Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Freeridebike mit 2 Kettenblättern
#1
Hi,

ich fahre schon seit ca 1. Jahr Downhill mit einem Hardtail würde nun aber gerne auf ein für Freeride geeignetes Fahrrad umsteigen.
Jedoch sollte es vorne 2 Kettenblätter haben damit man auch mal ein wenig den Berg hoch fahren kann. Mein Budget liegt so zwischen 2000-2200€.
Es wäre nett wenn Ihr mir ein paar Bikes empfehlen könntet die vorne 2 Kettenblätter haben.

Ich habe schon mal geschaut und diese Fahrräder gefunden:
Cube Hanzz Pro
Yt Industries 2.0 Noton Comp

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die beide 2 Kettenblätter haben aber es sieht auf den Bildern so aus. Vielleicht wisst ihr es ja.
Könnt ihr mir sonst noch was zu den Bikes sagen welches besser ist oder andere Empfehlen?

Über Antworten würde ich mich freuen

MfG
Liongamer
Zitieren
#2
Hi,

ich fahre schon seit ca 1. Jahr Downhill mit einem Hardtail würde nun aber gerne auf ein für Freeride geeignetes Fahrrad umsteigen.
Jedoch sollte es vorne 2 Kettenblätter haben damit man auch mal ein wenig den Berg hoch fahren kann. Mein Budget liegt so zwischen 2000-2200€.
Es wäre nett wenn Ihr mir ein paar Bikes empfehlen könntet die vorne 2 Kettenblätter haben.

Ich habe schon mal geschaut und diese Fahrräder gefunden:
Cube Hanzz Pro
Yt Industries 2.0 Noton Comp

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die beide 2 Kettenblätter haben aber es sieht auf den Bildern so aus. Vielleicht wisst ihr es ja.
Könnt ihr mir sonst noch was zu den Bikes sagen welches besser ist oder andere Empfehlen?

Über Antworten würde ich mich freuen

MfG
Liongamer
Zitieren
#3
cube hanzz pro hat 2 kettenblätter vorne. Yt hab ich keine ahnung^^
Falls du interesse an einem Cube Hanzz Race von 2012 hast, ich würd eins verkaufen Wink Habs erst im Oktober gekauft und bins nur bis heuer im Frühling gefahren, ist also fast neu (Fahr jz einen reinen DHler). Für kleine Touren/Hometrail aber auch bikepark freeridestrecken find ich das Cube hanzz super (ganz objektiv, also egal für welches du dich entscheidest :mryellow: ).
Zitieren
#4
Das YT Noton hat nur 1 Kettenblatt.
Zitieren
#5
Definitiv Canyon Torque EX Gapstar:
Ich denk mal wenn du was mit ner 2-fach willst, dann auch n Bike was einigermaßen bergauf kommt.
Daher das Canyon, nur 15kg schwer: https://www.canyon.com/mountainbikes/bik...ab-reiter2

Oder das Rose Beef Cake, hat nicht ganz so gute Ausstattung, aber ne hydraulische Sattelstütze. Wiegt 16kg.
Kostet 100 Euro weniger, falls dir das Canyon nicht gefällt.



Sonst gibts in der Preisklasse keine gescheiten Räder mit 2fach.
mfg
Zitieren
#6
@Liongamer: Nur einmal im richtigen Forum posten. Danke.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
Hätte auch sofort das oben genannte Canyon empfohlen. Für das Geld findest du kein besser ausgestattetes Rad.

Fahre seit 2 Jahren auch diesen Canyon Rahmen und das Bike ist top. Fahre damit hauptsächlich technische Freeridetouren in den Alpen, aber das Rad kann man auch im Park fahren wenns sein soll.
Zitieren
#8
Hi,

vielen Dank für die vielen Antworten. Das Canyon hatte ich mir auch schon angeschaut aber das 2013er wird nicht mehr in M verkauft. Es ist schon Ausverkauft. Dann käme evtl. das 2014er in Frage.
Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit dem Cube Hanzz Pro oder kann mir noch ein anderes Bike empfehlen.

Danke im Voraus

MfG
Liongamer
Zitieren
#9
Das Cube ist nicht soo schlecht, aber im vergleich zum canyon hat es einfach ne schlechte ausstattung.
vor dem cube auf jedenfall das rose beef cake
Zitieren
#10
Nimm das 14er, wenn das ende september anfang oktober kommt passt das ja.
viel früher würden die anderen auch nicht kommen
Zitieren
#11
Prinzipiell kannst du einige Bikes auch nachrüsten.

Ein Freund hat z.B. ein Canyon Torque, das nur ein Kettenblatt hatte, nachgerüstet. Ob es beim Norton geht, weiß ich nicht. Man benötigt dafür jedenfalls eine Befestigungsmöglichkeit für den Umwerfer und für die Schaltzüge. Wobei es oft gar nicht so einfach ist, rauszufinden, welche Umwerfer, welche Kurbeln, Kettenblätter, etc. notwendig sind, damit das gut passt. Außerdem ist es mit Mehrpreis verbunden.

Alternativ verwenden manche auch den Leonardi "General Lee" Kit. Damit hat man dann ein 40er Kettenblatt. Da kann man vorne ein Kettenblatt fahren und hat hinten eine größere Bandbreite. Bei einem schwereren Freeride-Bike ist allerdings die Frage, ob das sinnvoll ist. Mit viel Kraft oder wenn man dann und wann mal auf's Schieben umstellt, geht's allerdings.
Zitieren
#12
Ne, geht beim Noton nicht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neues Downhill Bike - Gambler, Operator .... Philipp 1 1,229 2015-09-28, 20:13
Letzter Beitrag: Lkingpink
  Neues DH-Bike, YT Tues 2011, 2012 oder Canyon Torque danielg40 29 22,725 2015-03-10, 20:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neues Bike! Dast88 17 7,055 2015-01-31, 23:30
Letzter Beitrag: smOoh
  Neues Bike für 2015 tecxx 24 15,234 2014-08-26, 19:38
Letzter Beitrag: tecxx
  Neues Bike Freerider oder Enduro?? Bangduck 37 17,797 2014-03-13, 19:11
Letzter Beitrag: noox
  Hope Bashguard auf XTR FC-M970 mit 2 Kettenblättern und XTR FD-M985-E2 Umwerfer FLo33 5 6,043 2013-11-18, 17:28
Letzter Beitrag: FLo33
  Neues Hobby - Wenig Buget - 3 Auswahlen - Kaufempfehlung maikzz 3 10,696 2013-05-11, 22:24
Letzter Beitrag: Glenmor
  Neues Bike welche Größe??? Hadi 4 16,481 2013-04-17, 19:13
Letzter Beitrag: georg
  Neues (Freeride)Bike für einen Anfänger Vladimir1122 28 9,141 2013-03-31, 14:15
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Focus Exist - aufbereiten oder doch ein neues kaufen? JL_Kassel 13 5,362 2013-03-07, 21:34
Letzter Beitrag: JL_Kassel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: