2009-07-31, 08:09
ah ich weiß schon wo mein gedankenfehler war -_- ... ich hab das system dauernd starr im kopf gehabt.
d.h. dass der hinterbau beim einfedern hausnummer ne 30° drehung macht und dass das LR die drehung mitmacht ... in dem fall wäre der freilauf aktiv, da das hintere ritzel seine lage behält, das LR aber die 30° drehung macht. beim ausfedern würd sich das LR zurückdrehn, aber da der freilauf in die richtung blockieren würd, würd sich das hintere ritzel jez mitdrehn.
aber wenn man steht, dreht sich das HR beim einfedern ja ned mit dem hinterbau mit, sondern bleibt auch in seiner lage ... und wenn man schnell fährt, dreht sichs sowieso so schnell, dass der freilauf ned blockieren kann -_-
bei verschieden großen ritzeln ist das natürlich wieder was anderes :/
....... HTLer haben immer eine lettn im kopf ... diese lettn is das einzige, was die lehrer konstant gut im unterricht rüberbringen können. ok, im zua sein sinds auch ned schlecht und bringens zu einer gewissen konstanz :2rolleyes:
d.h. dass der hinterbau beim einfedern hausnummer ne 30° drehung macht und dass das LR die drehung mitmacht ... in dem fall wäre der freilauf aktiv, da das hintere ritzel seine lage behält, das LR aber die 30° drehung macht. beim ausfedern würd sich das LR zurückdrehn, aber da der freilauf in die richtung blockieren würd, würd sich das hintere ritzel jez mitdrehn.
aber wenn man steht, dreht sich das HR beim einfedern ja ned mit dem hinterbau mit, sondern bleibt auch in seiner lage ... und wenn man schnell fährt, dreht sichs sowieso so schnell, dass der freilauf ned blockieren kann -_-
bei verschieden großen ritzeln ist das natürlich wieder was anderes :/
....... HTLer haben immer eine lettn im kopf ... diese lettn is das einzige, was die lehrer konstant gut im unterricht rüberbringen können. ok, im zua sein sinds auch ned schlecht und bringens zu einer gewissen konstanz :2rolleyes:
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: