann nochmal Schritt für Schritt, wills nur einmal, dann richtig machen Smile

1. Also ich hab das Standrohr in der Hand, Öl raus Zug und Druckstufe rausgeschraubt.

2. Jetzt dreh ich die Druckstufe rein, an ihr muss ich nichts machen, so wie sie ist reindrehen?
Dann Standrohr bis ca. 3/4 füllen, muss so genau nicht sein?

3. Jetzt drehe ich die Zugstufe rein, Kolbenstange voll ausgezogen.
Dann die Kolbenstange bewegen damit die Luft in der Druckstufe entweicht.

4. Druckstufeneinheit leicht rausschrauben damit Luft einströmen kann,
aber warum dann in Punkt 3. die Luft rauspumpen?

Oder hat eins nix mit dem anderen zutun?

5. Ich lasse die Druckstufen Einheit leicht rausgedreht?
entferne die Zugstufeneinheit und schiebe sie dann 3/4 eingefedert wieder rein. Dann an der Kolbenstange ziehen bis es plopp macht,
die Druckstufe bleibt die ganze Zeit leicht geöffnet?

6. Druckstufeneinheit festziehen

7. bis zum Rand mit Öl füllen, stehen lassen, danach vorsichtig
Zugstufeneinheit rein, fertig.


Hoffe das die paar Unklarheiten aus der Welt geschaffen werden, dann kann ich mich heut noch dran machen die Sache durchzuziehen.
Zitieren
#8
Decolocsta schrieb:Ok, dann nochmal Schritt für Schritt, wills nur einmal, dann richtig machen Smile

1. Also ich hab das Standrohr in der Hand, Öl raus Zug und Druckstufe rausgeschraubt.

2. Jetzt dreh ich die Druckstufe rein, an ihr muss ich nichts machen, so wie sie ist reindrehen?
Dann Standrohr bis ca. 3/4 füllen, muss so genau nicht sein?

nein nicht genau.. nur ca.

Decolocsta schrieb:3. Jetzt drehe ich die Zugstufe rein, Kolbenstange voll ausgezogen.
Dann die Kolbenstange bewegen damit die Luft in der Druckstufe entweicht.

4. Druckstufeneinheit leicht rausschrauben damit Luft einströmen kann,
aber warum dann in Punkt 3. die Luft rauspumpen?

Oder hat eins nix mit dem anderen zutun?

die luft um die es in punkt 3 geht ist die die sich beim druckstufenkolben herum ansammelt, die wird mit dem pumpen nach oben gebracht, die kartusche hast du ja verkehrt herum eingespannt!


Decolocsta schrieb:5. Ich lasse die Druckstufen Einheit leicht rausgedreht?
entferne die Zugstufeneinheit und schiebe sie dann 3/4 eingefedert wieder rein. Dann an der Kolbenstange ziehen bis es plopp macht,
die Druckstufe bleibt die ganze Zeit leicht geöffnet?

ja ein nur ein paar gewindegänge aufmachen, eben genau so viel das luft nachziehen kann!

zerlege die gabel mal, du wirst sehen dass das dann noch viel einfacher ausschaut. wenn du dann die einzelnen trümmer in der hand hast dann wirst schnell checken wie das funktioniert.. vakuum tool braucht man nicht, könnt man sich theoretisch auch aus einer spritze und einem passenden aufsatz basteln Wink

viel erfolg Wink
Zitieren
#9
Hat geklappt, absolut wunderbar, danke.... Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,438 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,943 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Service für Radon bike Nosky 0 3,680 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,634 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,343 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,375 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  FOX 40 RC2 Fit Float Service ms.raceline 1 3,259 2015-02-02, 09:19
Letzter Beitrag: smOoh
  Vakuum beim Service auf der Dämpferseite entstanden?! Radonluigi 3 1,307 2014-07-31, 19:48
Letzter Beitrag: Radonluigi
  CCDB Service Wien/Umgebung Sorbas 0 832 2014-07-28, 10:38
Letzter Beitrag: Sorbas

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste