Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie kann ich diesen Freilauf lösen bzw die Sperrklinken in der Nabe?
#1
Guten Tag,

ich benötige Hilfe bei meinem Freilauf... Wie man auf den Bildern sieht müsste der mal gewechselt werden, aber ich krieg die Sperrklinken nicht raus, bzw weiß ich nicht wie oder wo man da ansetzen muss um die rauszubekommen... Die Sperrklinken sind hier seltsamerweise im Außenring, nicht innen, 6 an der Zahl. Nabe ist eine Laserdisc Super Duty mit ner 150x12mm Achse...

Oder weiß wer wo man so einen Freilauf als Ersatzteil kriegt? Die Sperrklinken müssen an sich ja auch nicht gewechselt werden, die sind noch top in Ordnung, nur eben der Freilaufkörper an sich (oder kann man den reparieren?)

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=5719C493

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=56DC5AC4

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=570F8D3C
Zitieren
#2
Noch n paar vielleicht etwas besser beleuchtete Fotos:

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=57183286

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=5718835B

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hph...e=570FFA60
Zitieren
#3
Hab jetzt per Google rausgefunden, dass das bei diesem Freilaufkörper wohl des Öfteren vorkommt (Google ist voll mit Bildern wo die Freiläufe solche Einkerbungen aufweisen)... Marke des Freilaufs ist American Classic. Sind leider schweineteuer, schon der Freilaufkörper kostet normal 120$.

Daher mal meine Frage jetzt: Kann man mit so nem Teil fahren? Oder riskier ich nen Totalschaden? N neuer Freilaufkörper würde vermutlich auch relativ schnell zerkleinert werden (Ende letzter Saison war der Freilaufkörper quasi neu), soll ich ne neue Nabe mit nem besseren System holen und einspeichen lassen oder oder?
Zitieren
#4
Die Sperrklinken kannst du rausnehmen. Du musst die große Scheibe/Dichtung(9) vorsichtig Raushebeln. http://www.wtb-bike.hu/data/support/Serv...DutyV2.pdf

Alufreilaufkörper haben leider oft das Problem mit den Kerben.
Manche Hersteller habe Stahleinsätze eingebaut um das zu verhindern.
Die WTB dürfte baugleich mit dem AC Freilauf sein.
Die AC haben aber so einen Stahleinsatz drinnen, sollten also länger halten.
Eventuell passt dieser: https://r2-bike.com/American-Classic-Ers...aufkoerper


Ansonst aussenrum abfeilen und weiterfahren. Die anderen Optionen hast du eh selbst beantwortet.
Zitieren
#5
Ok, wenn abfeilen funzt, umso besser. Vielen Dank für die Hilfe, das Manual ist super, muss auch noch die Lager fetten, weiß jetzt zumindest das ich schon da bin ^^
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Passt die Nabe? MariusG 5 7,181 2017-07-21, 20:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,296 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Shimano Saint HR Nabe 150mm auf 157mm Adapter? Fabs 5 9,353 2016-02-26, 14:17
Letzter Beitrag: Fabs
  Was kann/soll/muss ich verändern? MariusG 5 2,581 2015-11-30, 13:31
Letzter Beitrag: MEGA
  Ich kann mich nicht entscheiden (Protektoren All_Mountain 0 1,078 2015-11-25, 18:07
Letzter Beitrag: All_Mountain
  Kann man die "Rad Company" Blue Ray noch kaufen?? Radonluigi 0 1,097 2014-10-20, 16:11
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Speichen für Nope Nabe... DustyRaindrop 9 4,564 2014-09-03, 19:52
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Maße 20mm VR-Nabe swetzi 5 2,439 2014-06-21, 13:24
Letzter Beitrag: swetzi
  Spezialized Stout HR Nabe zerlegen? GostriderRü 2 1,022 2014-06-01, 11:57
Letzter Beitrag: GostriderRü
  Nabe von 157 auf 150mm Umbauen? Gonzo0815 7 4,477 2013-12-13, 20:52
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste