Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tretlagerhöhe / Dämpfer
#16
eldorado69 schrieb:Lt. meiner eigenen Recherche sollte ja ein DH Bike ca. eine Tretlagerhöhe von 350mm oder niedriger haben. Lenkwinkel sollte so bei 64° sein.

Naja, dass kann man so generell auch nicht sagen. Meins hat gemessene 36cm, und man darf wohl sagen, dass ein Sunn Radical eher unter die Kategorie Race-Bike geht.
Was das Sunn doch eher schwieriger zum fahren macht, ist die Hebelanlage unter dem Trettlager. Das hat einen Bodenabstand von etwa 29cm.

An das tiefe Trettlager und das doch vorausschauendere Fahren gewöhnt man sich recht schnell. Ich jedenfalls hatte damit überhaupt keine Probleme.
Zitieren
#17
Vor allem ist es meiner Meinung nach völlig nebensächlich ob ein DH-Bike einen Lenkwinkel von 64° und eine Tretlagerhöhe von 350mm haben sollte!

Wichtig ist was dir passt, von deinem Fahrstil, Tempo usw.
Was im netz so geschrieben wird ist schön und gut, muss aber für dich nicht zutreffen! Was für eine Geometrie dir entgegen kommt merkst du nur durchs fahren von einem Bike.
Also besser du suchst dir ein paar Bikes raus die für dich in frage kommen und schaust dann ob sie dir passen. Idealerweise bei einer Testfahrt im Gelände oder zumindest auf da Straße bei deinem Händler!

Und ob das Bike jetzt einen Lenkwinkel von 64° oder 65° bzw. 350 o. 360mm Tretlagerhöhe hat wirst kaum merken, behaupte ich jetzt einfach mal. :3tongue: :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#18
The Rockstar schrieb:...mit nem 42er tretlager, wie es die bikes noch vor wenigen jahren hatten, kommt dir alles so stelzig wackelig vor. man fühlt sich auch bei steilstücken irgendwie unsicher (ich spreche hier aus eigenen erfahrungen)

habe an meinem tollwut bis vor kurzem eine 400er tretlagerhöhe gefahren. durch bissle umstellen bin ich auf 375 gekommen. (werte im unbelasteten gemessen)

belastet lag ich vorher bei 340, nachher bei 315...

das ganze bei 230mm federweg am heck. wirklich spurtreuer finde ich das ganze nun nicht. es fährt sich nicht wirklich anders als vorher.
das mit dem stelzigen fahren in steilstücken ist eine gewohnheitssache finde ich. fahre bei uns eigentlich stellen, die richtung freier fall gehen.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#19
350 und 64° hab ich nur so als Richtwerte angenommen. Die meisten aktuellen DH Rahmen liegen ja in dem Bereich. Das Demo hab ich deswegen erwähnt, weil es ja momentan eines der niedrigsten Tretlager hat.
Wahrscheinlich wäre es sowieso am besten, die Hersteller würden die Höhe im belasteten Zustand mit optimalen Sag angeben.

Ich werd versuchen, dass ich ein paar verscheidene Räder einmal austeste. Nur werde ich halt schwer nur von ein paar runden am Parkplatz Rückschlüsse auf das reale Verhalten ziehen können.
Wahrscheinlich wirds am besten sein, wenn ich mir eins kaufe und wenn ich mich über die Saison daran nicht gewöhne, dann muss ich halt das Teil wieder verkaufen.
Zitieren
#20
Zu einer ausgewogenen geometrie gehört mehr wie n flacher lenkwikel, und n tiefes Tretlager - das wurde ja hier schon erläutert.

Aus meiner erfahrung kann ich aber sagen, das n tiefes tretlager angehmer zu fahren ist wie ein höheres. Fährt einfach schöner in kurven, und man sitzt im fahrrad, das wurde aber auch schon gesagt. N weiterer Vorteil an einem tiefen tretlager ist, das das ganze fahrrad tiefer kommt- zusammen mit nem flachen lenkwinkel und einer kurzen Gabeleinbauhöhe kommt das rad sehr niedrig - und tortzdem passt die gesamtgeo zusammen. Im vergleich ne nur niedrige gabel führt meist zu einem sehr steilen lenkwinkel.
Das niedrige Rad hat den Vorteil, das es sich leichter im hang aufsteigt, und in technischen langsamen pasagen gibt mir n tiefes tretlager psychologisch den vorteil, das ich weiß ich könnt leicht absteigen. Das könnte man auch mit einem niedrigen sattel hinbekommen - aber dann passts beim treten nicht mehr.

Deshalb fahr ich mein tretlager so tief wie möglich - sind derzeit ca 347mm. Mit aufsetzen hab ich keine probleme - wenn man stufen nicht runtertrailt sondern mit bissl geschwindigkeit fährt springt man eh über die kanten. außerdem kann man ja mit bashguard bzw taco fahren, dann sind gelegenltich aufsetzter problemlos zu verschmerzen.

wurd zwar alles schon gesagt - aber grad is uni so langweilig - da musst ich einfach irgendwo dazu schreiben Wink
Und das thema interessiert mich zur zeit eh, weil ich an meinem tomac n anderen link fräsen möcht, das ich von 377 auch auf ca 345 komm.

ride on
matti

ps. nach einem jahr brauchst das radl wegen der tretlagerhöhe nimma verkaufen - da hast dich locker dran gewöhnt, und fährst so angepasst, das dich das nicht mehr stören wird.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,940 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,657 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,232 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,012 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,799 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,479 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,063 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,400 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 978 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: