Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spike Reifen im Eigenbau
#16
so einen satz hatte ich mal. innen hat man nicht gesehen wie die teile am reifen fest gemacht waren
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#17
Prinzipiell hört sich das nicht schlecht an, aber wenn die im Straßenverkehr halten sollen, dann müssen die imho in der Karkasse des Reifens verankert sein. Dh. die sind für Fahrradreifen eher zu lang.
Bei denen die von BoB gepostet wurden kämen max. die kürzesten in Frage. Selbst das ist zweifelhaft ob die nicht durch den Reifen durchgehen, denn 9mm sind für Fahrradreifen schon sehr viel, zusätzlich scheinen die recht hoch zu sein.
Außerdem kosten 200 Stk HM9 43,- Wenn ich bedenke, dass ich 350 Spax Schrauben in EINEM Spikereifen fahre, dann würde das mit den HM9 ~172,- kosten!!!
Eine 800-1000er Packung Spanplattenschrauben 3,5x12 kostet ungefähr 6-7 EUR. Dazu ein alter, defekter DH-Schlauch oder ein alter, abgefahrener Slick als Schlauchschutz. Ich glaube nicht, dass irgendeine andere Lösung billiger ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#18
Kurzanleitung für den Bau eines Spikereifens:

Die meiner Meinung nach einfachste und billigste Lösung ist Spanplattenschrauben von innen durch den Reifen+Stollen zu schrauben.
Es gibt folgende Längen zu kaufen: 10,12 und 16mm. Die Schrauben sollten max. 5mm rausstehen, so 3-4mm sind optimal um gut in Eis&Schnee zu halten und auf der Straße nicht gleich zu kippeln und zu rutschen.
Dh. Karkasse+Profil sollte ca 8-9mm hoch sein damit die 12mm Schrauben passen. Am besten ein paar alte Reifen hernehmen und mal irgendwelche 3-4mm dicken Spanplattenschrauben einschrauben und messen wie lang die sind und wie weit die rausstehen. Dann weiß man gleich ob der Reifen geeignet ist oder nicht.

Ich empfehle den Reifen von außen mit 2-2,5mm vorzubohren (HSS Bohrer, hohe Drehzahl). Dadurch findet man dann mit der Schraube leichter den Stollen und trifft auch leichter die Mitte.

Kleben ist unnötig, im Gegenteil ich halte das für kontraproduktiv, da die Spikes massiv arbeiten und Kleber meistens recht hart sind. Wenn, dann müßte man vulkanisieren.

Um den Luftschlauch vor den Schraubenköpfen zu schützen nimmt man zb einen Downhillschlauch den man innen aufschlitzt und das Ventil wegschneidet. ACHTUNG: Nicht den Schlauch quer durchschneiden, als loses Band nützt er nichts, ist zu kurz und verrutscht leichter.
Der ultimative Schutz ist ein 26" Slick zb irgendein 26x1,5 oder so. Bei dem schneidet man den Draht bzw einen Teil der Seitenwand ab, und legt den Reifen in den Spikereifen hinein. Damit gibts absolut keine Panne mehr.

Das wars im Prinzip. Wenn man geübt ist, dauert das Bohren für 350 Löcher ca 30-45min und das Schrauben ca 1-1,5Std.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
ich weiß, der thread ist schon ein wenig verstaubt, aber ich habe mich mal daran gemacht, einen satz spikereifen selbst zu basteln.
das bohren der löcher und das verschrauben der spax war in ca. 2 1/2 stunden erledigt, ging also leicht von der hand.
ich hatte aber nach ein paar fahrten das problem, dass mir die eigentlich im mantel gut versenkten schraubenköpfe den eingelegten schlauch (war kein dh-schlauch :p) durchgerieben haben. ich glaube, ein dh-schlauch hält zwar länger, aber ist nach einiger zeit auch durch.

mal schnell gefragt, weil ein freund mich auf diese idee brachte: könnte man auch statt dem dh-schlauch oder dem "angepassten" slickreifen einen alten sicherheitsgurt eines autos anpassen und einlegen? klingt für mich nach einer guten idee ...
aber woher bekomme ich einen alten sicherheitsgurt ohne spannrolle, verschlüsse etc.? ich habe schon ein paar örtliche werkstätten abgeklappert, doch dort haben sie sowas nicht, schneiden die gurte nicht aus den wracks, verkaufen oder verschicken die gurte nur mit anbauteilen usw.

danke schon mal für eure tipps und wünsche euch auch ein gutes neues, ereignisreiches, schaden- und vorallem verletzungsfreies jahr 2012! Cool
Zitieren
#20
spike-reifen eigenbauthreads werden jeden winter aktuell. Wink

das mit dem sicherheitsgurt hört sich brauchbar an, eventuell innen noch mit klebeband gegen verrutschen beim zusammenbauen sichern, der gurt ist vielleicht etwas schmal. ansich sollten robuste schläuche ausreichen.
wichtig: spikereifen immer mit ordentlich luftdruck fahren, > 4 bar. so können sich die spikes ordentlich in den untergrund drücken (und nicht in den reifen). vielleicht arbeiten die schraubenköpfe auf der innenseite bei hohem luftdruck auch weniger.

vielleicht mal zum schrottplatz schaun wegen der gurte?

Alternativ ein paar Freitag-Taschen kaufen :p

ich hab mir für diesen Winter ice spiker pro gegönnt. Grund: 700g pro stück und vermutlich geringerer rollwiderstand.
an den grip der eigenbau reifen werden die vermutlich nicht rankommen, aber mal sehen...
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,973 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,290 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,683 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,367 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,686 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,200 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,298 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,079 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Laufräder Spank Spoon, Spank Spike, Spank Spoon Evo -> Was ist der Unterschied? Radonluigi 4 4,257 2014-12-29, 16:59
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,135 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste