Beiträge: 123
Themen: 28
Registriert seit: 2008-08-13
Bewertung:
0
Heute fand ich endlich Zeit meine neue Saint zu entlüften.
Die Vordere hatte ich schon vor ein paar Wochen entlüftet, für die Hintere ging mir das Öl aus so das ich diese erst heute entlüften konnte.
Ich fülle das System und entlüfte es, alles wieder zu geschraubt und dann getestet!!!
Als ich denn Hebel drückte fühlte es sich recht gut an und Blop das Öl spritzte aus dem Ausgleichbehälter bei dem runden goldenen Teil (siehe Foto).
Hatte von euch schon mal wer so ein Problem???
was kann ich tun ausser umtauschen?
PS: die Bremse wurde noch nie richtig benutzt!
[ATTACH=CONFIG]55975[/ATTACH]
lg Raphi
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
imho gehoert das so, schau mal bei ridemonkey vorbei, da gibts en grossen thread zu der bremse, ich mein das hatte auch jemand und das ist nur das ausgleichsventil
Beiträge: 63
Themen: 4
Registriert seit: 2009-08-31
Bewertung:
0
könnte sein dass zu viel bremsflüssigkeit drin war, die alten die ich hab, haben zumindes ein kleines loch aus dem überflüssige bremsflüssigkeit raus kann
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-08
Bewertung:
0
Die Ausgleichbehälter (egal ob alte oder neue Bremshebel oder XTR/Saint oder SLX/XT/Zee,…) sind allesamt mit einer elastischen Membran verschlossen. Die schließt dicht ab solange man das Bremssystem nicht deutlich überfüllt und unter Druck steht sie auch nie, weil beim Ziehen des Bremshebels der Ausgleichsbehälter vom Rest des Systems „abgetrennt“ wird. Nach außen ist eine Bremse also vollkommen dicht, zumindest sollte sie das sein!
Über der Membran ist dann noch der Ausgleichbehälterdeckel. Der hat üblicherweise ein kleines Loch damit zum Volumenausgleich Luft (!) ein- oder ausströmen kann, denn das Ölvolumen im Ausgleichsbehälter sinkt mit steigendem Belagsverschleiß oder kann bei großer thermische Belastung leicht steigen.
Bei der aktuellen Saint/XTR erfüllt (vermutlich, ich habe sie nicht etwa zerlegt) die goldene Schraube die Funktion des Ausgleichbehälterdeckels und darunter müsste die Membran sein.
Es kann natürlich sein, dass von der werksseitigen Befüllung oder von einem eventuellen Entlüften beim Leitungskürzen Öl zwischen Membran und Ausgleichsbehälterdeckel gelangt ist. Das kann dann mit der Zeit austreten, ist aber kein Grund zur Beunruhigung.
Wenn es allerdings richtig herausspritzt und sogar auf dem Foto sieht man noch recht viel Öl auf dem Deckel hängen, würde ich von einem Defekt ausgehen, zB von einer undichten (gerissenen?) Membran. Außer einschicken oder umtauschen (lassen) wird dir nicht viel übrig bleiben.