2003-02-10, 00:39
nabend
mich interessiert besonders. ob bei nicht abgestüzten eingelenkern ( z.b. santa bullit oder rotwild rfr) der dämpfer wirklich ne kürzere lebensdauer hat als bei mehrgelenkern.
der dämpfer wird ja direkt angelenkt, wird also auch wenn der hinterbau aus der einfederrichtung ausgelenkt wird, z.b. bei einem sprung, bei dem man schief landet. bei meinem enduro fsr wird ja der dämpfer von der wippe gestüztz, die würde also die kräfte aufnehmen, die sonst am dämpfer landen.
die frage is mir gekommen, als mich mir gestern ma die schwingenlagerung von einem scott high octane angesehen hab, un die eines votec m6 (xc-bike!) das daneben stand. nur is das lager beim votec doppelt so gross im durchmesser un breite
.
wie schaut das beim santa bullit aus ? is mein favorite als enduro nachfolger
. da ht der hinterbau ja auch nen langen hebel vom schwingenlager zum befestigungspunkt vom dämpfer. der würde also stark aus der bahn gedrückt werden wenn sich der hinterbau seitlich verwindet.
wie schauts also mit der dämpferhaltbarkeit bei eingelenkern aus?
leute die eingelenker fahren dürfen sich ruhig zu wort melden
der rest natürlich auch
hab ihr schon viele dämpfer geschlachtet ?
kann man das durch kugelgelenke am dämpfer ausgleichen ??
oder als freerider lieber doch nen mehrgelenker ?
mich interessiert besonders. ob bei nicht abgestüzten eingelenkern ( z.b. santa bullit oder rotwild rfr) der dämpfer wirklich ne kürzere lebensdauer hat als bei mehrgelenkern.
der dämpfer wird ja direkt angelenkt, wird also auch wenn der hinterbau aus der einfederrichtung ausgelenkt wird, z.b. bei einem sprung, bei dem man schief landet. bei meinem enduro fsr wird ja der dämpfer von der wippe gestüztz, die würde also die kräfte aufnehmen, die sonst am dämpfer landen.
die frage is mir gekommen, als mich mir gestern ma die schwingenlagerung von einem scott high octane angesehen hab, un die eines votec m6 (xc-bike!) das daneben stand. nur is das lager beim votec doppelt so gross im durchmesser un breite
![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
wie schaut das beim santa bullit aus ? is mein favorite als enduro nachfolger
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
wie schauts also mit der dämpferhaltbarkeit bei eingelenkern aus?
leute die eingelenker fahren dürfen sich ruhig zu wort melden
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
kann man das durch kugelgelenke am dämpfer ausgleichen ??
oder als freerider lieber doch nen mehrgelenker ?